Wann Zwergzicklein von Mutter trennen?

Antworten
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Wann Zwergzicklein von Mutter trennen?

Beitrag von Auenländerin »

Wollte gerne mal wissen: ab welchem Alter könne Zwergziegenlämmer abgegeben werden, ohne dass sie noch Milchzufütterung bekommen müssen... habe versucht, das so hier im Forum rauszubekommen, aber ich bin leider nicht wirklich fündig geworden.... ich verstehe, dass Ziegen schon nach drei Tagen oder so von den Lämmern getrennt werden, damit sie gemolken werden können etc., aber bei den Zwergen verhält sich das ja eignetlich anders.... sie werden ja nicht gemolken. Möchte mir dieses Jahr noch zwei Ziegenlämmer zur Herde dazuholen, auch einen Bock und den möglichst früh, damit ich ihn ohne Narkose kastrieren kann... möchte nicht züchten, aber in der Herde ist so ein niedliches Böckchen, das hätte ich gerne. Aber natürlich möchte ich die beiden auch nicht zu früh holen...
bei hunden sagt man ja nach 8 Wochen... wie ist das bei Ziegen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

leider "muss" ich Dir erstmal ein paar Zähne ziehen :-)

Absetzen kann man Lämmer ab der 8. Woche, für die Entwicklung (körperlich wie psychisch), ist jede weitere Woche, die mit der Mutter verbracht wird, von Vorteil. Ich denke, ein verantwortungsvoller Hobbyzüchter gibt Dir kein Lamm unter 3 Monaten.

Und in diesem Alter kann bereits nicht mehr ohne Narkose kastriert werden, wie Kastration ohne Narkose nach dem Tierschutzgesetz generell nicht statthaft ist (auch wenn's immer noch gemacht wird).

Für einen kastrierten Bock, der als Liebhaberziege ein langes Leben haben soll, ist eine noch spätere Kastration anzuraten (5-6 Monate), da die einsetzenden Geschlechtshormone nötig sind für die vollständige Ausbildung der Harnröhre. Diese bleibt bei früher Kastration zu eng und es können sich Harnsteine, die sich bei Böcken gerne bilden, dann festsetzen. Zu dieser Problematik habe ich schon oft geschrieben, bitte such mal im Forum unter Kastration, Bock, Harnsteine.

Also, bei verantwortungsvoller Übernahme eines Ziegenlammes in eine Herde, noch dazu eines kastrierten Bocklammes, sollte das Übernahmealter zwischen 5 und 6 Monaten liegen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Oha, danke für deine Antwort....
Also ein verantwortungsvoller Hobbyzüchter ist er nicht, kann ich gleich dazu sagen.... habe die Lämmer von ihm sonst immer Anfang Mai bekommen.... er würde sie auch nie so lange behalten... werden sonst zu viele. Ist ein Streichelzoo für kinder, gehört zu einem Ponyhof.
Nun werden sicherlich viele sagen. dann nimm doch gar nicht erst Ziegen von dort... aber ich möchte mir den Ziegen nicht erst durch die Lande fahren und außerdem ist es für die Ziegen auch ganz gut, wenn sie nicht mehr dort sind. Die armen Dinger, die auf dem Hof bleiben, haben in ihrem Leben noch nie Gras gesehen und leben doch auf sehr beengtem Raum...
aber die Geschichte mit dem Böckchen gibt mir doch zu denken #ka#
Muss ich mir wohl doch lieber zwei ziegen holen #heul# obwohl der Bock doch sehr süß ist, aber ich wollte die beiden dann schon gleichzeitig holen, außerdem würde er den Bock eh nicht so lange behaölten, wie schon beschrieben...


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wann wurden die Lämmer geboren? Lämmer von Anfang Januar sind im Mai ja schon fast 5 Monate alt.

Einzige Möglichkeit für den Bock: in so spät wie möglich von dort holen - wenn er's denn unbedingt sein soll und dann schonend unter Narkose kastrieren.

Aber ACHTUNG! Zwergziegenböcke können deutlich früher als Grossziegen geschlechtsreif werden und sind auch asaisonal brünstig. Also sollte der Bock nach der Kastration ca. 3 Wochen keinen Kontakt zu geschlechtsreifen weiblichen Ziegen haben, die aufnahmefähig sind = nicht tragend.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Das Alter...Tja, so genau kann ich das gar nicht sagen.... von dem Besitzer bekommt man auch keine richtige Antwort.... die ersten Ziegen, die ich von dort hatte, waren angeblich vom letzten Jahr. Im Nachhinein kann ich sagen: konnte auch gar nicht so sein, sahen ja schon viel älter aus. Hatte da aber noch gar keinen Plan von Ziegen und hab ihm einfach mal geglaubt. Nach fünf Jahren ist dann die erste Ziege an Altersschwäche gestorben und die zweite hat nun, nach 6 Jahren, bereits keine Schneidezähne mehr..
deshalb möchte ich auch nur noch junge Ziegen, da weiß ich wenigstens das Alter.
Habe nun nicht mitbekommen, wann die ersten Zicklein geboren wurden.. letztes Jahr hat er gesagt, sie sind alle Ende Februar, Anfang März geboren. War nun vor zwei Wochen dort und habe geschaut, da waren die Zicklein auf jeden Fall schon etwas länger auf der Welt, denke ich... sind aber noch sehr klein, die Hörner zeigen sich Ansatzweise...
Die zwei Kleinen könnt ich erst Mal getrennt von den anderen halten, das wäre kein Problem.. habe noch ein Ziegengehege, wo meine Ziegen früher drin waren - das ist nun ziemlich verweist, kommen die Ziegen oder meine Schweinchen nur mal rein, damit das Gras abgefressen werden kann... wann werden denn junge Zwergziegen geschlechtsreif? Obwohl - wäre ja auch nicht schlimm, wenn er eine Ziege decken würde, Platz genug habe ich, da ich den Stall nun eh erweitere.... aber werde mir auf jeden Fall nochmal meine Gedanken drum machen und mich noch ein wenig informieren, bevor ich die Geschichte mit dem Bock angehe...


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Hallo Leute, hat sich erledigt... heute ist die kleine Mini bei uns eiingezogen.... sie ist 1 Jahr alt und wirklich eine ganz kleine Zwergziege....
werde nun also keinen bock kastrieren lassen und muss auch keine Lämmer von ihren Mamas trennen :D
Vielen Dank für Eure Antworten... hat mir doch zu Denken gegeben und so bin ich dann doch auf nur 1 weibliches Tier gekommen.
Vielleicht zieht aber demnächst noch eine 4-jährige kleine Zwergziege bei uns ein, denn vielleicht können ihre Besitzer sie nicht mehr behalten.... mal schauen - drücken natürlich trotzdem dei Daumen, dass die kleine Minimo bei ihrer familie bleiben kann! #daumen_hoch*


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Antworten