Hoffe hier kann mir jemand schnell helfen...
mein Vater hat ein paar Ziegen eine davon hat vor ca. 4 Wochen Drillinge bekommen. Eins ist von anfang an ganz klein und schwach gewesen er musste es von hand aufziehen - die Mutter wurde abgemolken und auserdem noch austausch milch gefüttert. Anfangs trank es ganz gut aber jetzt trinkt es nur noch ganz wenig und hat einen kugelrunden Bauch es "kackt" auch nicht richtig - ein ganz kleiner dünner pups kam vorhin das war es aber auch schon . Die Tierärztin war auch schon mehrmals da und hat Vitamine gespritzt und auch welche zum oral einflösen da gelassen - auserdem bekommt sie tropfen für die verdauung weis aber leider den namen nicht. scheint aber alles nicht richtig zu helfen ... hat jemand tips gegen den Blähbauch??? und auch sonst vorschläge wie wir den armen wurm duchbekommen....
super dringend... lämmchen mit Blähungen handaufzucht
Hallo Renie,
lies Dir mal diese Beiträge durch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... sc&start=0</a><!-- m -->
Schade, dass Du nicht sagen kannst, was der TA gegeben hat!?!?
Wichtig beim Füttern von Milchaustauscher: Die absolut richtige Anrühr-Temperatur, die richtige Konzentration und die richtige Trinktemperatur (Thermometer!)
Ich hoffe, der obige Link hilft.
Gute Besserung!
Gruß Werner
lies Dir mal diese Beiträge durch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... sc&start=0</a><!-- m -->
Schade, dass Du nicht sagen kannst, was der TA gegeben hat!?!?
Wichtig beim Füttern von Milchaustauscher: Die absolut richtige Anrühr-Temperatur, die richtige Konzentration und die richtige Trinktemperatur (Thermometer!)
Ich hoffe, der obige Link hilft.
Gute Besserung!
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo,
Fencheltee mit etwas Traubenzucker und Trockenhefe hilft oft sehr gut.
Lieber kleine Mengen öfter geben, als 3x/Tag eine ganze Flasche.
Den Milchaustauscher erst mal etwas dünner anmischen und in jedes Fläschchen ein bißchen Stullmisan Pulver beigeben.
Liebe Grüße
Nicola
Fencheltee mit etwas Traubenzucker und Trockenhefe hilft oft sehr gut.
Lieber kleine Mengen öfter geben, als 3x/Tag eine ganze Flasche.
Den Milchaustauscher erst mal etwas dünner anmischen und in jedes Fläschchen ein bißchen Stullmisan Pulver beigeben.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Hallo an alle und vielen Dank für die schnellen Antworten....
....aber leider ist die kleine Maus heute Nacht gestorben :-(
bin trotzdem froh das wir dieses Forum gefunden haben. Man will ja nicht hoffen das sowas nochmal passiert aber wenn doch - dann wissen wir wenigstens gleich besser bescheid und das Kleine hat vielleicht bessere Chancen.
....aber leider ist die kleine Maus heute Nacht gestorben :-(
bin trotzdem froh das wir dieses Forum gefunden haben. Man will ja nicht hoffen das sowas nochmal passiert aber wenn doch - dann wissen wir wenigstens gleich besser bescheid und das Kleine hat vielleicht bessere Chancen.
-
Jürgen
mein Vater hat die Ziegen jetzt ca. 3 Jahre und auch schon Lämmer gehabt immer ohne Probleme - man lernt halt meistens erst dazu wenn diese Probleme dann auftauchen - das nächste mal sind wir sicher klüger und diese Colosan Tropfen werden wir uns sicher hin legen und einige andere Sachen von denen wir hier im Forum gelesen haben auch.
Aber einfach abgewartet haben wir auch nicht - seit das Lämmchen so schwächelte war ständig der TA im Haus wir haben uns an dieses Forum gewand weil anscheinend alle Maßnahmen nichts gebracht haben und hofften hier vielleicht noch Hilfe zu finden - war leider zu spät aber wie gesagt - beim nächsten mal sind wir auf alle Fälle klüger. Kann man diese Tropfen eigentlich Vobeugend geben wenn mal wieder ein schwaches von Hand aufgezogen werden müsste?
