Scheinträchtigkeit???

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
LaLuna
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2007, 10:23

Scheinträchtigkeit???

Beitrag von LaLuna »

Hallo alle miteinander!
Ich habe ein großes Problem mit meiner 1 1/2 Jahre alten Ziege!!!
Sie gibt seit einigen Wochen Milch, obwohl sie auf keinen Fall trächtig sein kann. Das Euter ist richtig prall gefüllt und wir haben angefangen abzumelken da wir ansonsten Angst vor einer Euterentzündung hatten.
Kann das eine Scheinträchtigkeit sein? Wenn ja was kann man da machen? Oder ist es auch möglich das ihre Eltern bzw. ein Elternteil eine Milchziege war und das jetzt durchkommt? (Ich kenne die Eltern nicht, da ich sie aus einem Tierheim habe)
Danke im voraus.
Mfg Luna


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Luna,

ich sehe Du bist ganz neu hier im Forum.
Herzlich willkommen hier.
Wahr scheinlich kennst Du Dich noch nicht so gut hier im Forum aus,
denn Du kannst über die Forumssuche gezielt
nach Themen suchen. Wenn Du Scheinträchtig und vielleicht
in einer zweiten Suche Scheinträchtigkeit eingibts und dabei die
Suche auf Themen beschränkst, findest Du bestimmt viele Beiträge
dazu, die sich damit schon beschäftigt haben, Vielleicht beantwortet
sich damit auch Deine Frage.
Die Frage der Scheinträchtigkeit wird nämlich sehr oft hier im Forum behandelt,
wir selbst haben das Problem bei unsern Tieren
noch nicht gehabt, daher kann ich Dir direkt nicht helfen.
Bestimmt kommen aber noch Hinweise aus dem Forum,
sonst frage bitte noch einmal nach.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
LaLuna
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2007, 10:23

Beitrag von LaLuna »

Hallo axel.
Danke für den tip mit der suche. hab mich mal informiert.
Es ist gut zu hören das es gar nichmal so selten ist und wohl auch nicht allzu gefährlich für das tier.
trotzdem bleiben bei mir fragen offen:

Soll ich weiter melken?
Was passiert wenn ichs nicht tue?
Und wie bekomme ich es hin das die milchproduktion weniger wird? (wenn überhaupt möglich)

Im moment gibt sie ganz schön viel milch.

Danke!
Liebe grüße Luna


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Hallo Luna,

wie viel ist für dich viel?
Wenn du sie nicht melken möchtest, lass einfach Kraftfutter weg und melke entweder in immer länger werdenden Abständen oder stelle das Melken abrupt ein. Dabei ist auf das Euter zu achten, bei Hitze und Härte ist Vorsicht geboten.

Wenn du aber mit der Milch was anfangen kannst und dir das Melken nicht zu Last fällt spricht nichts gegen das Melken.


Gruß, Birgit
FarmerMike
Beiträge: 92
Registriert: 02.04.2007, 19:39

Beitrag von FarmerMike »

Hallo,

das beste um die milchleistung runter zu bekommen ist die Ziege auf "Diät" zu setzen und nach ein paar Tagen nur noch einmal zu melken und irgendwann ganz aufzuhören.
Wichtig ist sie immer ganz auszumelken! Ansonsten Gefahr der Euterentzündung!

Gruß

Mike


Wen man mit Können nicht beeindrucken kann den verwirre mit Schwachsinn...
LaLuna
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2007, 10:23

Beitrag von LaLuna »

Hallo.
Also kraftfutter bekommt meine ziege nicht. und das mit der Diät ist gar nicht so einfach weil sie ja noch mit 6 anderen ziegen zusammen steht und alle zusammen futter bekommen.
Das melken ist keine last für mich, allerdings werde ich trotzdem mal versuchen die milchproduktion zu drosseln.
wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll ich die abstände des melkens immer größer werden lassen, so dass ich sie irgendwann nur noch einmal in der woche melke?
Oder ich soll sofort aufhören???
(Aber drückt die milch dann nicht auf ihr euter und ihr tuts weh?)

danke jedenfalls schonmal, ihr habt mir weitergeholfen :D

Liebe grüße luna


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Hallo Luna,

nein, so lange brauchst du das nicht hin zu ziehen. Aber mich würde schon interessieren, wieviel Liter sie am Tag gibt, dann kann man auch eher einschätzen, ob es leicht ist oder schwer sie trocken zu stellen. Ohne Kraftfutter kann es ja nicht so viel sein.
Was gibst du denn an Futter? Heu sollte sie natürlich nicht weniger bekommen.


Gruß, Birgit
Anja M.

Trockenstellen

Beitrag von Anja M. »

Hallo ihr Alle!
Ein Aspekt fehlt mir noch: ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Ziegen nicht trocken zu kriegen sind, solange sie jeden Tag auf der grünen Wiese stehen, vor allem auf "fetten" Wiesen mit Klee habe ich das Problem mit der Milch bei ungedeckten Ziegen auch schon gehabt. Ich sperre die trockenzustellende Ziege bei Heu und grünen Zweigen also mindestens eine Woche von der Wiese weg, bzw. ich stelle sie am liebsten eh erst nach der Weidesaison trocken.
Viel Glück!
Anja


LaLuna
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2007, 10:23

Beitrag von LaLuna »

@Birgit: Hab heute mal in einen messbecher gemolken. Heute waren es 550ml. ist wahrscheinlich nicht so viel oder? (wenn ihr schon von litern sprecht :-) )
Meine Ziegen bekommen Heu, ab und zu Haselnussblätter/zweige oder ähnliches, und jeden abend einen Eimer voll grünzeug, sprich etwas salat, ein paar kohlblätter, ein paar bananen oder möhren, was gerade so da ist. Davon aber zu siebt nur einen eimer.
Muss ich daran noch was ändern?
Was die leute füttern die an der wiese vorbei gehen kann ich leider nicht kontrollieren...
Liebe grüße
Luna


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Hallo Luna,

das kann man so nicht sagen, 1. melkst du noch nicht lange und 2. hängt es davon ab, was es für eine Ziege ist. Für eine Zwergziege wäre es viel, für eine WDE wenig. Jedenfalls ist es eine Menge wo das Trockenstellen nicht schwierig werden wird.
Ernährung finde ich so ok und da ist auch nichts dabei, was die Milchbildung nennenswert steigern würde. Kann ich daraus schließen, dass sie nicht auf der Weide stehen? Ansonsten solltest du sie vom Weidegang ausschließen.


Gruß, Birgit
Antworten