Fleischverarbeitung

Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hi

also ich würde mir wegen drie bis vier ziegen im jahr kein gerät anschaffen , da du sicherlich bei einem metzger schlachten lässt , würde ich ihn fragen ob er das nicht eben durch den wolf schicken kann , das ist sicherlich einfacher schneller und billiger .

grüße jürgen


MMannal
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2005, 22:59

Macht doch Spass

Beitrag von MMannal »

Aber Jürgen, es macht doch auch Spass, die eigenen Würste im eigenen Wolf herzustellen, und wenn man Hack will, kann man es frisch durchlassen.
Was ist schon ein Fleischwolf für 50 Euro? Man hat doch bestimmt teurere Küchenmaschinen in Gebrauch.

Bei unserer fünf bis sieben Personene Familie lohnt sich das allemal.

Ich habe sogar schon selber Hasenbouletten und Fleischkäse aus Ziege, Hase und Schwein hergestellt.
Gerade mit diesem Wolf.

Der Metzger kann klar das Zeug durch den Wolf lsssen, und dann mußte auf einmal fünf Kilo Hack verarbeite, von der Kühlkette mal ganz zu schweigen....

Ich finde meinen Wolf toll und spiele gerne damit.

Grüße
Moni


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Moni,
das mit dem selber wursten mache ich auch, und ein eigener Fleischwolf ist nie ein Fehler, denn wer kennt nicht den Stolz auf das selbstgemachte und es schmeckt sowieso besser. Wir haben ein gerät der Firma Ritter kostete mal 69,00 DM und läuft immer noch sehr gut.
Nun meine Frage könntest Du mal das Rezept für Deine "Rohesser" einstellen oder mir per PN schichen.
Danke für Deine Behmühungen im vor raus.

den Gruß entsendet
Andreas #ziegendrink#


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
MMannal
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2005, 22:59

Rohesser

Beitrag von MMannal »

NUn denn, ich versuchs mal, bin ja auch noch ANfänger ;-)

Wir haben bisher erst ein Schaf zu Rohwurst verarbeitet, das Ziegenfleisch hatte ich zu frischer Bratwurst verarbeitet.

Das Fleisch muß ausgebeint und vom Fett befreit sein.

Dann kommen auf 7 Kilo Schaf drei Kilo Schweinebauch dazu, wäre auch ohne gegangen, wäre aber nicht so gut, sagt der Metzger.
Fleisch gewürfelt
20 Gramm Pökelsalz pro Kilo,
ca 2 gramm Pfeffer pro Kilo
eine KNolle Knoblauch fein gehackt mit 54 % Rum vermischt (dient zur Keimabtötung)
dann so drübergestreut über die Masse
Cardammon
Gemahlene Nelken (sparsamer)
gemahlener Ingwer
Muskat
Gewürze nach Belieben (Thymian, Majoran, Rosmarin) wir habens erstmal ohne gemacht.
dalles gut vermengen,

mit der mittleren Wolfscheibe gewolft, dann in Därme gefüllt, ohne Luft.

Dann zum trocknen aufgehängt, einen Tag,
Dann habe ich sie einen tag geraucht (Kalt)

Und dann haben wir sie buchstäblich "gefressen" #damdidam#

So lecker sind sie geworden.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen,

Grüße
Moni


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi Moni,
mir läft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich das lese.
Das mit dem Rum ist mir neu.
Geräuchert hab ich unsere 4-5 Tage mit wenig Rauch.
Versteh natürlich, dass ihr die sofort gefressen habt, aber ich finde, wenn sie noch 1-2 Wochen reifen und antrocknen, sind sie noch besser.
Wieviel Paar haben die 10 kg Fleich ca. gegeben?
Und: Lasst Ihr die Masse erstmal eine Weile durchziehen, bevor Ihr´s in die Därme füllt?
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
MMannal
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2005, 22:59

Klar hängenlassen

Beitrag von MMannal »

na klar wollten wir sie hängen lassen, aber die hängen bei mr in der Küche von Hängeschrank zu Hänge schrank an einen langen Stiel, kannst Dir in etwa vorstellen, wie die langsam aber stetig abgenommen haben? in Drei wochen waren sie leer. Ich habe sie auch zweimal geräuchert, eine woche später nochmal mit der Salami zusammen, die wir gemacht hatten.

das war dieselbe Wurstmasse, nur 28 gr. Pökelsalz pro Kilo und die Würste abgebunden, zum Ring gebunden und zugemacht.

in der ersten WOche nochmal eine NAcht in fünfprozentige Lake gelegt, dann wieder abtrocknen lassen und einen Tag geraucht.

DIe sind auch kühler gehängt, die dürfen nicht so schnell reifen, müssen von innen nach aussen reifen, habe ich mir sagen lassen.

Davon sind noch zwei da, aber auch nur, weil ich sie eingefroren habe und sie somit nicht sichbar für meiner Männer Augen sind 8)

Wie machst Du die Rohesser? Was für Kräuter? WIeviel Salz?

Grüßle

Moni

(Die Woche kommt noch ne halbe Ziege dran, mal sehen)


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi Moni,
Rezept ist bislang Geheimnis meines Südtiroler Gamswilderer-Metzgers!
Vielleicht gelingt es mir mal, ihn betrunken zu machen, um seine Zunge zu lösen.
Sind jedenfalls einzigartig, seine Rauchbeidschn!
Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Moni!

In welche Därme füllst Du die Rohesser?

Seitlinge? , Bratwurstdärme? oder ...?

Neugirige Grüße
Damaris

P.S. Ich hab mich bis jetzt nur an Bratwurst rangetraut. Aber die war klasse und aus Kaninchen.


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Moni,
sorry das ich mich erst jetzt melde, Danke #danke# für das Einstellen des Rezeptes, werde es demnächst ausprobieren.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
MMannal
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2005, 22:59

Därme

Beitrag von MMannal »

Ich fülle sie bisher in normale Bratwurstdärme.

Habe heute wieder welche gemacht, aus Ziegenfleisch.

Anstatt Knoblauch habe ich frischen Bärlauch aus dem Garten verwendet, und da ich keinen Rum dahatte, eine selbsgebrannten SChnaps,
Honig kommt auch noch rein, hatte ich vergessen, auf sieben Kilo va ein halbes Glas. Natürlich Honig aus der Nachbarschaft, also auch von meinen Blüten #daumen_hoch*
UNd da das Ziegenfleisch ja ganz Fettarm ist, habe ich noch etwas Walnußöl reingetan und mitgeknetet.
Ist ja auch sehr gesund, übrigens von den eigenen Nüssen in der Ölmühle pressen gelassenes Öl.
Die Ziegen wurst ist auch super geworden. Riecht nicht so stark, wie die mit dem Knoblauch.

Morgen kommt sie in den Rauch.

Dann wirds noch besser, zum leidwesen meines Ars....
#damdidam#
Grüße

Moni


Antworten