Neue Transportverordnung seit 5. Januar 2007 in Kraft
Ich finde die Einstellung von Gerald (Fridolin) auch recht originell: man sucht sich für Alles die Gesetzeslage desjenigen Landes raus, die einem gerade ins Konzept passt: SUPER!
Nur leider sieht es bei "Verstößen"anders aus, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht- ist doch ein Sprichwort und trifft auch hier zu.
Mir gefallen auch weder Ohrmarken noch die neue Transportverordnung, aber wir müssen leider alle damit leben. Und diejenigen, die nicht in Verbänden oder ähnlichen organisiert sind, sollten eigentlich froh und dankbar sein, wenn andere sie auf diesbezügliche Dinge aufmerksam machen, und nicht versuchen, die Sache zu verharmlosen, ins Lächerliche zu ziehen oder ausgeklügelte, selbstgebastelte Hintertürchen zu offerieren.
Im Übrigen gilt die Transportverordnung auch für Equiden, da ist sogar noch der Zusatz, daß die Transportanhänger eine weißes (oder zumindest helles) Dach haben müssen (ade ihr schönen Poly-Bomber in anthrazith oder dunkelblau, passend zum Auto- ich habe keinen solchen .)- Und auch der Transport eines Pferdes zum Turnier oder einer Schau ist als gewerblich auszulegen (und unterliegt somit der neuen Verordnung), weil durch einen erfolgreichen Start bei so einer Veranstaltung der Wert des Pferdes nicht unerheblcih steigt (Wertsteigerung durch Platzierung z.B. in Dressur Klasse A beträgt etwa 2000.- € gegenüber einem gleichklassigen Pferd ohne Turniererfolge). Das gleiche gilt für Transport einer Stute zur Besamung/zum Decken, denn das ist ja eine Wertsteigerung....
Auch ich frage mich, welche Laien (Fachidioten???) sich das alles ausgedacht haben- für mich ist das alles genauso absurd wie für Euch. Aber da ich weder Lust habe, Strafen zu zahlen, noch das Leben meiner Tiere zu riskieren durch von einem übereifrigen Beamten angeordnete Keulung, versuche ich, die Vorgabe zu erfüllen. Mehr kann man im Moment nicht tun. Leider!
Nur leider sieht es bei "Verstößen"anders aus, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht- ist doch ein Sprichwort und trifft auch hier zu.
Mir gefallen auch weder Ohrmarken noch die neue Transportverordnung, aber wir müssen leider alle damit leben. Und diejenigen, die nicht in Verbänden oder ähnlichen organisiert sind, sollten eigentlich froh und dankbar sein, wenn andere sie auf diesbezügliche Dinge aufmerksam machen, und nicht versuchen, die Sache zu verharmlosen, ins Lächerliche zu ziehen oder ausgeklügelte, selbstgebastelte Hintertürchen zu offerieren.
Im Übrigen gilt die Transportverordnung auch für Equiden, da ist sogar noch der Zusatz, daß die Transportanhänger eine weißes (oder zumindest helles) Dach haben müssen (ade ihr schönen Poly-Bomber in anthrazith oder dunkelblau, passend zum Auto- ich habe keinen solchen .)- Und auch der Transport eines Pferdes zum Turnier oder einer Schau ist als gewerblich auszulegen (und unterliegt somit der neuen Verordnung), weil durch einen erfolgreichen Start bei so einer Veranstaltung der Wert des Pferdes nicht unerheblcih steigt (Wertsteigerung durch Platzierung z.B. in Dressur Klasse A beträgt etwa 2000.- € gegenüber einem gleichklassigen Pferd ohne Turniererfolge). Das gleiche gilt für Transport einer Stute zur Besamung/zum Decken, denn das ist ja eine Wertsteigerung....
Auch ich frage mich, welche Laien (Fachidioten???) sich das alles ausgedacht haben- für mich ist das alles genauso absurd wie für Euch. Aber da ich weder Lust habe, Strafen zu zahlen, noch das Leben meiner Tiere zu riskieren durch von einem übereifrigen Beamten angeordnete Keulung, versuche ich, die Vorgabe zu erfüllen. Mehr kann man im Moment nicht tun. Leider!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Ich finde die Einstellung von Gerald (Fridolin) auch recht originell: man sucht sich für Alles die Gesetzeslage desjenigen Landes raus, die einem gerade ins Konzept passt: SUPER!
