Kleine Babyziegen!?

Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Kleine Babyziegen!?

Beitrag von Maxi »

Hallo zusammen!!
Ich hab da noch eine Frage. Ich will kleine Ziegen. Soll ich einen älteren Bock zu meinen Mädels dazutun?? Eig. hatten wir ja schon einen, aber wir mussten ihn kastrieren bevor etwas passiert ist #heul# . Wir müssen nämlich davon ausgehen, dass er mit den beiden verwandt ist.

Was würdet ihr machen??? Ich habe gelesen, ein Bock soll 3 Jahre alt sein, wenn man ihn zum decken nehmen will. Oder kann ich auch einen ganz jungen kaufen? Kann man eiene Bock auch nur mal "ausleihen"?
Ich weiß es nämlich nicht. Antwortet mir bitte.

mfg Maxi #sos#


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Maxi,
Ziegenböcke können schon mit 5-6 Monaten decken. Ich würde eher einen jungen Bock nehmen weil man den noch selber erziehen kann.
Ein Altbock der nicht so ganz feundlich gesinnt ist kann schon gefährlich werden. Manche Ziegenhalter leihen ihre Böcke auch zum Decken aus vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe wo du dir einen Bock zum Decken leihen kannst.
Schau doch mal auf der Homepage vom Ziegentreff unter Ziegenhalter Deutschland nach, einfach dein Bundesland anklicken.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Beitrag von Maxi »

Hi Nicole!

Ich würde auch am liebsten noch nen Bock dazunehmen, aber ich weiß net was mein kleiner Gimli dazu sagen würde!

mfg Maxi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maxi,

da stellt sich wohl eher die Frage, was der neue - unkastrierte - Bock mit dem kastrierten Gimli macht, sobald die Brunstzeit der Ziegen beginnt. Vermutlich hauen!

Das kann im ersten Jahr noch gut gehen, wenn der unkastrierte Bock jung ist und noch nicht so selbstbewusst, aber später wird's Probleme geben.

Hast Du vor, diesen Bock dann zu kastrieren und zu behalten? Denn mit der Herde mitlaufen lassen, kann problematisch werden, wenn Du weibliche Lämmer bekommst (Vater deckt Tochter sobald diese mit 5 Monaten das erste Mal bockig wird - kennst Du ja vermutlich schon).

Ich würde nach einem Leihbock schauen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
BiancaliebtTiere
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2007, 23:55

Beitrag von BiancaliebtTiere »

Hallo,
also ich würde dir auch zu einem Leihbock raten!
Erstens stinken unkastrierte Böcke ziemlich!
Zweitens mußt du ihn spätestens nach dem 1. Wurf kastrieren, da er sonst die Jungen deckt.

Also ich habe 1 Ziegendame und 2 kastrierte Böcke. Und selbst die boxen ständig miteinander. Was passiert dann erst mit einem unkastrierten und einem kastrierten? Der arme kastrierte.

Also: lieber einen Leihbock!

Gruß, Bianca


Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Beitrag von Maxi »

Hi nochmal!
Danke für eure hilfreiche "Aufklärung".
Ihr habt mir alle zu einem Leihbock geraten. Würdet ihr nun einen Bock nach Hause holen, oder würdet ihr die Geißen zu ihm bringen #ka# ?

Und wenn irgendjemand einen Leihbock in meiner Nähe besitzt, geb ich mal meine Postleitzahl durch:

95691 Hohenberg

mfg Maxi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hmm,

da hast Du auf alle Fälle ein Problem.

Bringst Du die Ziegen zum Bock, steht Dein kastrierter Bock alleine.

Holst Du den Bock her, musst Du den kastrierten Bock aus der Herde nehmen, sonst wird er zusammengehauen.

Evtl. kannst Du es so machen, dass Du jeweils nur eine Ziege zum Bock bringst bzw. dem Bock nur eine Ziege zustellst.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Beitrag von Maxi »

Danke Sabine, dass du mir soviel beibringst.

Hab ich mir gar nicht so schwer vorgestellt. Wie lang muss denn die Ziege dann dort bleiben? Im Kleintierzoo in Bayreuth sind Ziegenmädchen und Kastrate in einem Gehege und der Mann dort sagte, sie holen immer einen Leihbock. Warum geht das dort? :-(

Hab hier auch irgendwo gelesen, es ist gemein, wenn nur eine Ziege Junge hat und die andere nicht.

