Zweite Kastration nötig???

Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Zweite Kastration nötig???

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo, bitte gebt mir einen Rat!

Unser Bock wurde im Februar unblutig kastriert, jetzt haben seine beiden Weiber Junge und er will sie eindeutig decken. Heute hat er mich endlich mal richtig hinfassen lassen, bisher hat er sich gewehrt. Es ist wirklich nur ein Hoden geschrumpft, der eine ist noch groß! :-(

Die Ärztin wollte eh blutig kastrieren und wird mir nun sicherlich dazu raten! es muss ja nun auch schnell gehen, sonst deckt er die Mädels doch wieder?

Bin total unglücklich! Martina


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Martina
mein Bock ist auch "blutig"kastriert worden,wenn man das so nennen kann.Es ist nämlich gar keines geflossen.Der TA hat ihn betäubt,dann hat er geschnitten und vernäht.Ich habe keinen Tropfen Blut gesehen.Nach einer Weile ist Bandit aufgewacht,hat sich ne neue Ecke zum schlafen gesucht und am nächsten Tag hat er schon wieder normal gefressen.Wenn ich mich richtig erinnere war er nur ca.zwei Tage etwas ruhiger wie sonst.Dann hat er wieder getobt und sich ganz normal verhalten.
Ich hatte nicht den Eindruck das es sehr schlimm für ihn war.
Auf jeden Fall kannst du dann sicher sein,das er nicht mehr decken kann ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo Christine,

danke, das klingt mir tröstlich. Hab wohl zuviel über Kastration und was dabei schief gehen kann gelesen? Aber es bleibt ja fast nichts anderes übrig, nochmals mit der Zange dauert ja zu lange, bis es wirkt.

Aber kleiner Gimli, zweimal die Prozedur, so ein Pech!!!

mvg, Martina


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

mit der Zange werden eigentlich die Samenstränge gequetscht. Danach kann er nicht mehr. Jeder Samenstrang sollte vorsichtshalber 2 mal gequetscht werden. mit Örtlicher Betäubung.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo Vera,

genau so hat sie´s gemacht, ich hab ihn gehalten. Jede Seite zweimal und für mein Empfinden ganz lange...

Jedenfalls ist ein Hoden mind. so groß wie ein Hühnerei und der andere nur walnussgroß. Das kann doch nicht passen????

Liebe Grüße, Martina


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Moin Martina

wir hatten auch schon mal das Problem mit der Zangenkastration.
Der Bock hatte danach nur einen kleinen Hoden, der andere war normal.
TA nochmal angerufen und er hat nochmals die Zangenkastration gemacht, das hat dann gewirkt! (die 2te Behandlung hat er dann sogar umsonst gemacht)
Ta sagte, wenn die Böcke zu jung sind, kann das schon mal vorkommen..

Bei uns lief es so ab:
Vollnarkose
Dann örtliche Betäubung in die Hoden
Dann 3 mal ca. 3 Minuten je Hoden klemmen mit der Zange

Gruß
Dieter
PS.: Es dauert aber auch 'ne Zeit, bis der Bock nicht "mehr kann". Er tut's aber trotzdem #freunde#


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo!

Hab zwar noch keinen Bock kastriert, aber dafür bei einigen Hengsten assistiert...
Also, muss sagen, das die Tiere das im Normalfall ja nicht mitbekommen. Nur den Pieks von der Narkose und dann fangen sie langsam an müde zu werden. Und wenn sie aufwachen, ist alles passiert... Die meisten waren bisher erst mal damit beschäftigt richtig wach zu werden und sich wieder sicher auf die vier Füsse zu stellen, bevor sie überhaupt gemerkt haben, dass die Knödel fehlen... :D
Nun ja, mein eigener Hengst war da ne Ausnahme und ist während der OP aufgestanden und über das OP-Besteck gestiefelt. Da war es dann schwierig ihn zu überreden sich wieder hinzulegen, damit der andere Hoden auch entfernt werden konnte.
Aber das war eine von wenigen Ausnahmen! Ich würde auf jeden Fall wieder kastrieren lassen, wenn ich noch einen Hengst hätte. Den ersten, den ich kastrieren liess, da gab es gar keine Probleme, und bei den anderen, wo ich dabei war, auch nicht.
Also, mach Dir da nicht allzu viele Sorgen, da man ja eher von allem as schief gehen kann liest, as von gelungenen OP´s... Was gibt´s denn schon von ner langweiligen Kastration, bei der alles super war zu berichten...?

Viele sonnige Grüsse!

Tine


Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hi Tine, nun mußte ich sogar schmunzeln, obwohl mir gar nicht danach zumute ist.

Danke, Dieter, so wird´s bei uns auch nötig sein, befürchte ich. Nur muss ich eh schon die Ziegen im Stall trennen wegen dem Nachwuchs. Momentan hauen die die Kleinen von der anderen und der Gimli alle Kleinen. Aber wenn ich sie auch noch auf der Weide streng trennen muss, wird´s kompliziert. Und angeblich deckt der Bock doch gleich wieder? Aufdringlich ist er eh schon, nur sie lassen ihn nicht #shock# HOFFENTLICH!

Da denke ich, diesmal ist die blutige Methode besser, weil eben gleich wirksam?
Hat da der Tierarzt eigentlich was falsch gemacht, wenn nur eine Seite verklebt ist?

mvg, Martina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martina,

ich sehe wieder grosse Unsicherheit bei Dir. Hoden in Eiergrösse sind bei einer Zangenkastration und der verstrichenen Zeit durchaus normal. Deckverhalten bei entsprechendem Geruch der Ziegen tritt auch bei (jahrelang) kastrierten Böcken auf - dieses Verhalten in im Gehirn als Instinktverhalten festgelegt und wird nicht ausschliesslich über Hormone gesteuert (siehe auch Wallache und kastrierte Rüden, die Deckverhalten zeigen).

Bevor Du nochmal Narkoserisiko und Infektionsriko eingehst, warum lässt Du nicht den Hormonstatus bei Gimli bestimmen?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Moin Martina,

zum Verhalten der Böcke nach der Kastration noch mal...

Sie sind ein bis zwei Tage etwas "durch'n Wind" wie wir hier sagen, dann gehts wieder bergauf.

So nach 2 Wochen sind die Böcke eigentlich wie immer, nur vielleicht ein klein wenig ruhiger..

Aber decken wollen sie dann immer noch, da ändert sich nicht viel im Verhalten, wie Sahnestar auch schon sagte.
Und sie gehen auch rauf und meinen bestimmt, es hat geklappt #damdidam#

Wenn das mit diesem "Hormonstatus" funktioniert, lass es doch machen!, dann hast Du Sicherheit!

Gruß
Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Antworten