Zufütern?

Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Beitrag von Silke »

äh...nöö, bis jetzt noch nicht..?!? #ka#

lg, silke


"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."

Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Silke hat geschrieben:Eine Wiese kann man weder misten (was den Urin angeht bzw. vom Regen aufgeweichten Kot) noch desinfizieren.
Jein.
In der Geflügelhaltung werden die Ausläufe regelmässig mit Branntkalk behandelt. Zumindest die Oberflächen werden nach dem Abreagieren mit der Bodenfeuchte ziemlich keimarm. Allerdings werden hierfür recht deftige Mengen gebraucht, ca. 1kg/qm.

Was aber auch funktioniert: wenn die Fläche abgetrocknet ist (bis knapp über die Wurzeln abgeäst wird sie sowieso sein) einen Rasenmäher mit Fangkorb als Staubsauger missbrauchen, ihr werdet Euch wundern, welche Mengen an Kötteln im Korb landen.


HTH,
Michael


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Noch ein Zusatz zum Kalken: Tiere dürfen erst wieder, nachdem alles komplett durchreagiert ist, wieder auf die Fläche, ggf. mit dem Gartenschlauch nachhelfen.

Gruss,
Michael


Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Beitrag von Silke »

Wow, hi. Das ist interessant. Das wiederum wusste ich jetzt nicht.
Was ist "Branntkalk", wo bekommt man den, was kostet sowas, und was heißt "durchreagieren" und woran erkennt man das?

Gruß, Silke


"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."

Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Michael,

Was aber auch funktioniert: wenn die Fläche abgetrocknet ist (bis knapp über die Wurzeln abgeäst wird sie sowieso sein) einen Rasenmäher mit Fangkorb als Staubsauger missbrauchen, ihr werdet Euch wundern, welche Mengen an Kötteln im Korb landen.

Ich hatte mir schon mal überlegt, ob hier im Dorf jemand so einen saublöden Laubsauger gekauft hat und mich gefragt, ob man dann damit mal über die Wiese soll. Für irgendwas müssen die ja auch nützlich sein....

LG
Silke


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Branntkalk ist ungelöschter Kalk. Calciumoxid. Reagiert extrem basisch und unter starker Erwärmung mit Wasser. Darin liegt aber auch die Wirkung begründet, die Wurmeier etc. werden gekocht. Das Ende der Reaktion stellt man idelaerweise mit pH-Papier fest, oder man wässert die Fläche ordentlich durch und wartet ein paar Tage.

Ich würde aber empfehlen, wenn man kein grundsätzliches Gefühl für die Risikoabwägung solcher chemischer (Re-)Aktionen hat, darauf zu verzichten.

Etwas harmloser und unter Pferdeleuten verbreitet ist das kalken der Weiden mit Kalkammonsalpeter (KAS; z.B. Perlka). Reagiert auch exotherm (=wird sauheiss) und somit gut für die Weidehygiene.

HTH,
Michael


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hi !
Ich habe meine Wiese mit Kalkstickstoff gedüngt .
Das tötet auch die Würmer/-larven/-eier .
Die Tiere dürfen auch erst wieder auf die Wiese , wenn der ganze Dünger "verschwunden " ist . Das sind bei Regenwetter so 12-18 Tage - WICHTIG !!!.
Die Wirkung ist aber wirklich gut #daumen_hoch* .

Viele Grüße
martina


T/D Hespelt

Gras zufüttern

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo, warum ist gemähtes Gras nicht zum zufüttern geeignet ? Halmlänge?? Versteh ich nicht #ka# , kann jemand weiterhelfen??? Liebe Grüße Tanja


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Weil frisches Gras sofort zu gären beginnt. Frisch geschnittenes Gras muss also sofort verfüttert werden und darf nicht abliegen.

Mit dem Rasenmäher gemähtes Gras darf - wegen der zerkleinerten Struktur sowieso nicht verfüttert werden.


T/D Hespelt

Beitrag von T/D Hespelt »

Ähm auf Rasenmäher bin ich jetzt gar nicht gekommen, noch mähe ich aus genannten Gründen 2 manchmal auch 3 mal am Tag frisch mit dem Balkenmäher zum sofortigen Verzehr..... :-)


Antworten