Kotprobe mikroskopieren
Hab mit Zuckerlösung flotiert. Bis jetzt seh ich noch alles recht gut, die Präparate sind jetzt fast eine Woche alt. Werd ich mich halt gleich Anfang nächster Woche an die Arbeit machen müssen. Aber meine Zuckerlösung hat ziemlich lang gehalten, bevor sie angefangen hat, auszukristallisieren (mindestens zwei Wochen). Aber danke für den Hinweis.
Hallo Elisabeth,
ich habe gestern neugierigerweise noch eine zweite der frisch entwurmten Ziegen nachkontrolliert. Auch hier keine Eier mehr nachweisbar.
Ich vermute daher bei Dir, dass Du einen resistenten Stamm im Bestand hast und würde Dir raten, nochmals mit einem anderen Wirkstoff zu entwurmen.
Gruss
ich habe gestern neugierigerweise noch eine zweite der frisch entwurmten Ziegen nachkontrolliert. Auch hier keine Eier mehr nachweisbar.
Ich vermute daher bei Dir, dass Du einen resistenten Stamm im Bestand hast und würde Dir raten, nochmals mit einem anderen Wirkstoff zu entwurmen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Kann natürlich sein, wär aber sehr ärgerlich. Eprinex ist ja ehrstens sehr praktisch in der Anwendung und zweitens sind die Resistenzen gegen die Breitbandpräparate der Benzimidazole ja generell noch weiter verbreitet. Generell schauen die Ziegen ja zumindest alle sehr gut aus, man würde vom äußeren Erscheinungsbild keine Wurmplage vermuten. Ich werd jetzt auf jeden Fall morgen noch nachkontrollieren und dann bestimmen, was für Wurmeier ich da vor mir habe. Und dann über eine weitere Entwurmung nachdenken. Ziemlich ärgerlich, das ganze..
hallo liebe studenten ,doktoren und professoren
bis wir hier im forum leute haben die kotproben einwandfrei beurteilen können hätte ich mal einpaar fragen an euch
1. wer untersucht mir meine kotproben der ta oder ein institut
2. was kostet eine probe
3.was muss ich bei einer probe beachten( menge und verpackung )
4. brauche ich von jeder ziege eine probe
5. was gibt es sonst noch zu beachten
im voraus schon mal ein danke schön
mfg uwe
PS: mach mal schön eiter so
bis wir hier im forum leute haben die kotproben einwandfrei beurteilen können hätte ich mal einpaar fragen an euch
1. wer untersucht mir meine kotproben der ta oder ein institut
2. was kostet eine probe
3.was muss ich bei einer probe beachten( menge und verpackung )
4. brauche ich von jeder ziege eine probe
5. was gibt es sonst noch zu beachten
im voraus schon mal ein danke schön
mfg uwe
PS: mach mal schön eiter so
Hallo Uwe,
ich gehöre nicht zu den Studenten-Doktoren-Professoren,
aber halte und züchte seit fast 20 Jahren WDE Ziegen,aus diesem Grund
kann ich Dir sagen ,wie ich das mache,bzw gemacht habe,da ich mittlerweile
auch Kotproben selber untersuche.
Du kannst Einzelproben aber auch Sammelkotproben zu Deinem TA bringen,
oder wie es in unserem Zuchtverband üblich ist ,alles geht zum Tiergesundheitsamt ins Labor ,man nimmt pro Tier 3-5 Kotkügelchen.
Das Labor untersucht auf ALLE Parasiten.
Bei uns sind die Kosten im Labor preiswerter als beim TA,da wird es auch Unterschiede geben,durchschnitts Preis 7,-€
Ansonsten soll die Probe absolut frisch sein,am Besten stellst Du Dich hinter Deine Ziegen und wartest ab,es kommt immer was !!!
Man kann einen einmal Gummihandschuh nehmen,den Kot greifen und
den Handschuh umdrehen,das ganze in einen stabielen Umschlag und ab in die Post,oder zum TA.
Das war jetzt eigendlich die genaueste Erklärung,sollte ich etwas vergessen haben,kann der Nächste es vervollständigen.
schöne Grüße
NORA
ich gehöre nicht zu den Studenten-Doktoren-Professoren,
aber halte und züchte seit fast 20 Jahren WDE Ziegen,aus diesem Grund
kann ich Dir sagen ,wie ich das mache,bzw gemacht habe,da ich mittlerweile
auch Kotproben selber untersuche.
