Ohnmacht und "wässriges Blut"
Ohnmacht und "wässriges Blut"
Hallo, schildere euch mal ein Problem von meiner Bekannten:
Sie hat eine elfjährige Zwergziege, welche am letzten Sonntag umfiel. Sie war ohnmächtig. Ihre Bewegungen sind seitdem viel langsamer.
TA machte Blutuntersuchung und stellte fest, daß ein Wert im Blut bei "4" liegt, normal wäre "40". Das Blut würde aussehen wie Wasser mit etwas rot. Die Ziege steht seit elf Jahren bei einem Pferd und bedient sich dort an Salzleckstein und Mineralleckstein, Heu und Auslauf hat sie auch.
Wenn dieser Wert sich bis Montag nicht gebessert hätte, müßte man sie einschläfern. Alptraum von meiner Bekannten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte schon sammeln müssen?
Ich würde mich über eine Antwort freuen, da ich gerne dieser Bekannten weiterhelfen würde.
Vlg Claudia
Sie hat eine elfjährige Zwergziege, welche am letzten Sonntag umfiel. Sie war ohnmächtig. Ihre Bewegungen sind seitdem viel langsamer.
TA machte Blutuntersuchung und stellte fest, daß ein Wert im Blut bei "4" liegt, normal wäre "40". Das Blut würde aussehen wie Wasser mit etwas rot. Die Ziege steht seit elf Jahren bei einem Pferd und bedient sich dort an Salzleckstein und Mineralleckstein, Heu und Auslauf hat sie auch.
Wenn dieser Wert sich bis Montag nicht gebessert hätte, müßte man sie einschläfern. Alptraum von meiner Bekannten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte schon sammeln müssen?
Ich würde mich über eine Antwort freuen, da ich gerne dieser Bekannten weiterhelfen würde.
Vlg Claudia
hallo claudia
eigentlich sollte der TA wissen welcher wert hier so tief ist und auf was es zurück zuführen ist.vieleicht kannst du für unsere experten (zu den ich sicher nicht zähle) mal heraus bekommen welcher wert das ist.
dünnes blut, eventuell niedriger puls und schon geht alles langsamer (niere?) #ka#
hört sich ja fast an wie blut-doping beim menschen
bin mal gespannt was dabei heraus kommt
mfg uwe 8)
eigentlich sollte der TA wissen welcher wert hier so tief ist und auf was es zurück zuführen ist.vieleicht kannst du für unsere experten (zu den ich sicher nicht zähle) mal heraus bekommen welcher wert das ist.
dünnes blut, eventuell niedriger puls und schon geht alles langsamer (niere?) #ka#
hört sich ja fast an wie blut-doping beim menschen
bin mal gespannt was dabei heraus kommt
mfg uwe 8)
Hallo Elise,
Hämatokrit ist der Gehalt an roten Blutkörperchen. Bei zu niedrigem Hämatokrit liegt irgendwo eine Blutung/Blutverlust = Anämie vor.
a) Kotuntersuchung - DRINGEND!!!!!!!
b) bei Menschen gibt man Blutkonserven, um den Hämatokritwert wieder anzuheben
c) die blutbildenden Organe abchecken (Milz, Knochenmark) sowie die Blutspeicher (Leber, Milz) = grosses Blutbild nach Organschäden, entsprechend behandeln.
d) Nieren checken, chronischer Nierenschaden kann zu niedrigem Hämatokrit führen.
e) wenn blutbildende Organe in Ordnung, Blutbildung anregen (Eisen)
Von einschläfern würde ich im Moment noch nicht sprechen, sondern eher von einer aggressiveren Therapie - nicht einfach nur so vor sich hin wurschteln.
Wohnt Deine Bekannte in Reichweite einer TiHo? Wenn nicht, jede TiHo hat Notbesetzung über's Wochenende. Anrufen, Probleme schildern, fragen, ob mit dem örtlichen TA ein Therapievorschlag besprochen werden kann.
