Desinfektion der Nabelschnur

Antworten
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Desinfektion der Nabelschnur

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo an alle ein Frohes Osterfest.
Ich habe zwar schon in der Suchfunktion geschaut,war aber nicht befriedigent! Frage auch an die Schafhalter ?Eines meiner Soays hat abgelammt. Desinfiziert mann noch die Nabelschnur so wie früher bei den Pferden / Kälbern mit Jodtinktur oder jetzt mit andere Mittelchen!
Danke und einen schönen Ostermontag #danke#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

ich desinfiziere bei keinem meiner Tiere die Nabelschnur und hatte noch keine Probleme.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Winnie23

nabel

Beitrag von Winnie23 »

hallo
kann mich vera nur anschließen ich desinfiziere auch nicht
und hatte auch noch keine probleme
mfg


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Du merkst, hier scheiden sich die Geister. Ich denke jeder der schon mal einen dicken, entzündeten Nabel gesehen hat, desinfiziert danach seinen Lämmern den Nabel.
Am effektivsten ist es, wenn man ein kleines sauberes Gefäß (z.B. Schnapsglas) mit Jod oder Braunovidon füllt und den kompletten Nabel (meist sind es ja nur ein par cm.) eintaucht.
Bei Sprays erreicht man das Innere des Nabelschlauches nicht.
Ciao Petra


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hi

also wir desenfezieren die nabelschnur nur mit blauspray .

habtten aber auch ohne noch keine probleme , wir machen das nur vorsorglich

grüße jürgen


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
ich tauche den Nabel auch in Baunol-Lösung, allerdings habe ich mir das Schnapspinnchen abgewöhnt, weil es einmal nach der Lammsaison wieder gespült bei den Trinkgläsern stand #shock#
Stattdessen nehme ich jetzt ein Töpfchen, in dem ein Fotofilm war.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wie von den anderen schon angesprochen, hängt viel von der Sauberkeit beim Ablammen und den hygienischen Verhältnissen danach ab.

Saubere Ablammboxen, saubere Weiden, gesunde Mütter und Lämmer können auch ohne Desinfektion der Nabelschnur auskommen.

Dreckige Ställe, grosse Bestände mit wenig Platz, überbelegte Weiden, matschige Böden, nasse, schmutzige Liegeflächen, kranke Mütter, schwache Lämmer - da steigt das Infektionsrisiko.

Allerdings macht das Desinfizieren/Tauchen nur in den ersten Stunden (am effektivsten sofot) nach der Geburt Sinn. Die Blutgefässe im Nabel "schnurren" sofort nach dem Durchtrennen der Nabelschnur zusammen, damit wird schon mal sehr erfolgreich das Aufsteigen von Infektionen eingeschränkt. In diesem Zeitraum macht Desinfizieren Sinn. Danach bringt man das Jod zwar äusserlich auf, eine evtl. jedoch bereits in den Blutgefässen befindliche und damit aufsteigende Infektion durch unsaubere Geburtsverhältnisse erreicht man jedoch nicht mehr.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

möchts mal so sagen, desinfiziere bei meinen Kindern die abgeschürften Knie nach einem Fahradsturz. Vorsorglich. Geht bestimmt auch oft ohne. Die sind sogar Tetanus geimpft. Der Boden im Kinderzimmer täglich gesaugt (das Einstreuen erledigen die Kinder mit diversen Artikeln selbst). Also beste Stallhygiene.

Für "dicke" Bauchnäbel hilft ja dann auch Penicillin. Vorbeugend und für das "gute Gefühl" 3ct für 2ml Braunovidon.

Gruß

Werner


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Ich hoffe Ihr habt viele Ostereier gefunden!!! Also ich habe jetzt mal nichts gemacht ! Die Nabelschnur ist auch schon hübsch eingetrocknet und das Kitz scheint putz munter zu sein !! Danke für die Antworten !Demnächst muß ich mal eine Frage zu CAE stellen . Da blick ich noch nicht richtig durch!!
Wünsche morgen allen einen schönen Arbeitstag #heul#


Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten