Tipps zum Selber Heumachen

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Super!

Nachdem wir das Heu händisch verarbeiten und einbringen müssen, habe ich wenigstens die Genugtuung, dass das Heu besser ist als maschinell bearbeitetes. Soferne es einem nicht hineinregnet.

Vorige Woche wurde Regenwetter vorausgesagt. Daher habe ich meine Urlaubsmäherei eingestellt und auf besseres Wetter gewartet. Hat aber von Mittwoch bis Sonntag nur einmal ganz kurz geregnet. Für diese Woche wurde wärmer vorausgesagt. Also habe ich gestern gemäht. Für heute Vormittag haben sie Sonnenschein und am Nachmittag Gewitter vorausgesagt. Der Plan war daher, heute gegen Mittag das angetrocknete Heu auf Heureuter aufzureitern. Was war? Hat den halben Vormittag wie blöd gegossen und am Nachmittag hat die Sonne gescheint. Habe das nasse Zeugs nun aufgereitert, den Boden trocknen lassen und wieder ausgestreut. Warte noch ein wenig und werde dann wieder Reihen ziehen und nochmals aufreutern. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Servus


FarmerMike
Beiträge: 92
Registriert: 02.04.2007, 19:39

Beitrag von FarmerMike »

Cybister hat geschrieben: eine Hochdruckpresse hat enorme Blattverluste. Unter Umständen bleiben von sorgsam getrocknetem Gras nur nur noch die Stengel übrig: die Blätter und Blüten werden einfach zerdroschen.
Qualitativ ist mir Heu aus einer Niederdruckpresse viel lieber, wenngleich die Ballen eher "labberig" ausfallen.
Also dass nur noch Stengel übrig bleiben halte ich für ein Gerücht. Dann ist etwas anderes falsch gelaufen. Die neuen Pressen nehmen das Heu in der Regel sehr gut auf und haben nur geringe Verluste. Wir verfüttern gerade Heu das letztes Jahr 5 mal gewendet wurde und danach mit einer Hochdruckpresse gepresst wurde - und das ist bestes Heu.

Alle Faktoren spielen eine Rolle....

Gruß

Mike


Wen man mit Können nicht beeindrucken kann den verwirre mit Schwachsinn...
Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

ob nur noch Stengel da sind, kann ich nicht sagen. Es gibt Unterschiedliche Verluste, die man auch messen kann. zB.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fat.admin.ch/pdf/FAT_Bericht ... df</a><!-- m -->

Gruß

Werner


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Was soll ich Euch sagen. Kaum habe ich mich gestern auf den Weg gemacht, das inzwischen getrocknete, aber noch grüne Futter auf die Heureuter aufzubringen, hat es zu regnen begonnen. Gerade so viel und gerade so lang, dass wieder alles feucht war. Das Drama geht aber noch weiter, denn auch heute nieselt es schon den ganzen Tag so vor sich hin. Ich habe es also wieder einmal geschafft, zumindest diese eine Wiese zur absoluten Unzeit zu mähen. Dabei rennt mir die Zeit davon, mein Urlaub endet nämlich bald.

An einem Tag wie heute frage ich mich wieder einmal, ob es nicht ökonomischer wäre, das Heu einfach zuzukaufen?


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

ökonomischer? Versteh ja deinen Frust, aber da must du schon sehr schlecht verdienen, damit sich´s Heu machen lohnen würd. Aber wenn alles gut läuft, ist es ja auch etwas schönes eigenes Heu zu füttern.
Hab mir übrigens jetzt auch eine Heuraupe (Pöttinger) gekauft. Die Umdrehungsgeschwindigkeit wirkt aber schon schnell. Hast du den Antriebsriemen in der ersten oder in der zweiten Scheibe? Arbeitest du mit zusätzlichen Zinken, wenn weniger da ist?

Gruß

Werner


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Werner

Ich arbeite immer im langsameren Gang, damit das Futter beim Wenden nicht zu sehr geschleudert, sondern eher geschoben wird. Deshalb fahre ich auch im gemächlichen Schritttempo. Zinken baue ich aber nicht aus, bin froh, wenn ich einmal nicht herumschrauben muss. Dafür halte ich die Zinken immer knapp über dem Boden, damit es nicht staubt - bzw. bei feuchtem Erdreich, dieses nicht aufgegraben wird. Technisch also alles bestens, nur das Wetter spielt wie gesagt wieder einmal nicht mit. Wobei ich erwähnen möchte, dass jetzt um 19 Uhr 45, nach einem stark bewölkten und regnerischen Tag, die Sonne vom blauen Himmel grinst.


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Fridolin hat geschrieben:Was soll ich Euch sagen. Kaum habe ich mich gestern auf den Weg gemacht, das inzwischen getrocknete, aber noch grüne Futter auf die Heureuter aufzubringen, hat es zu regnen begonnen. Gerade so viel und gerade so lang, dass wieder alles feucht war. Das Drama geht aber noch weiter, denn auch heute nieselt es schon den ganzen Tag so vor sich hin. Ich habe es also wieder einmal geschafft, zumindest diese eine Wiese zur absoluten Unzeit zu mähen. Dabei rennt mir die Zeit davon, mein Urlaub endet nämlich bald.

An einem Tag wie heute frage ich mich wieder einmal, ob es nicht ökonomischer wäre, das Heu einfach zuzukaufen?
Hallo,

du tust mir ehrlich leid, mit deinem Pech. Es ist aber, gerade in den Bergen, wahrscheinlich nicht leicht, die richtige Regenlücke zu finden und dann auch mit dem Urlaub zu verbinden. Wende dich doch mal an unsren Petrus, vielleicht kann der da was machen. :D

Bei euch gibts doch recht viele Gewitter, oder? Da habens wir in unsrer Mittelfränkischen Trockenlage schon besser. Haben aber auch nur 550mm Niederschläge übers Jahr, wenns gut läuft.

Wies ausschaut haben wir also wieder mal die richtige Lücke gefunden. #daumen_hoch* Werden morgen, wenn alles gut geht, unser Heu heimfahren können. Und das ganze ohne regen, obwohl der Wetterbericht im Internet ständig Gewitter gemeldet hat. Und ein andrer Wetterbericht (auch aus dem Internet) nur schönes Wetter voraussagt. Auf den verlasse ich mich heuer einfach mal, und es hat schon zweimal geklappt. #engel#


Viele Grüße
Christine
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Gerald,
tut mir echt leid für Dich. Ärger Dich nicht, ändert eh nix.
Für´s nächste Mal: <!-- m --><a class="postlink" href="http://wetter.rtl.de/oesterreich/uebers ... ich/uebers ... frohnsdorf</a><!-- m -->

Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo Werner,

grad von dem Wetter halt ich gar nicht viel. Hab schon schlechtes davon gehört.

Ich geh immer auf "Donnerwetter" und "Wetteronline", wobei wetteronline im Moment super hinkommt und Donnerwetter nicht. #ka#


Viele Grüße
Christine
Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Hallo,

ich verlasse mich immer auf wetter.com. Habe damit seit 5 Jahren mein Heu immer ohne jeglichen noch so kleinsten Regenschauer oder Gewitter trocken nach Hause bekommen.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Antworten