LAB
Lab
Hallo,
wenn Du die Tabletten kaufst bekommst Du sicher eine genaue
Anweisung. Zumindest hat man mir beim Pulverlab alles mitgeschickt.
Ich bestelle bei Bunte Kuh Kasereibedarf.
Noch einmal ergaenzend. Mikrobielles Pulverlab macht nicht unbedingt den Kaese bitter. Es ist fuer Frischkaese sehr gut geeignet. Kaese kann bitter werden bei laengerer Lagerung.
Das ist die Erfahrung die ich gemacht habe.
Fluessiglab aus der Apotheke ist sehr teuer und die Tabletten im Verhaeltniss gesehen ebenso.
Gruesse und viel Erfolg
Josi
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->
wenn Du die Tabletten kaufst bekommst Du sicher eine genaue
Anweisung. Zumindest hat man mir beim Pulverlab alles mitgeschickt.
Ich bestelle bei Bunte Kuh Kasereibedarf.
Noch einmal ergaenzend. Mikrobielles Pulverlab macht nicht unbedingt den Kaese bitter. Es ist fuer Frischkaese sehr gut geeignet. Kaese kann bitter werden bei laengerer Lagerung.
Das ist die Erfahrung die ich gemacht habe.
Fluessiglab aus der Apotheke ist sehr teuer und die Tabletten im Verhaeltniss gesehen ebenso.
Gruesse und viel Erfolg
Josi
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.12.2006, 21:46
Hallo auch von mir.
Würde auch gern Käse selber produzieren und war heute in einer Apotheke. Allerdings gab es dort kein flüssig Lab. Nur die schon erwähnten Tabletten. Auch unser einziger Bioladen hier hat kein Lab.
Die Doriserung würde mich auch mal interessieren. Hat hier noch keiner Erfahrung damit gemacht???
LG
Tina
Würde auch gern Käse selber produzieren und war heute in einer Apotheke. Allerdings gab es dort kein flüssig Lab. Nur die schon erwähnten Tabletten. Auch unser einziger Bioladen hier hat kein Lab.
Die Doriserung würde mich auch mal interessieren. Hat hier noch keiner Erfahrung damit gemacht???
LG
Tina
Mehr über mich auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.funnykisses.realxxl.de">www.funnykisses.realxxl.de</a><!-- w -->
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.02.2007, 23:56
Hallo , es passt meine Frage auch hier so gut rein ! Ich bin Allergiker mit anaphylaktischer Reaktion ( Kreislaufstillstand) auf Benzoesäure und flüssiges Lab ist immer konserviert ! Mit Benzoesäure ! Einem Allergiker nützt es nix , wenn der Hinweis kommt das sei doch nur ganz wenig , denn eine winzige Menge reicht aus , um mich zu kippen ... Weiß jemand , ob es doch noch flüssiges Lab gibt , das unkonserviert ist ! Ich muss sonst nämlich immer mit Tabletten arbeiten ! Gruß Marion
Lab
Grüß Dich Marion !
Soweit ich weiß gibt es kein tierisches flüssiges Lab ohne die Konservierung.
Da es für Käsereien in der Regel als kleinste Einheit mit 1 Lioter Verkauft wird und man doch immer relativ wenig braucht kommt man um die Konservierung leider nicht drum herrum . Es gibt ein Hundsbichler Lab aus Österreich ich weiß aber nicht ob das ohne Konservierung auskommt. Ist Natriumbenzoat das selbe wie Benzoesäure ?
Dann gibt es ja noch pflanzliches Lab als Pulver .
Das muß für Dich Ernährungsmäßig ja ganz schön schwierig sein da den Überblick zu behalten weil Benzoesäure ist ja gerade kein seltenes Konservierungsmittel. ( giltet eigendlich für alle Konservierungsmittel )
Viele Grüße Dirk
Soweit ich weiß gibt es kein tierisches flüssiges Lab ohne die Konservierung.
Da es für Käsereien in der Regel als kleinste Einheit mit 1 Lioter Verkauft wird und man doch immer relativ wenig braucht kommt man um die Konservierung leider nicht drum herrum . Es gibt ein Hundsbichler Lab aus Österreich ich weiß aber nicht ob das ohne Konservierung auskommt. Ist Natriumbenzoat das selbe wie Benzoesäure ?
Dann gibt es ja noch pflanzliches Lab als Pulver .
Das muß für Dich Ernährungsmäßig ja ganz schön schwierig sein da den Überblick zu behalten weil Benzoesäure ist ja gerade kein seltenes Konservierungsmittel. ( giltet eigendlich für alle Konservierungsmittel )
Viele Grüße Dirk
Hallo, ich bestelle bei bunte Kuh immer synthetisches (wird das so geschrieben?) Lab. Da kannst du minimal dosieren (3-4 Tropfen auf 1 Liter Milch), was bei einer Milchmenge von 1/2 liter pro Tag doch auch ganz praktisch ist, und hält sich im Kühlschrank nur 6 Monate. Das klingt doch fast so, als ob da nix an Konservierungsstoffen drinnen ist, oder? Jedenfalls steht nichts drauf, nur LHB. Du kannst den Besitzer von bunte Kuh aber auch fragen, der gibt dir auch gerne Antwort.
LG
Silke
LG
Silke
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Marion!
Ein Züchter hat mir mal erzählt, das er sich das Lab selbergemacht hat.
Ich glaube er hat einen ungereinigten Labmagen eines Milchzickleins dazubenutzt.
Da hat er dann Milch reingegeben und diese dann zum Ansäuern benutz.
Wie er es genau gemacht hat weiß ich leider nicht mehr, aber so in der Art war es.
Wär vielleicht mal einen Versuch wert, oder?
Vielleicht hat ja auch noch jemand Erfahrung damit Lab selber herzustellen.
Was ich auch mal gelesen hab, ist das man Klettenlabkraut benutzen kann. Durch dieses wird die Milch hindurch gegossen.
Hab ich aber alles nicht ausprobiert, da ich das mit dem Käsen irgendwie nicht hinbekomme.
Liebe Grüße
Damaris
Ein Züchter hat mir mal erzählt, das er sich das Lab selbergemacht hat.
Ich glaube er hat einen ungereinigten Labmagen eines Milchzickleins dazubenutzt.
Da hat er dann Milch reingegeben und diese dann zum Ansäuern benutz.
Wie er es genau gemacht hat weiß ich leider nicht mehr, aber so in der Art war es.
Wär vielleicht mal einen Versuch wert, oder?
Vielleicht hat ja auch noch jemand Erfahrung damit Lab selber herzustellen.
Was ich auch mal gelesen hab, ist das man Klettenlabkraut benutzen kann. Durch dieses wird die Milch hindurch gegossen.
Hab ich aber alles nicht ausprobiert, da ich das mit dem Käsen irgendwie nicht hinbekomme.
Liebe Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum