Ziegen auf CAE testen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Ziegen auf CAE testen

Beitrag von Role1989 »

Hallo,
hab mal wieder eine frage und zwar wer weiß wo man seine ziegen auf cae testen kann und wie viel es kostet. oder übernimmt es sogar irgendjemand (z.B. Tierseuchenkasse). Schon einmal Danke im voraus.

mfg robert


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Robert
Bei den Tieren wird vom TA Blut abgenommenm und dann in ein Labor geschickt. Welches Labor das bei euch macht, weiß wahrscheinlich dein TA. Wenn bei euch die Ziegen in der Tierseuchenkasse sind zahlt diese vermutlich auch. Frag doch auch mal beim Ziegenzuchtverband nach.
Ciao Petra


Jenny1908
Beiträge: 282
Registriert: 13.12.2006, 00:13

Beitrag von Jenny1908 »

Hallo Robert!

Bist du im Ziegenzuchtverband? Die Übernehmen meistens die Labor kosten für die Untersuchung! Den Ta musst du allerdings selbst bezahlen. Aber die Blutentnahme pro Tier liegt denke ich so zwischen 3-5€.

Gruß Jenny


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Robert

Wohne in Baden-Württemberg und bin in keinem Verband und die Ziegen sind auch nicht bei der Tierseuchenkasse gemeldet

Kann Dir die Kosten meiner letzten Untersuchung gerne mitteilen:
Bestandsgebühr (also Besuch im Stall) € 19,00
Blutprobenentnahme Einzeltier 4 Ziegen 4 x 8€ € 32,00
Verpackung - Versand € 6,00
zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer

Die Untersuchung selber kostet nichts, wird laut Tierarzt übernommen (von wem weiß ich nicht)

Frag doch mal bei Deinem Tierarzt an, was das für Dich kosten würde.


Gruß Zotti


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Robert,
wenn Du in einem Zuchtverband bist würde ich da fragen !
In der Tierseuchenkasse muß sowieso jeder sein(das ist Pflicht)

Es wird mit der Kostenübernahme unterschiedlich gehandhabt.
Unser Verband LRZ zahlt die Laborkosten (als Ansporn damit die Mitglieder Ihre Bestände sanieren) für 10 Tiere.

Die Preise für die Blutabnahmen schwanken ich zahle 9,-€ pro Tier.

schöne Grüße
NORA


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Zotti,
von wem werden die Kosten denn übernommen,wenn Du in keinem Verband bist und auch nicht in der Tierseuchenkasse ???Das ist ja seltsam !!
schöne Grüße
NORA


Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Beitrag von Role1989 »

danke euch, genau so etwas wollte ich wissen. aber dann wäre es für mich ja doch sehr teure, eine solche untersuchung machen zu lassen, wenn man bedenkt, 5-10€7 tier bei 40 stück .... aber ich muss mich mal beim ta informieren, was er dazu sagt.

achso, in einem herdbuch bin ich nicht, und ich wohne in ba-wü.

gruß robert


Winnie23

TSK!!!!!

Beitrag von Winnie23 »

hallo

also es sieht wie folgt aus:
in bayern sind ziegen nicht in der TSK!!!! also muß man das bluten und die untersuchung selbst bezahlen. man bekommt aber vom bayerischen verband eine finanzielle unterstützung die fast nicht der rede wert ist aber besser als garnix.

wenn man in keinem verband is schließe ich daraus das man auch keine herdbuchtiere hat! für was dann auf cae-testen lassen????

mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: TSK!!!!!

Beitrag von sanhestar »

Winnie23 hat geschrieben:für was dann auf cae-testen lassen????

mfg
Hallo Martin,

weil man auch als Nicht-Herdbuchzüchter den Wunsch/das Ziel haben kann, eine CAE-freie Herde zu haben.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Flöckchen
Beiträge: 52
Registriert: 11.03.2007, 20:52

Beitrag von Flöckchen »

hallo genau so seh ich das auch.meine tiere sind auch nicht im herdbuch ,und lass sie jetztCAE testen.....LG NICOLE


Antworten