Du kannst Einzelproben aber auch Sammelkotproben zu Deinem TA bringen,
oder wie es in unserem Zuchtverband üblich ist ,alles geht zum Tiergesundheitsamt ins Labor ,man nimmt pro Tier 3-5 Kotkügelchen.
Das Labor untersucht auf ALLE Parasiten.
Bei uns sind die Kosten im Labor preiswerter als beim TA,da wird es auch Unterschiede geben,durchschnitts Preis 7,-€
Ansonsten soll die Probe absolut frisch sein,am Besten stellst Du Dich hinter Deine Ziegen und wartest ab,es kommt immer was !!!
Man kann einen einmal Gummihandschuh nehmen,den Kot greifen und
den Handschuh umdrehen,das ganze in einen stabielen Umschlag und ab in die Post,oder zum TA.
Das war jetzt eigendlich die genaueste Erklärung,sollte ich etwas vergessen haben,kann der Nächste es vervollständigen.
schöne Grüße
NORA
hallo und danke nochmal
weitere fragen sind aufgetreten
müssen die ziegen bei uns in RLP in der TSK sein und wie ist es dann mit den kosten für die proben
die tiere stehen immer zusammen auf der weidefläche, reicht es dann aus von einer ziege die kotprobe machen zulassen um die parasiten zu bestimmen
welches tiergesundheitsamt ist für uns zuständig ( adresse )
mfg uwe
weitere fragen sind aufgetreten
müssen die ziegen bei uns in RLP in der TSK sein und wie ist es dann mit den kosten für die proben
die tiere stehen immer zusammen auf der weidefläche, reicht es dann aus von einer ziege die kotprobe machen zulassen um die parasiten zu bestimmen
welches tiergesundheitsamt ist für uns zuständig ( adresse )
mfg uwe
Hallo Uwe,
eine Sammelkotprobe sollte schon von 80% der Ziegen sein,um ein
aussagekräftiges Urteil zu bekommen.
Ob es bei Euch ein TGA gibt,entzieht sich meiner Kenntnisse
Das kannst Du auf der Landwirtschaftskammer Koblenz ,bei Herrn Wulf
erfahren,er ist zuständig für Schafe und Ziegen,ebenfalls Zuchtleiter.
Ziegen unterliegen auch einer Meldepflicht bei Deinem zuständigen Vet-Amt
dann bekommst Du automatisch eine Mitteilung von der TSK.
Ziegen unterliegen ebenfalls der Tierkennzeichnung.
Ruf am Besten Herrn Wulf an,er kann Dich über alles Rheinl Pfalz übliches
aufklären.Tierkennzeichnung ist Bundesweit Pflicht !!!
schöne Grüße
NORA
eine Sammelkotprobe sollte schon von 80% der Ziegen sein,um ein
aussagekräftiges Urteil zu bekommen.
Ob es bei Euch ein TGA gibt,entzieht sich meiner Kenntnisse
Das kannst Du auf der Landwirtschaftskammer Koblenz ,bei Herrn Wulf
erfahren,er ist zuständig für Schafe und Ziegen,ebenfalls Zuchtleiter.
Ziegen unterliegen auch einer Meldepflicht bei Deinem zuständigen Vet-Amt
dann bekommst Du automatisch eine Mitteilung von der TSK.
Ziegen unterliegen ebenfalls der Tierkennzeichnung.
Ruf am Besten Herrn Wulf an,er kann Dich über alles Rheinl Pfalz übliches
aufklären.Tierkennzeichnung ist Bundesweit Pflicht !!!
schöne Grüße
NORA
hallo nora
ein danke mal für die informationen
also mit hr. wulff habe ich schon gesprochen und das mit der tierkennzeichnung ist auch schon passiert
den rest kläre ich noch ab
aber nochmals zu den kotproben zurück
kann es sein wenn ich z.B. 10 tiere immer zusammen halte
das ich jedes tier gegen einen anderen parasiten behandeln muss?
es dankt recht schön
uwe
ein danke mal für die informationen
also mit hr. wulff habe ich schon gesprochen und das mit der tierkennzeichnung ist auch schon passiert
den rest kläre ich noch ab
aber nochmals zu den kotproben zurück
kann es sein wenn ich z.B. 10 tiere immer zusammen halte
das ich jedes tier gegen einen anderen parasiten behandeln muss?
es dankt recht schön
uwe