Hallo, noch eine Möglichkeit wäre zu überdenken.
Die Ziege müßte Nachwuchs bekommen, dies bringt eine Wesensänderung mit sich.
Vlg Claudia
PS: Vielleicht hat da jemand Erfahrungen damit?
Ziege stößt!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.10.2006, 13:45
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.10.2006, 13:45
Hallo Sabine,
zu deinen Fragen:,ja die Ziege ist alleine( ihre Mama mußten wir einschläfern). Ende März kommt eine neue dazu.
Wir kraulen sie am Hals oder Rücken,vermeiden aber den kontakt zur Stirn und Hörnern. Manche Tage ist nichts los und sie läst sich toll kraulen.
Aber dann als ob der Hafer sticht...springt sie wild umher,stürmt auf ein zu,stopt kurz vorher,stößt dann aber doch, oder man steht bei ihr sie schnüffel erst und dann springt sie auf und stößt zu.
Zu fressen bekommt sie Heu, etwas gequetschte Gerste,Zweige und Tanne,
Mineralleckstein,ab und an Stück- Apfel, getr.Brot und Süßkartoffel(Tabinabua).Wechsel zwischen zwei Weiden wird auch gemacht.
So nun bin ich auf deine Meinung gespannt! (Wir sind auch nur Hobby Halter)
Gruß Gerd
zu deinen Fragen:,ja die Ziege ist alleine( ihre Mama mußten wir einschläfern). Ende März kommt eine neue dazu.
Wir kraulen sie am Hals oder Rücken,vermeiden aber den kontakt zur Stirn und Hörnern. Manche Tage ist nichts los und sie läst sich toll kraulen.
Aber dann als ob der Hafer sticht...springt sie wild umher,stürmt auf ein zu,stopt kurz vorher,stößt dann aber doch, oder man steht bei ihr sie schnüffel erst und dann springt sie auf und stößt zu.
Zu fressen bekommt sie Heu, etwas gequetschte Gerste,Zweige und Tanne,
Mineralleckstein,ab und an Stück- Apfel, getr.Brot und Süßkartoffel(Tabinabua).Wechsel zwischen zwei Weiden wird auch gemacht.
So nun bin ich auf deine Meinung gespannt! (Wir sind auch nur Hobby Halter)
Gruß Gerd
Verhaltensprobleme
Hallo,
das mit dem blauen Anzug und nem Helm evtl. habe ich mir auch gleich bildlich vorgestellt vielleicht noch mit Helm der Pin up Ziegenkalender für die THW für 2008. Spaß beiseite ich habe bei einer Ziege die sich so seltsam verhielt (aber nur gegen ihre Artgenossen) bei mir hat sie sich das nicht erlaubt mit Homöopathie gute Erfahrungen gemacht auch Bach Blüten sind hier sehr gut geeignet (können auf ein trockenes Stück Brot getropft werden) Die Frau meines Tierarztes ist Homöopathin eine Heilpraktikerin ist auch super hilfreich denen kann man die Veränderung oder Art der Ziege genau beschreiben und man bekommt man das passende Mittelchen erst verstärkt sich das ganze manchmal und dann wird es besser. Manche nehmen einen Eimer Wasser um der Ziege zu zeigen wo es langgeht da bin ich doch für die liebevolle Art. Liebe Grüße Sabine aus Flehingen
das mit dem blauen Anzug und nem Helm evtl. habe ich mir auch gleich bildlich vorgestellt vielleicht noch mit Helm der Pin up Ziegenkalender für die THW für 2008. Spaß beiseite ich habe bei einer Ziege die sich so seltsam verhielt (aber nur gegen ihre Artgenossen) bei mir hat sie sich das nicht erlaubt mit Homöopathie gute Erfahrungen gemacht auch Bach Blüten sind hier sehr gut geeignet (können auf ein trockenes Stück Brot getropft werden) Die Frau meines Tierarztes ist Homöopathin eine Heilpraktikerin ist auch super hilfreich denen kann man die Veränderung oder Art der Ziege genau beschreiben und man bekommt man das passende Mittelchen erst verstärkt sich das ganze manchmal und dann wird es besser. Manche nehmen einen Eimer Wasser um der Ziege zu zeigen wo es langgeht da bin ich doch für die liebevolle Art. Liebe Grüße Sabine aus Flehingen
Hallo Gerd,
wie Du es beschreibst, ist es ein klarer Fall von fehlgeleitetem Spielverhalten. Mit wem soll sie spielen, wenn nicht mit euch, da sie alleine steht?? Dazu kommt die sehr menschennahe Aufzucht, die euch in ihren Augen zu Artgenossen macht.
Ich weiß nicht, wie ihr euch im täglichen Umgang verhaltet, ob ihr ihr Anlass dazu gebt, sich als ranghöher zu fühlen oder nicht.
Es ist zu hoffen, dass sich das Verhalten regelt, sobald sie nicht mehr alleine ist bzw. wenn sie gelammt hat. Im Moment würde ich für klare Abgrenzung sorgen, IHR beginnt und beendet den Sozialkontakt, nicht sie. Beginnt sie zu drohen (achtet auf die Ohren, sobald sie diese nach hinten dreht, beginnt schon das Drohen), verwarnt sie. Es kann reichen, dazu die Stimme zu erheben "NAAAA!" und sich selbst aufzurichten, vielleicht muss die Verwarnung deutlicher sein (Wasserspritzpistole), sie muss dann auch von euch weggehen, euren Individualraum achten. Wenn Du die Körperhaltung beim Drohen nachahmen kannst (aufrecht stehen, Kopf leicht schräg halten, nach unten drohen), kann das helfen. Es kann die ersten Male passieren, dass die Ziege erstmal dagegen geht, nach dem Motto "was ist denn nun los, haben die ja noch nie gemacht?"
Beobachtet, an welchen Tagen, in welchen Situationen das Stossen auftritt, evtl. führt ihr mal für ein paar Wochen ein Tagebuch, so dass ihr erkennen könnt, was der Auslöser ist.
Bachblüten, wie sie die Sabine aus Flehingen angesprochen hat, können zusätzlich hilfreich sein, wenn (!) sie korrekt verordnet werden. Solltet ihr einen guten Bachblüten-Therapeuten in der Nähe haben, sprecht ihn an.
Gruss
wie Du es beschreibst, ist es ein klarer Fall von fehlgeleitetem Spielverhalten. Mit wem soll sie spielen, wenn nicht mit euch, da sie alleine steht?? Dazu kommt die sehr menschennahe Aufzucht, die euch in ihren Augen zu Artgenossen macht.
Ich weiß nicht, wie ihr euch im täglichen Umgang verhaltet, ob ihr ihr Anlass dazu gebt, sich als ranghöher zu fühlen oder nicht.
Es ist zu hoffen, dass sich das Verhalten regelt, sobald sie nicht mehr alleine ist bzw. wenn sie gelammt hat. Im Moment würde ich für klare Abgrenzung sorgen, IHR beginnt und beendet den Sozialkontakt, nicht sie. Beginnt sie zu drohen (achtet auf die Ohren, sobald sie diese nach hinten dreht, beginnt schon das Drohen), verwarnt sie. Es kann reichen, dazu die Stimme zu erheben "NAAAA!" und sich selbst aufzurichten, vielleicht muss die Verwarnung deutlicher sein (Wasserspritzpistole), sie muss dann auch von euch weggehen, euren Individualraum achten. Wenn Du die Körperhaltung beim Drohen nachahmen kannst (aufrecht stehen, Kopf leicht schräg halten, nach unten drohen), kann das helfen. Es kann die ersten Male passieren, dass die Ziege erstmal dagegen geht, nach dem Motto "was ist denn nun los, haben die ja noch nie gemacht?"
Beobachtet, an welchen Tagen, in welchen Situationen das Stossen auftritt, evtl. führt ihr mal für ein paar Wochen ein Tagebuch, so dass ihr erkennen könnt, was der Auslöser ist.
Bachblüten, wie sie die Sabine aus Flehingen angesprochen hat, können zusätzlich hilfreich sein, wenn (!) sie korrekt verordnet werden. Solltet ihr einen guten Bachblüten-Therapeuten in der Nähe haben, sprecht ihn an.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Auch unsere Zwergziege Ricki verhält sich so ähnlich wie die stoßende Ziege vom Grabenjungen. Sie war schon immer so und hat ihr Verhalten auch nicht abgelegt, seitdem sie ein Junges hat. Sie kam im Alter von sechs Wochen mit ihrem Bruder zu uns, wurde also nicht anders behandelt wie alle anderen Ziegen. Ihr Junges - Vater ist unser Nachwuchsbock Felix (Tauernschecke / Steirerschecke ) - wiederum ist das genaue Gegenteil. Sie will nicht nur gestreichelt werden sondern am liebsten auch getragen.
Andererseits ist unsere Ricki eine fürsorgliche Mutter und steckt ständig mit ihrem doch schon 1 jährigem Jungen zusammen, was wir bei den anderen Ziegen mit ihren Töchtern nicht beobachten können.
Das Wesen der Ziegen ist eben sehr verschieden und oft auch unergründlich.
Andererseits ist unsere Ricki eine fürsorgliche Mutter und steckt ständig mit ihrem doch schon 1 jährigem Jungen zusammen, was wir bei den anderen Ziegen mit ihren Töchtern nicht beobachten können.
Das Wesen der Ziegen ist eben sehr verschieden und oft auch unergründlich.