Nur leider sieht es bei "Verstößen"anders aus, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht- ist doch ein Sprichwort und trifft auch hier zu.
Mir gefallen auch weder Ohrmarken noch die neue Transportverordnung, aber wir müssen leider alle damit leben. Und diejenigen, die nicht in Verbänden oder ähnlichen organisiert sind, sollten eigentlich froh und dankbar sein, wenn andere sie auf diesbezügliche Dinge aufmerksam machen, und nicht versuchen, die Sache zu verharmlosen, ins Lächerliche zu ziehen oder ausgeklügelte, selbstgebastelte Hintertürchen zu offerieren.
Im Übrigen gilt die Transportverordnung auch für Equiden, da ist sogar noch der Zusatz, daß die Transportanhänger eine weißes (oder zumindest helles) Dach haben müssen (ade ihr schönen Poly-Bomber in anthrazith oder dunkelblau, passend zum Auto- ich habe keinen solchen .)- Und auch der Transport eines Pferdes zum Turnier oder einer Schau ist als gewerblich auszulegen (und unterliegt somit der neuen Verordnung), weil durch einen erfolgreichen Start bei so einer Veranstaltung der Wert des Pferdes nicht unerheblcih steigt (Wertsteigerung durch Platzierung z.B. in Dressur Klasse A beträgt etwa 2000.- € gegenüber einem gleichklassigen Pferd ohne Turniererfolge). Das gleiche gilt für Transport einer Stute zur Besamung/zum Decken, denn das ist ja eine Wertsteigerung....
Auch ich frage mich, welche Laien (Fachidioten???) sich das alles ausgedacht haben- für mich ist das alles genauso absurd wie für Euch. Aber da ich weder Lust habe, Strafen zu zahlen, noch das Leben meiner Tiere zu riskieren durch von einem übereifrigen Beamten angeordnete Keulung, versuche ich, die Vorgabe zu erfüllen. Mehr kann man im Moment nicht tun. Leider!
Nur leider sieht es bei "Verstößen"anders aus, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht- ist doch ein Sprichwort und trifft auch hier zu.
Mir gefallen auch weder Ohrmarken noch die neue Transportverordnung, aber wir müssen leider alle damit leben. Und diejenigen, die nicht in Verbänden oder ähnlichen organisiert sind, sollten eigentlich froh und dankbar sein, wenn andere sie auf diesbezügliche Dinge aufmerksam machen, und nicht versuchen, die Sache zu verharmlosen, ins Lächerliche zu ziehen oder ausgeklügelte, selbstgebastelte Hintertürchen zu offerieren.
Im Übrigen gilt die Transportverordnung auch für Equiden, da ist sogar noch der Zusatz, daß die Transportanhänger eine weißes (oder zumindest helles) Dach haben müssen (ade ihr schönen Poly-Bomber in anthrazith oder dunkelblau, passend zum Auto- ich habe keinen solchen .)- Und auch der Transport eines Pferdes zum Turnier oder einer Schau ist als gewerblich auszulegen (und unterliegt somit der neuen Verordnung), weil durch einen erfolgreichen Start bei so einer Veranstaltung der Wert des Pferdes nicht unerheblcih steigt (Wertsteigerung durch Platzierung z.B. in Dressur Klasse A beträgt etwa 2000.- € gegenüber einem gleichklassigen Pferd ohne Turniererfolge). Das gleiche gilt für Transport einer Stute zur Besamung/zum Decken, denn das ist ja eine Wertsteigerung....
