cae-viruserkrankung bitte schnell antworten
@role
hallo
anhand deiner schilderung solltest du dir vllt. überlegen deinen ganzen bestand zu schlachten, denn CAE ist ja nicht gerade eine seuche mit der zu spaßen ist.
99% der herdbuchzüchter untersuchen jährlich wegen cae, und aus solchen beständen wie deinen erkrankte tiere am leben zu halten kann ich nicht für gut heißen.
wenn sowas bei mir auftreten würde dann könnte ich einpacken. sei mir net böse aber dein handeln kann ich leider nicht unterstützten!!!
@kalte
wie gut kennst du dich überhaupt mit ziegen aus, anhand deiner beschreibungen kommt es für mich rüber als hättest du noch nicht sehr viel erfahrung, warum mußt du da deinen vater fragen wenns um die ziege geht????
wie alt bist du???
wie lange habt ihr denn schon ziegen???
mfg
anhand deiner schilderung solltest du dir vllt. überlegen deinen ganzen bestand zu schlachten, denn CAE ist ja nicht gerade eine seuche mit der zu spaßen ist.
99% der herdbuchzüchter untersuchen jährlich wegen cae, und aus solchen beständen wie deinen erkrankte tiere am leben zu halten kann ich nicht für gut heißen.
wenn sowas bei mir auftreten würde dann könnte ich einpacken. sei mir net böse aber dein handeln kann ich leider nicht unterstützten!!!
@kalte
wie gut kennst du dich überhaupt mit ziegen aus, anhand deiner beschreibungen kommt es für mich rüber als hättest du noch nicht sehr viel erfahrung, warum mußt du da deinen vater fragen wenns um die ziege geht????
wie alt bist du???
wie lange habt ihr denn schon ziegen???
mfg
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo!
Ich finde die ganze Diskussion um WENN und ABER vollkommen unnötig.
Die einzige angesagte und richtige Maßnahme ist, eine Blutprobe auf CAE untersuchen zu lassen.
Ist doch sowas von logisch!
@Kate: Das ist nichts Außergewöhnliches und unsere Ziegen werden seit 5 Jahren jährlich 1x so getestet.
Gruß Werner
Ich finde die ganze Diskussion um WENN und ABER vollkommen unnötig.
Die einzige angesagte und richtige Maßnahme ist, eine Blutprobe auf CAE untersuchen zu lassen.
Ist doch sowas von logisch!
@Kate: Das ist nichts Außergewöhnliches und unsere Ziegen werden seit 5 Jahren jährlich 1x so getestet.
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
hallo ich bin 15 und meine ziege ist ca 7 oder 8 jahre alt von ihr hab ich noch ein junges dass 4jahre alt ist die mutter hat diese beschwerden aber fressen tut sienoch ganz normal morgens und abends heu morgends noch hafer und tagsüber kommen sie raus da können sie grasen die ziege ist nichtabgemagert es ist eine braune deutsche edelziege ich glaube sie hat die meisten schwerzen an ihren gelenken an der hüfte weil mit den hinterfüßen steht sie sehr wacklig und es sind nur die vorder klauen wo nicht so gut geschnitten sind !!!! also am besten wäre es wenn ich ihr blut untersuchen lassen würde oder???
Hallo,
laß den TA eine Blutprobe von Mutter und Tochter einschicken (z.B. Tierherdengesundheitsdienst, Bonn) und etwas gegen die Schmerzen tun.
WENN die Ziege wirklich positiv ist, dann erlöse sie.
Wenn nicht (und das glaube ich mittlerweile, denn CAE-Tiere sind in so fortgeschrittenem Stadium eigendlich immer abgemagert), muß eine andere sichere Diagnose gestellt werden, die das weitere Vorgehen bestimmt.
Liebe Grüße
Nicola
PS Wenn nur eine positiv ist, hat die andere mit 99%iger Sicherheit auch CAE. Der Virus kann sich im Körper verstecken und zeitweise nicht nachweisbar sein.
laß den TA eine Blutprobe von Mutter und Tochter einschicken (z.B. Tierherdengesundheitsdienst, Bonn) und etwas gegen die Schmerzen tun.
WENN die Ziege wirklich positiv ist, dann erlöse sie.
Wenn nicht (und das glaube ich mittlerweile, denn CAE-Tiere sind in so fortgeschrittenem Stadium eigendlich immer abgemagert), muß eine andere sichere Diagnose gestellt werden, die das weitere Vorgehen bestimmt.
Liebe Grüße
Nicola
PS Wenn nur eine positiv ist, hat die andere mit 99%iger Sicherheit auch CAE. Der Virus kann sich im Körper verstecken und zeitweise nicht nachweisbar sein.
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Das stimmt so nicht, deswegen nochmals den Rat, den Tierarzt zu wechseln.Kalte hat geschrieben:hallo ok werd ich machen aber der tierarzt hat gesagt diesen virus erreger hat fast jede ziege i körper nur man weiß nicht ob sie ausbricht
Wie Werner schon geschrieben hat, durchlaufen viele Ziegenbetriebe ein CAE-Sanierungsprogramm, d.h. die Tiere werden regelmäßig untersucht (Blutprobe). Natürlich kann eine Ziege Träger des Virus sein, aber genau deswegen werden die Untersuchungen regelmäßig gemacht und sinnvollerweise wenn die Tier Streß haben/hatten (z.B. nach der Ablammung), denn unter Streß würde die Krankheit eher ausbrechen.