Gruss
Gruss
Hämatokrit ist der Gehalt an roten Blutkörperchen. Bei zu niedrigem Hämatokrit liegt irgendwo eine Blutung/Blutverlust = Anämie vor.
a) Kotuntersuchung - DRINGEND!!!!!!!
b) bei Menschen gibt man Blutkonserven, um den Hämatokritwert wieder anzuheben
c) die blutbildenden Organe abchecken (Milz, Knochenmark) sowie die Blutspeicher (Leber, Milz) = grosses Blutbild nach Organschäden, entsprechend behandeln.
d) Nieren checken, chronischer Nierenschaden kann zu niedrigem Hämatokrit führen.
e) wenn blutbildende Organe in Ordnung, Blutbildung anregen (Eisen)
Von einschläfern würde ich im Moment noch nicht sprechen, sondern eher von einer aggressiveren Therapie - nicht einfach nur so vor sich hin wurschteln.
Wohnt Deine Bekannte in Reichweite einer TiHo? Wenn nicht, jede TiHo hat Notbesetzung über's Wochenende. Anrufen, Probleme schildern, fragen, ob mit dem örtlichen TA ein Therapievorschlag besprochen werden kann.
Gruss
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
wenn der HK (=Hämatokrit) so niedrig ist gibt es 2 Möglichkeiten
1.) die Ziege verliert innerlich Blut , zB durch innere Verletzung, Tumor,...
2.) die Ziege kann kein neues Blut nachproduzieren,zB durch massiven Eisenmangel, Nierenschaden, Knochenmarkerkrankung
Solange dieser "Experte" nicht versucht die Ursache zu finden ist alles andere nur warten auf den Tod!!!
Liebe Grüße
Nicola
wenn der HK (=Hämatokrit) so niedrig ist gibt es 2 Möglichkeiten
1.) die Ziege verliert innerlich Blut , zB durch innere Verletzung, Tumor,...
2.) die Ziege kann kein neues Blut nachproduzieren,zB durch massiven Eisenmangel, Nierenschaden, Knochenmarkerkrankung
Solange dieser "Experte" nicht versucht die Ursache zu finden ist alles andere nur warten auf den Tod!!!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Alptraum meiner Bekannten ??
Ich würde eher sagen: den Alptraum erlebt die Ziege seit 11 Jahren.
Jetzt ist schon wieder eine Woche um, kurz vorm Exitus wird noch mal nachgefragt.
Was ist das für eine Tierhaltung, wo man immer die Arten mischt, sie gegenseitig ans Futter können,
ein Hämatokritwert ins Bodenlose fallen kann,
und in ihrer Selbstwahrnehmung haben die Halter alle ihre "Süßen" sooooo lieb.
Umgekehrt kann man aber auch erkennen, was ein Organismus aushält, bevor es zum Zusammenbruch kommt (wie bei 3 Liter Schnaps und 80 Zigaretten täglich bei Schwangeren und Nichtschwangeren).
Nur daß die Tiere sich nicht wehren können.
Zum einen kommt hier im Forum stets die kochende Empörung, wenn wieder einmal 10 Minischweine in einer rostigen Blechhütte modern, in Fällen wie der Nicht-artgerechten-Haltung stehen die besten Freunde der Tierhalter oft daneben und schauen zu oder weg oder sind emotions- und sachblind.
Freunde eben.
Ich lerne hier täglich dazu!
MO
Ich würde eher sagen: den Alptraum erlebt die Ziege seit 11 Jahren.
Jetzt ist schon wieder eine Woche um, kurz vorm Exitus wird noch mal nachgefragt.
Was ist das für eine Tierhaltung, wo man immer die Arten mischt, sie gegenseitig ans Futter können,
ein Hämatokritwert ins Bodenlose fallen kann,
und in ihrer Selbstwahrnehmung haben die Halter alle ihre "Süßen" sooooo lieb.
Umgekehrt kann man aber auch erkennen, was ein Organismus aushält, bevor es zum Zusammenbruch kommt (wie bei 3 Liter Schnaps und 80 Zigaretten täglich bei Schwangeren und Nichtschwangeren).
Nur daß die Tiere sich nicht wehren können.