Aber einfach abgewartet haben wir auch nicht - seit das Lämmchen so schwächelte war ständig der TA im Haus wir haben uns an dieses Forum gewand weil anscheinend alle Maßnahmen nichts gebracht haben und hofften hier vielleicht noch Hilfe zu finden - war leider zu spät aber wie gesagt - beim nächsten mal sind wir auf alle Fälle klüger. Kann man diese Tropfen eigentlich Vobeugend geben wenn mal wieder ein schwaches von Hand aufgezogen werden müsste?
-
xandra68
Hallo Renie,
schade um Euer Lämmchen, aber daraus müsst ihr lernen und Eure konzequenzen ziehen, wie Du schon sagtest, aus solchen dingen lernt man.
Das haben wir alle schon irgendwann mal mitmachen müssen, das wir vor einem Ziegenkind oder manchmal auch vor einer großen Ziege standen und nicht wussten was zu tun ist.
Mit der Zeit wird man rutinierter und weiss was zu tun ist, desshalb mein tip.
Colosan und Rurex von Dr. Schaette immer im Stall haben, denn wenn Du siehst das ein Tier einen Blähbauch hat, Colosan mit etwas fencheltee vermischt eingeben und den Bauch kräftig Massieren.
Wenn keine Pansengeräusche mehr da sind, 1 Naturjoghurt mit einem 1/4 l Fenchel oder Kamillentee mischen 1 Teelöffel Salz dazu und alles einflösen, mit einer Einwegspritze geht das ganz gut.
Danach den Bauch Massieren, das ist ganz wichtig damit der Pansen wieder in gang kommen kann.
Bei Durchfall sofort Rurex geben, sie finden es zwar eckelig aber gute Medizin ist immer bitter ;-)
Und wie Werner geschrieben hat, ganz wichtig ist die trinktemperatur, und für Ziegenlämmer Milchaustauscher für Kälber benutzen, denn Rinder sind dem Verdauungstrackt der Ziege näher als Schafe.
Schafsmilch ist zu fett, das gibt Bauchweh, Durchfall und Blähbäuche.
Also Kopf hoch, das haben alle hier schon mal durchgemacht
Liebe Grüße
Alex
schade um Euer Lämmchen, aber daraus müsst ihr lernen und Eure konzequenzen ziehen, wie Du schon sagtest, aus solchen dingen lernt man.
Das haben wir alle schon irgendwann mal mitmachen müssen, das wir vor einem Ziegenkind oder manchmal auch vor einer großen Ziege standen und nicht wussten was zu tun ist.
Mit der Zeit wird man rutinierter und weiss was zu tun ist, desshalb mein tip.
Colosan und Rurex von Dr. Schaette immer im Stall haben, denn wenn Du siehst das ein Tier einen Blähbauch hat, Colosan mit etwas fencheltee vermischt eingeben und den Bauch kräftig Massieren.
Wenn keine Pansengeräusche mehr da sind, 1 Naturjoghurt mit einem 1/4 l Fenchel oder Kamillentee mischen 1 Teelöffel Salz dazu und alles einflösen, mit einer Einwegspritze geht das ganz gut.
Danach den Bauch Massieren, das ist ganz wichtig damit der Pansen wieder in gang kommen kann.
Bei Durchfall sofort Rurex geben, sie finden es zwar eckelig aber gute Medizin ist immer bitter ;-)
Und wie Werner geschrieben hat, ganz wichtig ist die trinktemperatur, und für Ziegenlämmer Milchaustauscher für Kälber benutzen, denn Rinder sind dem Verdauungstrackt der Ziege näher als Schafe.
Schafsmilch ist zu fett, das gibt Bauchweh, Durchfall und Blähbäuche.
Also Kopf hoch, das haben alle hier schon mal durchgemacht
Liebe Grüße
Alex