Aber den Gimli weggeben will ich schon gar nicht! #daumen_runter#

Hätt ich fast vergessen. wir würden den neuen Bock dann auch kastrieren, nur einmal wollten wir Kleine! Ich stell mir das sooo toll vor. Eines würde ich wohl noch behalten #jubel# und meine Freundin will auch welche!


mfg Maxi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maxi,

eine Ziege ist nur jeweils für 3 Tage bockig, davon nur wenige Stunden empfängnisbereit.

Im idealen Fall wäre die Ziege also nur 3 Tage weg, hierfür solltest Du allerdings Buch führen, wann die Ziegen bockig sind, damit Du den Rhythmus beobachten und die Ziege mit eintreten der Brunst dann sofort zum Bock fahren kannst. Nach Ende der Brunst kannst Du sie dann wieder abholen. Sowas funktioniert gut, wenn der Bock nicht weit weg steht und Du nicht zuviel Fahrerei hast. Du weisst erst 21 Tage später, ob sie aufgenommen hat, wenn die nächste reguläre Brunst ausbleibt. War der Deckakt erfolglos, musst Du nochmal fahren. Ist der Bock also weiter weg, wäre zu überlegen, die Ziege für 4-5 Wochen beim Bock zu lassen.

Im Tierpark werden sie vermutlich den Bock und die zu deckenden Ziegen in ein separates Gehege stellen und die Ziegen dann wieder zurückbringen.

Ob es nun gemein ist oder nicht, nur eine Ziege Junge haben zu lassen, ist eher vermenschlicht. In Wildziegenherden kommt es durchaus auch mal vor, dass eine Ziege verlammt und für ein Jahr ohne Lämmer ist. Es kann Dir jedoch auch passieren, dass eine Ziege der anderen dann die Lämmer stiehlt.

Aber ich möchte Dich nochmal darauf hinweisen, dass Du ganz schnell eine Verdopplung der Herde haben kannst. Ich geh' mal davon aus, Du hast zwei Ziegen und den Gimli.

Gehen wir davon aus, dass die Ziegen beide Zwillinge werfen, das sind schon mal 4 Lämmer, 2 Altziegen, Gimli und der Deckbock. Aus 3 mach 8 innerhalb von ca. 6-9 Monaten. Hast Du genug Platz?

Du willst nur eine Ziege behalten, ok. Was machst Du, wenn nun alles Bocklämmer sind?

Deine Freundin will welche - darf sie auch welche haben und kann sie sie artgerecht halten?

Lämmer zu haben ist toll, aber es bedeutet eine Menge Verantwortung. Ist das mit Deinen Eltern abgesprochen, stehen die dahinter?

Wenn Du Dich mal durch die Rubrik "Geburten, Aufzucht" liest, wirst Du feststellen, mit wie viel Komplikationen das verbunden sein kann (nicht muss, aber vorbereitet solltest Du sein). Tierarztkosten, wenn beim Ablammen Probleme aufkommen, evtl. nochmal, wenn Bocklämmer dabei sind, die kastriert werden müssen (oder geschlachtet, oder verkauft).....

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Beitrag von Maxi »

Hi Sabine!

Ich versteh nicht alles, was du mir geschrieben hast:

Woran erkenne ich eigentlich, dass meine (du lagst richtig, ich habe zwei weibl. Ziegen, Socke und Krümel #daumen_hoch* ) Ziegen brünstig sind?

Was heißt das "eine Ziege verlammt"?? Kann sie in der Zeit keine Lämmer bekommen??

Wie meinst du das mit dem Lämmer stehlen?? Ist es dann so, dass die eine der anderen die Lämmer abnimmt, sie aufzieht und ihnen Milch gibt!!

Also, und wenn ich jetzt Wirklich schon Babyziegen bekomme? -wenn meine Ziegen wirklich alle vier Wochen brünftig sind hat Gimli sie schon gedeckt- Meine drei Ziegen könnten nämlich denselben Vater haben! Wäre das sehr schlimm für die Lämmer?

Und meiner Freundin ihr Vater hat schon alles vorbereitet für die Kleinen, ich denke schon, dass sie es bei ihr gut haben werden. Wenn es alles Böcke werden, dann müssen wir sie eben kastrieren.

Unser Stall hat 5qm, aber mit Hochbetten :D !! Der Auslauf hat 200qm und unser Garten, wo sie sehr oft sein dürfen hat 2000qm!!

Meine Eltern stehen voll hinter mir, die ganze familie würde sich über Babyziegen freuen!! Und zur Geburtshilfe hat mir heute, als ich mit meinem Dad Heu holte ein befreundeter Schafzüchter Hilfe bei einem Problem angeboten!

Ich freu mich auf deine Antwort,
mfg Maxi


Antworten