Hallo zusammen,
da Hörner ja eine nicht zu unterschätzende Funktion haben, frage ich mich, ob es sich bei gewollter hornloser Zucht, um eine Qualzucht handelt? Oder ist dies zu "hoch" gegriffen?
Bin auf eure Meinungen gespannt #daumen_hoch* .
hornlos = Qualzucht ???
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
hornlos = Qualzucht ???
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Hi Judith!
Also meine WDE haben keine Probleme ohne Hörner...
Aber sie sind auch alle hornlos. Ich weiss nicht, wie es aussieht, wenn gehörnte und ungehörnte Ziegen zusammen wohnen. Was mir nur aufgefallen ist, wenn sie zu heftig spielen, verletzen sie sich manchmal an den "Stümpfen", d.h. sie haben dann manchmal Schürfwunden an der Stelle. Gut zustossen, auch ohne Hörner können sie trotzdem. Aber ob das genetisch gesehen Nachteile hat, weiss ich nicht...
Viele Grüsse aus dem Hunsrück!
Tine
Also meine WDE haben keine Probleme ohne Hörner...
Aber sie sind auch alle hornlos. Ich weiss nicht, wie es aussieht, wenn gehörnte und ungehörnte Ziegen zusammen wohnen. Was mir nur aufgefallen ist, wenn sie zu heftig spielen, verletzen sie sich manchmal an den "Stümpfen", d.h. sie haben dann manchmal Schürfwunden an der Stelle. Gut zustossen, auch ohne Hörner können sie trotzdem. Aber ob das genetisch gesehen Nachteile hat, weiss ich nicht...
Viele Grüsse aus dem Hunsrück!
Tine
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Tine,
danke für deine schnelle Antwort.
Aber wie sieht es denn mit dem Schwitzen bei hornlosen Ziegen aus? Ziegen regulieren ihre Körpertemperatur ja auch über die Hörner?
danke für deine schnelle Antwort.
Aber wie sieht es denn mit dem Schwitzen bei hornlosen Ziegen aus? Ziegen regulieren ihre Körpertemperatur ja auch über die Hörner?
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Hi!
Also bisher hab ich da bei ihnen nichts ungewöhnliches bemerkt. Ich denke mal, dass das dann über die Stümpfe geht oder so...
Ich habe sie noch nicht wirklich schwitzen sehen. Sie haben ja einen Stall, der schön kühl ist, wo sie sich abkühlen können... Ich weiss nicht, ob es bei Ziegen nicht vielleicht auch so wie bei Hunden über die Zunge oder die Füsse geht... #ka#
Ich denke, da müsste sich dann mal jemand mit anatomischen Kenntnissen zu Wort melden...
Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Hornlosen da benachteiligt wären...
Viele Grüsse!
Tine
Also bisher hab ich da bei ihnen nichts ungewöhnliches bemerkt. Ich denke mal, dass das dann über die Stümpfe geht oder so...
Ich habe sie noch nicht wirklich schwitzen sehen. Sie haben ja einen Stall, der schön kühl ist, wo sie sich abkühlen können... Ich weiss nicht, ob es bei Ziegen nicht vielleicht auch so wie bei Hunden über die Zunge oder die Füsse geht... #ka#
Ich denke, da müsste sich dann mal jemand mit anatomischen Kenntnissen zu Wort melden...
Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Hornlosen da benachteiligt wären...
Viele Grüsse!
Tine
Hallo ,
meine Ziegen sind auch hornlos,teilweise so geboren,ich habe in fast 20 Jahren nichts bemerkt was gesundheitliche Schäden ausgelöst hat.
Sie sind sehr fruchtbar,
werden alle über 10 Jahre
haben gute Milchleistungen
und sind gesund.
Hornlos geborene boxen sich auch,da gibt es auch schon mal Verletzungen
am Kopf.Wenn die Rangordnung geklärt ist,gibt es keine Probleme.
Daher finde ich das Wort "QUAL" sehr übertrieben.
schöne Grüße
und schönes Wochenende
NORA
meine Ziegen sind auch hornlos,teilweise so geboren,ich habe in fast 20 Jahren nichts bemerkt was gesundheitliche Schäden ausgelöst hat.
