Ziegn haltung

Antworten
Sebastian
Beiträge: 12
Registriert: 13.05.2007, 12:18

Ziegn haltung

Beitrag von Sebastian »

Hallo ich wollte ein paar Ziegen halten ich weis jedoch nicht welche für mich am anfang die besten sind wer kann mir das tipps geben?

#jubel#
Gruß Sebastian


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Sebastian,

das kommt auf die Ansprüche an... Schau mal unter folgendem Link nach, da stehen die Eigenschaften der verschiedenen Rassen:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/ziegen-infos ... en</a><!-- m -->

Viele liebe Grüße,
Sven


Sebastian
Beiträge: 12
Registriert: 13.05.2007, 12:18

Beitrag von Sebastian »

Hallo Sven was hällst du von der TWZ sie ist ja anspruchslos. Welche Ziegen hast du denn ?


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Sebastian,

wir halten "nur" Zwergziegen, da sie reine Hobbyziegen sind und als "Rasenmäher" bzw. "Heckenschere" dienen :-) Sind - vom Zaun abgesehen - auch sehr genügsam und machen wenig Arbeit.

Viele liebe Grüße,
Sven


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Sebastian

Bevor Du Dich in das Ziegenabenteuer stürzt und bevor wir Dir hier gute Ratschläge geben können, beschreibe uns einmal die Örtlichkeit, wo Du Deine Ziegen halten willst. Wie sich gerade jetzt wieder einmal hier in diesem Forum zeigt, passen die örtlichen Rahmenbedingungen oft nicht mit dem Wunsch nach einer Ziegenhaltung überein.

Egal welche Ziegen Du halten willst, sie brauchen einen zugluftsicheren Stall, ein Gehege und eine teilbare Weide, damit diese nicht verunreinigt wird, sich die Grasnarbe erholen kann und Gras nachwachsen kann. Du brauchst eine feste Umzäunung, z.B. einen Wildzaun mit einer Mindesthöhe von 150 cm, wenn es ein Holzzaun ist dann etwas höher, weil die Ziegen sonst einen Zwischenlandeplatz haben und darüber springen. Für die Weide brauchst Du entweder ebenfalls solch einen Zaun oder aber ein mobiles Schafsnetz, welches Du mit einem ordentlichen Netzgerät nicht unter 4 Joule unter Strom setzt. Einen Wasseranschluss in der Nähe brauchst Du natürlich auch. Und natürlich brauchst Du Heu, welches Du nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über zur Fütterung zur Verfügung haben musst. Kraftfutter sollte nicht zum täglichen Speiseplan gehören, aber das ist ein eigenes Kapitel.

Erst wenn all diese Dinge machbar sind, kannst Du Dir Gedanken über die Rasseauswahl machen.

Ich wünsche Dir, dass Du Dir den Ziegenwunsch erfüllen wirst können. Berichte uns wie es steht.

Viel Erfolg


Sebastian
Beiträge: 12
Registriert: 13.05.2007, 12:18

Beitrag von Sebastian »

Hallo Fridolin
also mein stück ist nicht ganz 2000 qm groß und ist zu 60 % im hang und wasser ist alles da ich weis nur nicht welche rasse jetzt am besten für mich ist evt Burenziege binn mir nicht ganz sicher kannst du mir ein tipp geben #daumen_hoch*


Sebastian
Beiträge: 12
Registriert: 13.05.2007, 12:18

Beitrag von Sebastian »

Hallo welche Ziegen meint ihr ihr sind für denn anfang am besten ?


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Sebastian

2000 qm ist ein hübscher Flecken, auf dem sich ein Gehege und eine kleine Portionsweide aufstellen lassen. Dieses Problem wäre gelöst.

Welche Ziegen Du Dir anschaffen wirst, ist natürlich eine Geschmacksfrage. Zwergziegen sind natürlich sehr handlich und es besteht auch kaum die Gefahr, dass Dich eine Ziege in ihrem Überschwang umrennt. Ziegen sind nämlich sehr kontaktfreudig und neugierig und so ein Ziegenbock kann ganz schöne Ausmaße annehmen, mit einer entsprechenden Kraft.

Dann gibt es Fleischziegen wie die Burenziege, die eine etwas gedrungenere Gestalt haben und die Milchziegen, wie die Saanenziege oder die weisse bzw. Bunte Deutsche Edelziege. Die sind in ihrer Gestalt etwas zierlicher, ich würde sagen eleganter. (Liebe Burenziegenhalter schlagt mich bitte nicht).

Es gibt gehörnte Ziegen und hornlose, wobei hornlose Ziegen eine Minderheit darstellen. Gehörnte Ziegen finde ich persönlich hübscher, wenngleich gefährlicher, wenn sie mit ungehörnten zusammen gehalten werden. Da sind die ungehörnten im Nachteil, denn Ziegen können recht zänkisch sein, daher auch der Ausdruck "Zickenterror".

Ich selbst habe zwei Zwergziegen, ein Geschwisterpaar, einen Steirerscheckenbock, eine Tauernscheckenziege und deren Nachkommen und ein ungewolltes Mischlingskind zwischen einem Steirerschecken-Taunernscheckenbock und unserer Zwergziege, welches allerdings hervorragend gelungen ist.

Toggenburgerziegen sehen ebenfalls sehr hübsch aus, genauso wie die bereits angesprochenen Deutschen Edelziegen. Hier in diesem Forum habe ich erfahren, dass die Wallieserziegen zwar ebenfalls ausgesprochen hübsche - weil langhaarige - Ziegen sind, in der Haltung aber etwas schwierig sein sollen. Die sind sich ihrer Schönheit bewusst und benehmen sich wie eine Diva.

Ich nehme an, dass Du Dir die Ziegen als Hobby halten willst, daher ist es eigentlich egal worauf Du Dich letztendlich einlässt. Wenn Du Dich für ganz normale Hausziegen entscheiden solltest, also irgendeine Mischung aus all den Rassen, dann sind diese Ziegen sicherlich robuster und weniger kränklich, als eine hochgezüchtete Rasse. Und billiger in der Anschaffung sind sie obendrein.

Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinen Ziegen.


Antworten