Kleine Babyziegen!?

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maxi,

ok, Ziegen 1x1 :D

Ziegen sind in vielen Fällen saisonal brünstig, d.h. sie werden nur zu bestimmten Jahreszeiten (Saisonen) bockig. Die Hauptbrunstzeit bei saisonalen Ziegen beginnt im Spätsommer (September, Oktober), sobald die Nächte wieder deutlich länger werden als die Tage und endet im April/Mai mit den wieder deutlich längeren Tagen. In dieser Zeit werden die Ziegen alle 21 Tage für 3 Tage bockig. Zwergziegen gehören zu den Rassen, die asaisonal brünstig sein können (also das ganze Jahr über bockig werden können).

Zu erkennen ist die Bockigkeit durch Umherlaufen, unruhiges Verhalten, bei Zwergziegen und Zwergziegenmixen oft auch durch intensives Schreien (bis Brüllen). Sie suchen aktiv die Nähe eines Bockes (auch kastriert), stellen sich vor diesen in Position, wedeln auffordern mit dem Schwanz. Auch Körperkontakte kommen in dieser Zeit häufiger vor (Kopfreiben z.B.), weibliche Ziegen können vermehrt miteinander kämpfen, weil sie um den Bock konkurieren.

Viele kastrierte Böcke erkennen noch die Brunst und reagieren entsprechend mit hinterherlaufen, jagen, später aufreiten. Dabei zeigen sie ein ganz typisches Verhalten: böckern/meckern mit herausgestreckter Zunge, der Kopf wird tief gehalten und treibt die Ziege von hinten, mit einem Vorderbein wird eine Trittbewegung ausgeführt.

Als verlammen bezeichnet man, wenn eine tragende Ziege ihr Lamm verliert, eine Fehlgeburt hat. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, ginge ich darauf ein, würde ich morgen noch tippen :-) . Je nach Jahreszeit kann sie dann bis zur nächsten Brunst nicht mehr aufnehmen.

Lämmer stehlen ist genau das, was Du beschrieben hast, wobei es vorkommen kann, dass die "Diebin" nicht genug Milch produziert.

Zum Decken von Gimli: wie alt war er, als er kastriert wurde und wann wurde er kastriert?

Inzestverpaarungen (Inzest bedeutet entweder Geschwister oder Eltern und Kinder miteinander verpaart) sind nicht besonders toll. Es kann gut ausgehen, es können aber auch Mißbildungen/Gendefekte zum Vorschein kommen. Muss man immer von Fall zu Fall sehen und wenn's bei Dir so ist, ist es jetzt sowieso schon zu spät, um noch was zu ändern.

Zur Stall- und Weidegrösse für Zwerge kann ich wenig sagen, ich habe Grossziegen.

Ich möchte Dir noch ein gutes Buch über Zwergziegen empfehlen "Der grosse Zwergziegenratgeber". Kannst Du im Internet bestellen über <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->. Da findest Du noch mehr Tipps und Infos über die Zwerge.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Beitrag von Maxi »

Hi Sabine!!

Ich finds echt cool, dass du mir so hilfreiche Antworten auf meine Fragen gibst!!

Mie ist noch nicht 1mal eine Veränderung bei den Mädels aufgefallen. 8) Muss sie wohl noch besser kennenlernen! Also der Gimli war 4 Monate als wir ihn gekriegt haben und kastriert wurde er mit 8 Mon. jetzt erst vor kurzem. Wir wissen ja nicht, ob die geschwindelt haben, vielleicht hat er ja doch nen anderen Papa!!!!!
Wenn ich was neues weiß, lass ich´s dir wissen!

Das Buch haben wir schon, hat lange gedauert bis es da war und jetzt liest es gerade meine Mom. Die findet es auch total gut!

mfg Maxi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Also das muss ich jetzt auch einmal sagen: Ich find´s auch cool #daumen_hoch* ,
dass die Sabine alles so ausführlich und lieb erklärt!!!

