Max und Moritz sind  zwei ca 2,5 Jahre alte kastrierte  männliche Zwergziegen und seit einem Jahr in meiner Obhut. Vor ca 3 Monaten kam Kalle als unkastrierter 1,5 jähriger Bock dazu. Kalle stammt vom selben Züchter ab, aber leider akzeptieren ihn die andere beiden Böcke überhaupt nicht. Vor 4 Wochen wurde Kalle kastriert, mit der Hoffnung auf mehr Einigkeit, aber nichts passiert. Max und Moritz schneiden ihn wie sie nur können. Kalle bleibt letzter beim fressen, er wird geboxt und darf im Stall nicht mitkuscheln. Beim fressen ist es so extrem, das die Älteren zu schreien anfangen, wenn sie merken, das das Futter weniger wird....
Mir tut Kalle unwahrscheinlich leid...
Ich bin schon so oft es geht bei den dreien im Garten, aber ich muss ja auch noch arbeiten...
Was soll ich tut??? Mein Züchter meint, das sich das schon einrengt, aber ich glaube nicht so recht daran!!! Sollte ich mir noch einen vierten zulegen??? 
Ich brauche Rat....
Lieben Dank schon mal im Vorraus....Angelique
			
			
									
									Aussenseiter
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,
aus unserer Erfahrung heraus legt sich das wirklich mit der Zeit, wenn die ersten Machtkämpfe mal ausgestanden sind, aber eine gerade Zahl an Ziegen ist natürlich besser.
Obwohl es natürlich auch sein kann, dass die Vierte dann mit den anderen beiden sich anfreundet und sie so immer noch alleine da steht. Aber ich denke wie gesagt, dass sich das legen wird ...
Viele liebe Grüße,
Sven
			
			
									
									aus unserer Erfahrung heraus legt sich das wirklich mit der Zeit, wenn die ersten Machtkämpfe mal ausgestanden sind, aber eine gerade Zahl an Ziegen ist natürlich besser.
Obwohl es natürlich auch sein kann, dass die Vierte dann mit den anderen beiden sich anfreundet und sie so immer noch alleine da steht. Aber ich denke wie gesagt, dass sich das legen wird ...
Viele liebe Grüße,
Sven
Hallo Angelique
so sicher wie Sven bin ich mir nicht,das sich das legt.Ich habe nämlich selber eine Aussenseiterin.Beim Fressen muß sie immer warten,bis die anderen mit dem Fressen fertig sind,Leckerchen steck ich ihr heimlich zu,sonst lassen die anderen sie nicht.Aus dem Regenunterstand wurde sie immer rausgejagt,bis ich für sie angebaut habe ;-) .Ich könnte noch einiges mehr aufzählen.Ein Glück hat sie ihren Sohn mit dem sie sich gut versteht.Da ist die Bindung wegen Mutter und Sohn halt fester.
Das Aussenseiter sein hat was mit der kleinen Herdengröße und der fehlenden Bindung untereinander zu tun.Wenn die Ziegen in eine Herde hinein geboren werden ist das etwas anderes.Es werden Bindungen aufgebaut und wer sich nicht mag geht sich aus dem Weg.
Ich hoffe trotzdem für dich,das Sven Recht hat und sich die Probleme legen. #daumen_hoch*
			
			
									
									so sicher wie Sven bin ich mir nicht,das sich das legt.Ich habe nämlich selber eine Aussenseiterin.Beim Fressen muß sie immer warten,bis die anderen mit dem Fressen fertig sind,Leckerchen steck ich ihr heimlich zu,sonst lassen die anderen sie nicht.Aus dem Regenunterstand wurde sie immer rausgejagt,bis ich für sie angebaut habe ;-) .Ich könnte noch einiges mehr aufzählen.Ein Glück hat sie ihren Sohn mit dem sie sich gut versteht.Da ist die Bindung wegen Mutter und Sohn halt fester.
Das Aussenseiter sein hat was mit der kleinen Herdengröße und der fehlenden Bindung untereinander zu tun.Wenn die Ziegen in eine Herde hinein geboren werden ist das etwas anderes.Es werden Bindungen aufgebaut und wer sich nicht mag geht sich aus dem Weg.
Ich hoffe trotzdem für dich,das Sven Recht hat und sich die Probleme legen. #daumen_hoch*
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo! 
Ich denke auch, dass sich das wahrscheinlich noch legt. Wenn ich Neuzugänge hatte, waren diese auch immer eine Zeitlang Aussenseiter und wurden von den anderen gemobbt und ausgestoßen, dass es einem echt das Herz gebrochen hat. Aber sie wurden/ haben sich dann alle in die Herde integriert. Wie lange dieser Prozess immer so gedauert hat, kann ich dir aber leider nicht mehr sagen.
Eine vierte dazu zu nehmen, wäre, wie Sven schon geschrieben hat, auch eine Überlegung wert. Mit etwas Glück schließen sich dann die beiden Neulinge zusammen und haben dann erstmal sich gegenseitig, bis sich alle als eine Herde zusammen gefunden haben.
Ich drücke dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass du das Problem in den Griff bekommst und bald alle Beteiligten glücklich sind ;)
Gruß, Bastet
			
			
									
									Ich denke auch, dass sich das wahrscheinlich noch legt. Wenn ich Neuzugänge hatte, waren diese auch immer eine Zeitlang Aussenseiter und wurden von den anderen gemobbt und ausgestoßen, dass es einem echt das Herz gebrochen hat. Aber sie wurden/ haben sich dann alle in die Herde integriert. Wie lange dieser Prozess immer so gedauert hat, kann ich dir aber leider nicht mehr sagen.
Eine vierte dazu zu nehmen, wäre, wie Sven schon geschrieben hat, auch eine Überlegung wert. Mit etwas Glück schließen sich dann die beiden Neulinge zusammen und haben dann erstmal sich gegenseitig, bis sich alle als eine Herde zusammen gefunden haben.
Ich drücke dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass du das Problem in den Griff bekommst und bald alle Beteiligten glücklich sind ;)
Gruß, Bastet
Hi!
In einer Herde ist einer immer der letzte.
Das haben wir auch. es gibt die rangordnung und die muss eingehalten werden um des lieben friedens willen. wir haben diese vergesellschaftung schon so oft durchgemacht. es ist teilweise wirklich fies, wie die ziegen mitr den neuen umgehen. aber diese eingliederung kann bis zu 6 moante dauern!!
also nicht die hoffnung verlieren!
wir hatten Fälle, wo die ziegen /Böcke gleich akzeptiert wurden und dann wieder fälle, wo es ewig dauerte.
deine 2 fieslinge sind eben die platzhirsche. sie muissten nix teilen, hatten alles von anfang an für sich. aber das gibt sich.
grüße, OLga
			
			
									
									In einer Herde ist einer immer der letzte.
Das haben wir auch. es gibt die rangordnung und die muss eingehalten werden um des lieben friedens willen. wir haben diese vergesellschaftung schon so oft durchgemacht. es ist teilweise wirklich fies, wie die ziegen mitr den neuen umgehen. aber diese eingliederung kann bis zu 6 moante dauern!!
also nicht die hoffnung verlieren!
wir hatten Fälle, wo die ziegen /Böcke gleich akzeptiert wurden und dann wieder fälle, wo es ewig dauerte.
deine 2 fieslinge sind eben die platzhirsche. sie muissten nix teilen, hatten alles von anfang an für sich. aber das gibt sich.
grüße, OLga
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
						- 
				Blumenwiese
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.05.2007, 14:21