Zum einen kommt hier im Forum stets die kochende Empörung, wenn wieder einmal 10 Minischweine in einer rostigen Blechhütte modern, in Fällen wie der Nicht-artgerechten-Haltung stehen die besten Freunde der Tierhalter oft daneben und schauen zu oder weg oder sind emotions- und sachblind.
Freunde eben.
Ich lerne hier täglich dazu!
MO
Hallo Moritz,
Du magst ja in Ansätzen recht haben, erwische mich auch oft bei Fehlern, die mir vielleicht erst gar nicht bewusst waren, obwohl ich bezweifeln mag, dass Du auch bei allen Ziegen den Hämatokritwert regelmäßig testen läßt bzw. lassen würdest! Aber trotzdem muss ich fragen:
Hat Dein Beitrag dem Thema bzw. der Ziege in irgendeiner Form geholfen?
Wenn es schon so kurz vor zwölf ist, denke ich, dass hilfreiche Beiträge eher angebracht wären als ein verbaler Rundumschlag gegen alle ach so dummen Ziegenhalter!
Gruß,
SVen
Du magst ja in Ansätzen recht haben, erwische mich auch oft bei Fehlern, die mir vielleicht erst gar nicht bewusst waren, obwohl ich bezweifeln mag, dass Du auch bei allen Ziegen den Hämatokritwert regelmäßig testen läßt bzw. lassen würdest! Aber trotzdem muss ich fragen:
Hat Dein Beitrag dem Thema bzw. der Ziege in irgendeiner Form geholfen?
Wenn es schon so kurz vor zwölf ist, denke ich, dass hilfreiche Beiträge eher angebracht wären als ein verbaler Rundumschlag gegen alle ach so dummen Ziegenhalter!
Gruß,
SVen
Hallo, erstmal vielen Dank für die Ratschläge. Werde diese sofort weitergeben.
Nun zu dir Moritz: Diese Bekannte sah ich gute 15 Jahre nicht mehr. Durch Zufall bekamen wir vor einigen Wochen Kontakt. Und so erfuhr sie von meiner Ziegenhaltung.
Mit ihrer Ziege fuhr sie SOFORT zum TA. Blutuntersuchung, Kotuntersuchung wurde gemacht. Auch über Bluttransfusion wurde geredet.
Gestern ist ihr dann eingefallen, daß ich Ziegen habe und hat mir dann ihr Problem geschildert.
Wenn ich ein Tier in Obhut geben müßte, dann nur zu meiner Bekannten ! Sie lebt für ihre Tiere, aber nicht so wie du dir das vorstellst ! Hier ein Zuckerchen und da ein Zuckerchen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Nochmals Danke.
Vlg Claudia
Nun zu dir Moritz: Diese Bekannte sah ich gute 15 Jahre nicht mehr. Durch Zufall bekamen wir vor einigen Wochen Kontakt. Und so erfuhr sie von meiner Ziegenhaltung.
Mit ihrer Ziege fuhr sie SOFORT zum TA. Blutuntersuchung, Kotuntersuchung wurde gemacht. Auch über Bluttransfusion wurde geredet.
Gestern ist ihr dann eingefallen, daß ich Ziegen habe und hat mir dann ihr Problem geschildert.
Wenn ich ein Tier in Obhut geben müßte, dann nur zu meiner Bekannten ! Sie lebt für ihre Tiere, aber nicht so wie du dir das vorstellst ! Hier ein Zuckerchen und da ein Zuckerchen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Nochmals Danke.
Vlg Claudia
Hallo, konnte heute etwas ausführlicher fragen und weiß jetzt, daß die besagte Ziege Reformin mitfraß. Also Mineralfutter für Pferde. Ich selbst gehe davon aus, daß ihr Kupferhaushalt überdosiert ist.
Bestimmt weiß da jemand was drüber zu berichten. Wiederum würde ich Erklärungen bzgl. Kupfer zu viel oder ähnliches dankend lesen und auch weitergeben.
Vlg Claudia
Bestimmt weiß da jemand was drüber zu berichten. Wiederum würde ich Erklärungen bzgl. Kupfer zu viel oder ähnliches dankend lesen und auch weitergeben.
Vlg Claudia
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30