Es ist fast wie bei der "Sendung mit der Maus"!

Maxi und die anderen Neulinge (war´n wir alle mal) können wirklich froh sein.

Besser kann man´s kaum erklären!

Danke auch von mir!

Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

muss auch mal was loswerden.

Meine Herde ist ja ein ganz klein wenig größer. Ich habe einen Bock bei den Schafen und einen bei den Ziegen, da ich die Tiere aber zusammen halte, versucht der Schafsbock auch immer die Ziegen zu decken, dann geht der Ziegenbock dazwischen, da gibt es dann mal reibereien.

Aber ich habe 2 Kastrate mitlaufen, der eine legt sich garnicht mit dem Bock an, der andere kloppt sich manchmal mit ihm, passiert aber nicht viel, sie machen das auch manchmal zum Spaß hab ich das Gefühl. Und sie machen gemeinsam viel Schabernack.

Also bei mir gibt es keine Probleme mit Kastrat und Bock.

Gruß Vera

PS: Das Kastrat muss immer einstecken, genauso wie rangniedrigere Ziegen, das ist normal.


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maxi,

ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Ziegen tragend sind, ist hoch.

Wie lange hast Du die zwei schon? Und schau mal nach, an welchem Datum Gimli kastriert wurde (spätestens ab dann 5 Monate weiter gerechnet ist der allerspäteste Geburtstermin)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Maxi
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2007, 17:46

Beitrag von Maxi »

Hi Sabine!!

Ich hab meine Mädels schon seit April!! Damals waren sie 4 Monate alt!

Den Gimli haben wir erst vor einer Woche kastriert.

;-) mfg Maxi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maxi,

Ziegen und Ziegenböcke werden mit 4-5, maximal 6-7 Monaten geschlechtsreif (Zwergziegenböcke oft früher).

Also, ich schau mal, ob ich es zusammenkriege:

Gimli ist 8 Monate alt, also geboren ca. Juni 2006

Deine beiden Mädels sind jetzt 1 Jahr alt, also geschlechtsreif seid Mai/Juni 2006.

Brunstzeit begann ca. Oktober 2006, da war Gimli 4 Monate alt.

Ich würde mal raten, dass er so im November/Dezember die "Damen" gedeckt hat, Lämmer also ca. April/Mai zu erwarten sind.

Ist Dir vielleicht in diesen Monaten aufgefallen, dass sich Gimli sehr stark um die Ziegen "bemüht" hat (hinterherrennen, böckern, etc.)

Im Zwergziegenratgeber sind ganz anschauliche Zeichnungen vom Paarungs- und Deckverhalten, habt ihr solches bei ihm beobachten können?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

also jetzt auch mal von mir ein ganz grosses lob an sabine :
ich finds ganz super, wie du das hier alles so erklärst, da hab ich auch noch viel lernen können.....da ich ja fast gar nichts über ziegen weiss, ausser was ich mir aus drei büchern angelesen hab.

also : vielen dank sabine !!!!!!!

gruss, dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Liebe Sabine,

ich muss mich auch ganz herzlich bei dir bedanken, bin die Mama von Maxi und seit sie hier im Forum ist, hat sie so viel über Ziegen gelernt, und sie hat nun auch viel mehr Verantwortung für sie übernommen!! Echt super!

Weil das mit der Inzucht so unschön ist, will ich noch sagen, dass es echt nur ein Verdacht ist. Erst als wir alle Ziegen schon hatten haben wir gemerkt, dass dort ein Bock bei der Herde gehalten wird. Die Leute hatten aber beim Kauf von Gimli ausdrücklich versichert, er ist nicht mit den anderen verwandt. Das kann ja die Wahrheit sein, aber ich bekam doch Zweifel und wir haben den Bock kastriert.

Liebe Grüße, Martina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martina,

Danke für das Kompliment - auch an die anderen (ich werd' schon rot #daumen_hoch* )

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten