Hallo,
soweit scheint das Verhalten ok zu sein. Dass er die Mutter ablehnt, ist normal, sie ist keine Bezugsperson für ihn. Die Orientierung hin zum Bock ist auch natürlich, habe es schon mehr als einmal erlebt, dass unser Bock (früher der Leitwallach bei den Pferden) ein Lamm/Fohlen adoptiert hat, meist männlichen Geschlechts. Bei Pferden geht man davon aus, dass die Hengste sich aus jedem Jahrgang einen "Nachfolger" ausbilden, warum nicht auch bei Ziegen.
Gruss
			
			
									
									"Artfremdes" Futter
Hallo,
ich bin gerade über eine interessante Passage bzgl. Verzehr tierischen Eiweiß' bei Ziegen gestolpert.
John Mionczynski (mal wieder :-) ) beschreibt in "The Pack Goat", dass er seine Ziegen regelmässig dabei beobachten konnte, wie sie Ameisenhügel aufgraben und die Ameisen auflecken. Dieses Verhalten trat nur dann auf, wenn er längere Zeit in Wüstenregionen mit den Ziegen unterwegs war und die Ziegen auf "Wüstenmodus", wie er es nennt, umgeschaltet haben.
Darunter versteht er das zurückhalten von Körperflüssigkeit durch extrem seltenes Harnen, geringe Wasseraufnahme und Recyclen von Harnstoff zur Energiegewinnung und Wasserersparnis. Er sieht zwischen dem Wiederverwerten von Harnstoff und dem Verlangen nach tierischem Eiweiß einen Zusammenhang.
Gruss
			
			
									
									ich bin gerade über eine interessante Passage bzgl. Verzehr tierischen Eiweiß' bei Ziegen gestolpert.
John Mionczynski (mal wieder :-) ) beschreibt in "The Pack Goat", dass er seine Ziegen regelmässig dabei beobachten konnte, wie sie Ameisenhügel aufgraben und die Ameisen auflecken. Dieses Verhalten trat nur dann auf, wenn er längere Zeit in Wüstenregionen mit den Ziegen unterwegs war und die Ziegen auf "Wüstenmodus", wie er es nennt, umgeschaltet haben.
Darunter versteht er das zurückhalten von Körperflüssigkeit durch extrem seltenes Harnen, geringe Wasseraufnahme und Recyclen von Harnstoff zur Energiegewinnung und Wasserersparnis. Er sieht zwischen dem Wiederverwerten von Harnstoff und dem Verlangen nach tierischem Eiweiß einen Zusammenhang.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
in "Wüstenmodus" schalten die Ziegen wohl nur unter den extremen Bedingungen, die in Wüstenklima herrschen und wenn sie in diesem Klima arbeiten müssen (packen, wandern).
Man kann bei Packziegen immer wieder beobachten, dass sie z.B. am ersten Tag der Wanderung oder bei kurzen Wanderungen extrem viel harnen und dann ab Tag 2 oder 3 in Sparmodus schalten, wenig trinken, wenig harnen UND - wenn es sich um Böcke handelt - dann leider auch ein erhöhtes Risiko für festsitzende Harnsteine haben.
Also bitte an alle Bockhalter (kastriert und unkastriert): achtet darauf, dass bei den aktuellen Temperaturen eure Böcke genug zu saufen bekommen bzw. denkt bei Problemen dran, dass sich evtl. ein Harnstein festgesetzt haben könnte.
Gruss
			
			
									
									in "Wüstenmodus" schalten die Ziegen wohl nur unter den extremen Bedingungen, die in Wüstenklima herrschen und wenn sie in diesem Klima arbeiten müssen (packen, wandern).
Man kann bei Packziegen immer wieder beobachten, dass sie z.B. am ersten Tag der Wanderung oder bei kurzen Wanderungen extrem viel harnen und dann ab Tag 2 oder 3 in Sparmodus schalten, wenig trinken, wenig harnen UND - wenn es sich um Böcke handelt - dann leider auch ein erhöhtes Risiko für festsitzende Harnsteine haben.
Also bitte an alle Bockhalter (kastriert und unkastriert): achtet darauf, dass bei den aktuellen Temperaturen eure Böcke genug zu saufen bekommen bzw. denkt bei Problemen dran, dass sich evtl. ein Harnstein festgesetzt haben könnte.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Angoraziege
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo zusammen!
Ich hab hier einen sehr interessanten Link über die Pansenverdauung gefunden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.provinz.bz.it/land-hauswbild ... -hauswbild ... lchkuh.pdf</a><!-- m -->
Das Eiweiß welches ein Wiederkäuer verwertet stammt nicht aus dem Futter sondern aus den abgestorbenen Pansenbakterien.
Diese wiederum ernähren sich von dem Eiweiß und der Energie, der Futterpflanzen.
Aber lest es euch mal selbst durch, ich kann das nicht so gut schreiben wie es da steht.
Viele Grüße
Damaris
			
			
									
									Ich hab hier einen sehr interessanten Link über die Pansenverdauung gefunden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.provinz.bz.it/land-hauswbild ... -hauswbild ... lchkuh.pdf</a><!-- m -->
Das Eiweiß welches ein Wiederkäuer verwertet stammt nicht aus dem Futter sondern aus den abgestorbenen Pansenbakterien.
Diese wiederum ernähren sich von dem Eiweiß und der Energie, der Futterpflanzen.
Aber lest es euch mal selbst durch, ich kann das nicht so gut schreiben wie es da steht.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum