Heuernte 2007

Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Hallo,

bei uns war am Wochenende SUPER Wetter, Sonnenschein und bis zu 30° im Schatten. Haben bei meinem Kumpel (Schäfer) endlich das erste Heu gemacht, 6 Hektar. Sonntag Abend um 8 das Heu eingefahren und um 9 Uhr hat´s wieder geregnet. Jetzt erreichen die Tagestemperaturen wieder max. 16°C. Aber vom kommenden Freitag bis einschließlich Montag sind wieder Sonnenschein pur und bis zu 33°C angesagt. Habe mal kommenden Freitag und Montag Urlaub genommen, dann werden meine restlichen 5.000 m² und bei meinem Kumpel die restlichen 15 Hektar zu Heu gemacht. Hoffe, ihr habt mit dem Wetter am Wochenende auch Glück gehabt.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Bei uns war es am Wochende auch wunderschön und heiss, angesagt war aber ein durchwachsenes Wetter. Ein Bauer aus unserem Dorf, der eine seiner Wiesen gegenüber von uns hat, konnte sein Futter trockenen Halms einbringen. Zur Zeit haben wir ein ausgesprochenes Sauwetter - mit Schnee in den Bergen - für das Wochenende sagen sie nun aber wieder Temperaturen von bis zu 40 Grad voraus. Das halte ich zwar für etwas übertrieben -30 Grad täten es nämlich auch. Ich scharre jedenfalls schon in den Startlöchern und werde am Freitag Nachmittag mit der 2. Mahd beginnen. Der Plan ist, dass ich das Krummet am Sonntag nachmittag einholen kann.

Servus


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Heu ????
Ich habe vor ein paar Tagen meinen Bauern angerufen , der mich mit Heu beliefert .
Der erste Schnitt ist ihm nass geworden , so das er ihn an seine Kühe verfüttert .
Er hofft ja noch mal in diesem Jahr Heu machen zu können , kann mir aber keine feste Zusage geben #ka# - aber sobald er noch mal ernten kann , denkt er an mich :D .
Leider geht es hier in der Ecke den meisten Bauern so .
Ständig Regen .
Die Pferdebesitzer wissen fast auch nicht mehr wo sie hier in der Ecke ihr Heu her bekommen sollen und die Preise steigen natürlich #heul# .
Bei Freunden von mir soll die Stallmiete für den Pferdestall um fast 50,- € wegen der schlechten Heuernte angehoben werden .
So ,.... dann drückt mir mal die Daumen das wir hier auch noch mal gutes Heu bekommen !!!!!

Viele Grüße
martina


Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Schlagt mich meinetwegen verbal tot, aber einige mails bestätigen mich in meiner Meinung: Wenn man eigene Tiere hält, sollte man auch genügend eigene oder Pachtländereien zur Futterwerbung haben und nicht nur Weidefläche, damit man nicht von anderen abhängig ist! Übrigens bedeutet ein Regenguss auf Heu noch lange nicht, daß man ihn nicht an Ziegen verfüttern könnte. Ein Regen machts noch nicht viel aus.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Lieber Roland,

will Dich nicht totschlagen... aber Dir wiedersprechen!

Ausreichend Flächen hat man nicht unbedingt zur Verfügung, viele Leute haben auch nicht die passenden Maschinen bzw. fehlt es manchmal auch an Lagerplatz für die großen Futtermengen. Ich habe 6 Pferde, 6 Ziegen und 2 Schweinchen, die Heu und Stroh benötigen. Da die Pferde im Sommer ganztägig auf der Weide laufen, benötigen sie einen großteil meiner Weiden (Gesamtfläche 6-7ha) zum Fressen... und vom Rest mache ich dann Heu bzw. Heulage. Dennoch habe ich nie Probleme, Heu und Stroh nachzukaufen, bei uns im Ort gibt es einen Heu-und Strohhandel und der hat auch zum Ende vom Winter immer ausreichen Heu und Stroh in super Qualität zu bieten... teilweise hat er dann halt weite Anfahrtswege und das Futter wird so entsprechend teurer... dann braucht man halt das nötige Kleingeld! Bzw. gibt es etliche Landwirte- die helfen auch immer gerne aus und bringen das Futter zut Not auch!

Wenn ich alle Maschinen und den Zeitaufwand zusammenrechne, zusätzlich die Reparaturen der Maschinen - es geht ja immer mal was kaputt - kommt es mich billiger, das Futter zu kaufen!

Also meiner Meinung nach muss man nicht ausreichend Flächen haben, aber die Futterversorgung muss das ganze Jahr über gesichert sein... v.a. muss das Futter dann auch gute Qualität haben(und das ist beim kauf auf jeden Fall gesichert, beim Selbermachen nicht unbedingt!)


Liebe Grüße

Christina


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hi Roland !
Ich muss doch ein wenig mit dem Kopf schütteln , als ich Deinen Text gelesen habe .
Also werde ich mir jetzt für meine 2 Ziegen noch Land dazu pachten , um Heu zu machen . Dann müsste ich aber, genau genommen , auch Weizen/Roggen oder dergleichen anbauen , weil meine Ziegen ja auch noch Stroh brauchen .
Zum Glück brauchen meine Ziegen kein Kraftfutter , so das ich mir den Anbau von Hafer ect. sparen kann .
Einstreu habe ich auch immer noch im Stall - also muss ein Wald her . Die Gerätschaften kann ich mir ja vielleicht mit den anderen vielen Tierhaltern hier in der Ecke zusammen kaufen , die sich jetzt nach Deinem Beitag auch alle selber versorgen wollen .
Nur muss ich mich jetzt beeilen , damit ich noch Land pachten kann , wenn die anderen auch alle noch was pachten wollen ist ja nix mehr da .

Nein , aber mal im Ernst , was ist da sooo schlimm dran wenn man sich das Heu vom Bauern kauft ????????????????????????
Wenn das Wetter so ist , wie hier in den letzten Wooooochen , hätte ich selber auch keine Chance besseres Heu einzubringen , wie der Bauer meines Vertauens .
Mal davon abgesehen, das sich der ganze Aufwand nicht unbedingt für 2 Ziegen rechnet .

Viele Grüße
martina


Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Hallo Leute,

nun will ich mal zurückrudern. Meine obigen Gedanken waren, wie geschrieben, meine Meinung oder besser gesagt die Lösung, die ich für mich bevorzuge. Wenn ich wie Du, Martina, Schwierigkeiten bekäme Heu zu kaufen, weil halt mal kein Bauer in der Nähe oder kein Heu verfügbar, käme ich bei meinen 30 Ziegen und 30 Hasen ganz schön in die Bredouille. Die Landwirtschaft ist halt mein Hobby und die Ziegen sind ein Teil davon. Insofern habe ich auch in die entsprechende Mechanisierung investiert nachdem ich meinen Hof vor 7 Jahren gekauft habe. Das das natürlich nicht jeder machen kann oder will, ist mir auch klar.

Drücken wir es allgemein gesagt mal so aus: Man sollte für alle Fälle Reserven bilden/haben. Die kann man natürlich auch kaufen, nur - haben sollte man sie schon irgendwie.

In meinem Fall habe ich mindestens immer 1/3 der Heumenge mehr eingelagert, als ich benötige. Das wird dann im kommenden Jahr nach dem Verfahren "First in - first out" verfüttert. Denn auch wenn ich alles selbst erzeuge, dieses Jahr gibt es auch bei uns nur 3/5 der normalen Heumenge, trotz dem vielen Regen der letzten Wochen.

Grüße aus dem Hessischen,

ein friedlicher
Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo Roland !
Meine Antwort war ja auch nicht böse gemein . #freunde#
Selbstverständlich ist Deine Lösung die Optimale !! Nur leider nicht für alle umzusetzen .
Das mit den Reserven ist schon richtig und ich habe meine Reserven noch für ca . 2 Monate und könnte von dem Bauern auch für Notzeiten noch den ein oder anderen Heuballen bekommen .
Notstand ist bei mir zum Glück nicht ausgebrochen :D .
Ich war nur etwas "neidisch" wie ich von Euch allen gelesen habe , wieviel Heu Ihr bei Euch schon machen konntet und bei uns ist es seit Wochen einfach nur ständig am Regnen .
Im April haben wir uns den Regen gewünscht und dann haben wir mal wieder zuviel davon .
In den nächsten Tagen soll es dafür aber wieder heftig warm werden .
Ich würde am liebsten so 25 Grad , etwas Wind und hin und wieder Nachts etwas Regen wünschen ;-) .

LG
martina


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Sicherlich wäre es auch für mich wesentlich einfacher und auch billiger, mir mein Heu zuzukaufen. Mir macht es aber einfach Spaß, wenn ich schon Hobbyziegenhalter bin, mir auch mein Heu selbst zu machen. Dafür geht der Großteil meines Urlaubs drauf und auch die Gerätschaft kostet etwas. Zwar nicht unbedingt deren Anschaffung - es handelt sich um Gebrauchtgeräte aus dem Jahre Schnee - aber dafür die Reparaturen. Und nicht nur ein Mal wäre ich mit einem abgerissenen Startseil dagestanden wenn ich den Balkenmäher oder die Heuraupe anlassen wollte.

Früher habe ich gerne blöd über die Bauern geredet, die ja so gerne jammern und habe Witze gemacht. "Warum tragen die Bauernkinder Schuhe, die ihnen zu klein sind? Damit sie das Jammern lernen."

Freunde, seitdem ich selbst "Bauer" spiele, jammere ich übers Wetter wie kein zweiter Bauer. Mal regnet es mir zu wenig und das Futter wächst nicht, dann regnet es mir wieder zu viel, wenn's ans Heuen geht. Dann wieder ist es zu heiß, wenn ich im Büro sitzen muss und zu kalt wenn ich am Wochenende meiner bäuerlichen Tätigkeit nachgehen möchte. Leute, das macht Spaß.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

War das ein erfreuliches Wochenende zum Heuen. Habe unsere größte Wiese am Samstag morgen gemäht und das Krummet heute am Sonntag ohne jeglichen Stress eingefahren. Schade, dass ich diese Woche keinen Urlaub habe, die soll nämlich noch heisser werden.

Es geht also manchmal auch ohne Jammern.


Antworten