Sie sind sehr fruchtbar,
werden alle über 10 Jahre
haben gute Milchleistungen
und sind gesund.
Hornlos geborene boxen sich auch,da gibt es auch schon mal Verletzungen
am Kopf.Wenn die Rangordnung geklärt ist,gibt es keine Probleme.
Daher finde ich das Wort "QUAL" sehr übertrieben.
schöne Grüße
und schönes Wochenende
NORA
schwitzen
hallo
ziegen schwitzean nicht genauso wie hunde, habe meine noch nie schwitzen gesehen, und ob die ziegen die temperatur über die hörner regulieren kann ich auch nicht sagen.
ich find hornlose ziegen häßlich hab aber selbst 4 davon.
den gehörnten gegenüber haben die hornlosen fast immer das nachsehen
mfg
ziegen schwitzean nicht genauso wie hunde, habe meine noch nie schwitzen gesehen, und ob die ziegen die temperatur über die hörner regulieren kann ich auch nicht sagen.
ich find hornlose ziegen häßlich hab aber selbst 4 davon.
den gehörnten gegenüber haben die hornlosen fast immer das nachsehen
mfg
Hallo Judith,
ich denke, es liegt im Ermessen des Betrachters, ob man hornlose Ziegen als Produkt einer Qualzucht bezeichnen möchte oder nicht.
Sie sind gehandicapt im Sinne von - es fehlt ein Körperteil. Da bei Haustieren (Hunden, Katzen, etc.) die Definition von Qualzucht bei fehlenden Körperfunktionen beginnt - haarlose Katzen, Katzen ohne Schwanz - und dann zu Gendefekten übergeht - Taubheit bei weissen Tieren - würde der logische Umkehrschluss bedeuten, dass hornlose Ziegen unter den Begriff Qualzucht fallen - es fehlt ein Körperteil, genetische Defekte = Zwitterbildung können vorkommen.
Aber! Ziegen sind Nutztiere und von daher wohl mehr oder weniger von dieser Diskussion ausgenommen. Wobei man dann sicher auch vom Enthornen gehörnt geborener Tiere sprechen müsste.
@Tine: Ziegen kühlen sich durch hecheln ab, wenn die Körpertemperatur extrem ansteigt, schwitzen sie richtig, dies tritt allerdings erst kurz vor einem Hitzekollaps auf. Auch sind sie in der Lage, bei hohen Aussentemperaturendie eigene Körpertemperatur anzuheben, sie verbrauchen dadurch weniger Wasser zur Kühlung.
Gehörnte Ziegen strahlen über die Hörner bzw. die darin verlaufenden Blutgefässe Wärme ab.
Gruss
ich denke, es liegt im Ermessen des Betrachters, ob man hornlose Ziegen als Produkt einer Qualzucht bezeichnen möchte oder nicht.
Sie sind gehandicapt im Sinne von - es fehlt ein Körperteil. Da bei Haustieren (Hunden, Katzen, etc.) die Definition von Qualzucht bei fehlenden Körperfunktionen beginnt - haarlose Katzen, Katzen ohne Schwanz - und dann zu Gendefekten übergeht - Taubheit bei weissen Tieren - würde der logische Umkehrschluss bedeuten, dass hornlose Ziegen unter den Begriff Qualzucht fallen - es fehlt ein Körperteil, genetische Defekte = Zwitterbildung können vorkommen.
Aber! Ziegen sind Nutztiere und von daher wohl mehr oder weniger von dieser Diskussion ausgenommen. Wobei man dann sicher auch vom Enthornen gehörnt geborener Tiere sprechen müsste.
@Tine: Ziegen kühlen sich durch hecheln ab, wenn die Körpertemperatur extrem ansteigt, schwitzen sie richtig, dies tritt allerdings erst kurz vor einem Hitzekollaps auf. Auch sind sie in der Lage, bei hohen Aussentemperaturendie eigene Körpertemperatur anzuheben, sie verbrauchen dadurch weniger Wasser zur Kühlung.
Gehörnte Ziegen strahlen über die Hörner bzw. die darin verlaufenden Blutgefässe Wärme ab.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen