Karftfutter

Antworten
Ziegenmichel

Karftfutter

Beitrag von Ziegenmichel »

Hallo
ich lese immer wieder in unserem Forum, dass Kraftfutter für Ziegen ohne Leistung nicht sinnvoll sei. Wie sieht es mit Ziegen im Wachstum aus, oder wenn kein Grünfutter zur Verfügung steht.
Auf unserer Wiese wächst dank des "tollen Sommers" immer ncoh nichts richtiges. Also füttere
ich jeden abend Rübenschnitzel. Also was meint ihr dazu. Eine der beiden hat einen richtigen Bauch die andere sieht aus wie immer
Gruß Michel


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Karftfutter

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Michel,
ich füttere wenn jetzt der Winter ohne Weide auch Rübenschnitzel (unter die ich ein wenig Weizenkleie mische) am Abend und morgens etwas Hafer/Gerste -Gemisch.
Jetzt kommt die Zeit wo die Grossen trächtig sind und die Kleinen sind ohnehin noch im Wachstum da denke ich ist das auch ok.
Welche Ziegen hast Du denn?
Sind sie auch trächtig?<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Carmen
Beiträge: 155
Registriert: 04.01.2003, 00:00

RE: Karftfutter

Beitrag von Carmen »

Hallo Michel
Wir sind auch Anfänger. Kann dir aber unsere derzeitige Erfahrung mitteilen.Wir haben auch Ziegen die keine Milchleistung bringen müssen(Hobbyhaltung).Wir haben uns über Literatur kundig gemacht und dort gelesen das eine Ziege als Erhaltungsfutter zum Heu 65g Kraftfutter (wir haben ein Gersten-Haferschroth-Rübenschnitzel Gemisch)kriegen können.Das haben wir auch so gegeben.Außerdem fressen sie relativ viel Laub und natürlich Heu.
Nun stellen wir aber fest das doch alle ein Bäuchlein bekommen. Also reduzieren wir das Kraftfutter wieder.Ich persönlich denke das Ziegen wie unsere die wirklich auch den ganzen Winter draussen verbringen schon etwas Kraftfutter haben dürfen.Die Menge machts. <br><br>______________<br><br>Grüßle Carmen


Ziegenmichel

RE: Karftfutter

Beitrag von Ziegenmichel »

Hallo Uli

trächtig sind die beiden nicht, sie sind ca. ein 3/4 Jahr alt. Nach unseren Schätzung handelt es sich um Burenmischlinge.
Gruß Michel


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

RE: Karftfutter

Beitrag von Irene »

Hallo,
ich glaube Du könntst Deine Ziegen mit Stroh (soviel sie wollen),eingeweickten Rübenschnitzel.Fertigfutter(Bei uns heißt es Lämmerkorn)und den letzten Ästen füttern.Äste kann man stehend trocknen(Sinnvoll nur wenn noch Blätter drauf sind).Schau mal wo Dir Obstbaumäste zu tief wachsen,Laubbaumhecken,....aber nichts vom Sammelzentrum.
Wichtig bei dieser Art der Fütterung ist das Stroh,wg.der Ballaststoffe.
Aber mach das wirklich nur in Kriesenzeiten,denn Ziegen sind kein Mülleimer.
Ach ja,KLEINE Mengen an Altbrot (oder billig von Hofer(Aldi?) helfen Dir auch).

LG Irene

PS:Ich hab auch fast kein Futter


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

RE: Karftfutter

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Michel!

Das ist schon richtig das man Ziegen wenn sie keine Leistung bringen müssen kein Kraftfutter füttern soll.Aber wann bringen sie KEINE Leistung.
Du sagst Deine Ziegen sind ein 3/4 Jahr, sie sind also noch im Wachstum. Das ist meiner Meinung nach eine Leistung. Der Winter steht vor der Tür, und wenn Ziegen im Offen-, Kaltstall gehalten werden, bringen sie auch eine Leistung, nähmlich die Temperaturregelung, damit sie nicht erfrieren.
Dazu benötigen sie Energie.
Also Kraftfutter ist schon OK. aber nicht in großen Mengen. Am besten Du läst Dir mal eine Futterrationsberechnung für Deine Ziegen und Futtermittel machen. Dann weist Du es ganz genau, wieviel Du von den einzelnen Futtermitteln füttern kannst.

Viele Grüße
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum


Antworten