Auch ich frage mich, welche Laien (Fachidioten???) sich das alles ausgedacht haben- für mich ist das alles genauso absurd wie für Euch. Aber da ich weder Lust habe, Strafen zu zahlen, noch das Leben meiner Tiere zu riskieren durch von einem übereifrigen Beamten angeordnete Keulung, versuche ich, die Vorgabe zu erfüllen. Mehr kann man im Moment nicht tun. Leider!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
hi katja ,
ich habe bei dir gelesen das das dach des anhängers bei pferden hell ( weiß ) sein muss , ich denke das bezieht sich auf die innen farbe und nicht auf die aussenfarbe .
weil es kann auch der gesetztes geber nicht verlangen das nun alle anhänger aussen ein weißes dach haben müßen , das kann ich mir echt nicht vorstellen .
wie gesagt ich glaub das bezieht sich auf innen , was auch nach voll ziehbar ist , da es tiere hell brauchen was in manchen transportanhängern der alten generation ja nicht gerade gegeben ist .
grüße jürgen
ich habe bei dir gelesen das das dach des anhängers bei pferden hell ( weiß ) sein muss , ich denke das bezieht sich auf die innen farbe und nicht auf die aussenfarbe .
weil es kann auch der gesetztes geber nicht verlangen das nun alle anhänger aussen ein weißes dach haben müßen , das kann ich mir echt nicht vorstellen .
wie gesagt ich glaub das bezieht sich auf innen , was auch nach voll ziehbar ist , da es tiere hell brauchen was in manchen transportanhängern der alten generation ja nicht gerade gegeben ist .
grüße jürgen
hi katja ,
ich habe bei dir gelesen das das dach des anhängers bei pferden hell ( weiß ) sein muss , ich denke das bezieht sich auf die innen farbe und nicht auf die aussenfarbe .
weil es kann auch der gesetztes geber nicht verlangen das nun alle anhänger aussen ein weißes dach haben müßen , das kann ich mir echt nicht vorstellen .
wie gesagt ich glaub das bezieht sich auf innen , was auch nach voll ziehbar ist , da es tiere hell brauchen was in manchen transportanhängern der alten generation ja nicht gerade gegeben ist .
grüße jürgen
ich habe bei dir gelesen das das dach des anhängers bei pferden hell ( weiß ) sein muss , ich denke das bezieht sich auf die innen farbe und nicht auf die aussenfarbe .
weil es kann auch der gesetztes geber nicht verlangen das nun alle anhänger aussen ein weißes dach haben müßen , das kann ich mir echt nicht vorstellen .
wie gesagt ich glaub das bezieht sich auf innen , was auch nach voll ziehbar ist , da es tiere hell brauchen was in manchen transportanhängern der alten generation ja nicht gerade gegeben ist .
grüße jürgen
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 21:38
Hallo,
ich bin selbst Beamter, aber was die Regelungswut unserer Eurokraten alles hervorbringt schlägt dem Fass den Boden aus. Alles redet von Entbürokratisierung, aber was passiert? die Bürokratie ufert aus--- ins unermessliche---. Offensichtlich wird der Normalbürger als unselbständig und hilflos angesehen, er kann offensichtlich nicht eigenverantwortlich handeln.
Der Bürokrat hat nur ein Ziel: zu beweisen, dass er immer wieder Lücken findet, die seiner Meinung nach noch nicht durch Vorschriften abgedeckt sind und er/sie dadurch beweisen kann, dass er/sie durch Leistung, Eignung und Befähigung zur nächstern Beförderung ansteht, bzw. er/sie so stark belastet ist, dass ein weiterer Sachbearbeiter erforderlich ist.
Von den dadurch für den Betroffenen entstehenden Kosten, ganz zu schweigen.
Brüssel, (Berlin) mir graut vor dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich bin selbst Beamter, aber was die Regelungswut unserer Eurokraten alles hervorbringt schlägt dem Fass den Boden aus. Alles redet von Entbürokratisierung, aber was passiert? die Bürokratie ufert aus--- ins unermessliche---. Offensichtlich wird der Normalbürger als unselbständig und hilflos angesehen, er kann offensichtlich nicht eigenverantwortlich handeln.
Der Bürokrat hat nur ein Ziel: zu beweisen, dass er immer wieder Lücken findet, die seiner Meinung nach noch nicht durch Vorschriften abgedeckt sind und er/sie dadurch beweisen kann, dass er/sie durch Leistung, Eignung und Befähigung zur nächstern Beförderung ansteht, bzw. er/sie so stark belastet ist, dass ein weiterer Sachbearbeiter erforderlich ist.
Von den dadurch für den Betroffenen entstehenden Kosten, ganz zu schweigen.
Brüssel, (Berlin) mir graut vor dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 21:38
Hallo,
ich bin selbst Beamter, aber was die Regelungswut unserer Eurokraten alles hervorbringt schlägt dem Fass den Boden aus. Alles redet von Entbürokratisierung, aber was passiert? die Bürokratie ufert aus--- ins unermessliche---. Offensichtlich wird der Normalbürger als unselbständig und hilflos angesehen, er kann offensichtlich nicht eigenverantwortlich handeln.
Der Bürokrat hat nur ein Ziel: zu beweisen, dass er immer wieder Lücken findet, die seiner Meinung nach noch nicht durch Vorschriften abgedeckt sind und er/sie dadurch beweisen kann, dass er/sie durch Leistung, Eignung und Befähigung zur nächstern Beförderung ansteht, bzw. er/sie so stark belastet ist, dass ein weiterer Sachbearbeiter erforderlich ist.
Von den dadurch für den Betroffenen entstehenden Kosten, ganz zu schweigen.
Brüssel, (Berlin) mir graut vor dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich bin selbst Beamter, aber was die Regelungswut unserer Eurokraten alles hervorbringt schlägt dem Fass den Boden aus. Alles redet von Entbürokratisierung, aber was passiert? die Bürokratie ufert aus--- ins unermessliche---. Offensichtlich wird der Normalbürger als unselbständig und hilflos angesehen, er kann offensichtlich nicht eigenverantwortlich handeln.
Der Bürokrat hat nur ein Ziel: zu beweisen, dass er immer wieder Lücken findet, die seiner Meinung nach noch nicht durch Vorschriften abgedeckt sind und er/sie dadurch beweisen kann, dass er/sie durch Leistung, Eignung und Befähigung zur nächstern Beförderung ansteht, bzw. er/sie so stark belastet ist, dass ein weiterer Sachbearbeiter erforderlich ist.
Von den dadurch für den Betroffenen entstehenden Kosten, ganz zu schweigen.
Brüssel, (Berlin) mir graut vor dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Peter,
Du hast noch die Ministerialschläfer der einzelnen Landesbehörden vergessen, die sich schon vom wirklichen Leben entfernt haben. Die basteln dann noch die Ausführungsverordnungen - landesbezogen - zusammen, die dann der einzelne Sachbearbeiter vor Ort und wir, die Betroffenenen, ausbaden müssen.
Meckernde Grüße
Axel
Du hast noch die Ministerialschläfer der einzelnen Landesbehörden vergessen, die sich schon vom wirklichen Leben entfernt haben. Die basteln dann noch die Ausführungsverordnungen - landesbezogen - zusammen, die dann der einzelne Sachbearbeiter vor Ort und wir, die Betroffenenen, ausbaden müssen.
Meckernde Grüße
Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Hallo Peter,
Du hast noch die Ministerialschläfer der einzelnen Landesbehörden vergessen, die sich schon vom wirklichen Leben entfernt haben. Die basteln dann noch die Ausführungsverordnungen - landesbezogen - zusammen, die dann der einzelne Sachbearbeiter vor Ort und wir, die Betroffenenen, ausbaden müssen.
Meckernde Grüße
Axel
Du hast noch die Ministerialschläfer der einzelnen Landesbehörden vergessen, die sich schon vom wirklichen Leben entfernt haben. Die basteln dann noch die Ausführungsverordnungen - landesbezogen - zusammen, die dann der einzelne Sachbearbeiter vor Ort und wir, die Betroffenenen, ausbaden müssen.
Meckernde Grüße
Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.10.2005, 19:40
@katja
nein, reitpferde sind davon nicht betroffen, die bleiben außen vor.
siehe kommentar
badische bauernzeitung vom 10 februar 2007, seite 6
viele grüße
christian
siehe kommentar
badische bauernzeitung vom 10 februar 2007, seite 6
viele grüße
christian
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.10.2005, 19:40
@katja
nein, reitpferde sind davon nicht betroffen, die bleiben außen vor.
siehe kommentar
badische bauernzeitung vom 10 februar 2007, seite 6
viele grüße
christian
siehe kommentar
badische bauernzeitung vom 10 februar 2007, seite 6
viele grüße
christian