Trotz Suchfunktion noch Fragen zu Elektrozäunen
Normalerweise geht das nicht!
Aber das NV 7000 kann 2 Zäune versorgen, da 2 Ausgänge:
Einer voll Power, der andere reduzierte Leistung!
Gruß Dieter
Aber das NV 7000 kann 2 Zäune versorgen, da 2 Ausgänge:
Einer voll Power, der andere reduzierte Leistung!
Gruß Dieter
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Moin,
Messe mit so einem Tester, der hat versch. Leuchtdioden und zeigt Dir die anliegende Spannung an der Litze an!
Oder Du nimmst nen langen feuchten Grashalm, legst den auf die Litze und schiebst den langsam immer weiter heran :D
Irgendwann mekst Du es dann #heul#
Am Besten ist aber immer noch, Du läßt die Tiere selbst testen, dann weiß man erst wirklich, ob genug Saft drauf ist!!!
Gruß Dieter
Hatte auch schon einen Kurzschluß gen Erde, es lag immer noch genug Saft drauf! Bei 5 Joule!Habermus hat geschrieben: Und zum Strommessen, Dieter, hast du dazu einen Kurzschluß produziert oder mißt du nur wie gut deine Litze leitet?
Messe mit so einem Tester, der hat versch. Leuchtdioden und zeigt Dir die anliegende Spannung an der Litze an!
Oder Du nimmst nen langen feuchten Grashalm, legst den auf die Litze und schiebst den langsam immer weiter heran :D
Irgendwann mekst Du es dann #heul#
Am Besten ist aber immer noch, Du läßt die Tiere selbst testen, dann weiß man erst wirklich, ob genug Saft drauf ist!!!
Gruß Dieter
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Servus
Alleine ist man mit dem Netz zwischen Buschwerk natürlich aufgeschmissen. Da braucht man sicherlich zwei Personen. Eine, die mit dem Netz vorausgeht und eine, die die Stangen setzt. Meine Weide befindet sich am Rand einer Baum- und Buschreihe, die ich allerdings nicht immer freigebe. Deshalb kommt es nur manchesmal vor, dass ich Hilfe beim Aufstellen brauche.
Nun aber zur Frage von Yeti, ob man auch mehrere Zäune mit einem Netzgerät betreiben kann. Natürlich! Man klemmt einfach noch einen zweiten oder dritten Zuleitungsdraht an die Geräteklemme. Viele Geräte haben aber zwei Anschlüsse, einen der 100 % Saft abgibt und einer mit z.B. 50%iger Schlagleistung.
Alleine ist man mit dem Netz zwischen Buschwerk natürlich aufgeschmissen. Da braucht man sicherlich zwei Personen. Eine, die mit dem Netz vorausgeht und eine, die die Stangen setzt. Meine Weide befindet sich am Rand einer Baum- und Buschreihe, die ich allerdings nicht immer freigebe. Deshalb kommt es nur manchesmal vor, dass ich Hilfe beim Aufstellen brauche.
Nun aber zur Frage von Yeti, ob man auch mehrere Zäune mit einem Netzgerät betreiben kann. Natürlich! Man klemmt einfach noch einen zweiten oder dritten Zuleitungsdraht an die Geräteklemme. Viele Geräte haben aber zwei Anschlüsse, einen der 100 % Saft abgibt und einer mit z.B. 50%iger Schlagleistung.
Klein aber fein oder rausgeschmissenes Geld?
Hallo liebe Gemeinde,
bevor ich nun mein nichtvorhandenes Geld mit gebundenen Händen verteile, welches ist die preisgünstigste aber auch wirkungsvolle Möglichkeit einen mobilen, nicht "steckdosen abhängigen" elektro Weidezaun zu bekommen? Unter Conradshop habe ich z. B. so etwas gefunden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.conrad.de/script/mini_hochsp ... ini_hochsp ... tor_fg.sap</a><!-- m -->
Wäre so etwas nicht ausreichend für ein Weidezaunnetz mit ungefähr 20 m länge?
Gruß
Uwe
bevor ich nun mein nichtvorhandenes Geld mit gebundenen Händen verteile, welches ist die preisgünstigste aber auch wirkungsvolle Möglichkeit einen mobilen, nicht "steckdosen abhängigen" elektro Weidezaun zu bekommen? Unter Conradshop habe ich z. B. so etwas gefunden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.conrad.de/script/mini_hochsp ... ini_hochsp ... tor_fg.sap</a><!-- m -->
Wäre so etwas nicht ausreichend für ein Weidezaunnetz mit ungefähr 20 m länge?
Gruß
Uwe
Re: Klein aber fein oder rausgeschmissenes Geld?
Kurze Antwort: nein.Hardlife hat geschrieben: Wäre so etwas nicht ausreichend für ein Weidezaunnetz mit ungefähr 20 m länge?
Michael
Weidefläche
@ Habermaus
keine Angst, es wird keine extrem mini Zwergziege sein, die auf 5x4m leben muss ;-) . Ich habe einen ca. 10 m breiten Gartenbereich, den wollte ich ein mal quer rüber mit einem Weidezaun absichern, 20m deshalb, weil einmal hin 10m und ein mal zurück 10 m ;-) Denke mal, dass ca. 5m Tiefe ausreichend sein sollten, die allerdings wandernd, deshalb auch ein Akkugerät für den mobilen Einsatz. Wenn ich bei den Tieren bin können sie eh komplett frei laufen, da sollten dann die Hunde das Hüten übernehmen, mal schauen. Dies sind aber alles erst mal Vorstellungen, da ich bis Dato nicht mal ein Tier habe. Es ist recht schwer hier im Raum Elze / Hildesheim ZZ zu bekommen. Gut Ding will Weile haben, muss leider jetzt erst mal den alten Zaun zum Nachbarn erneuern und einen Trockenstand für die Tiere zimmern, dann erst werde ich noch mal intensiv nach ZZ ausschau halten.Wenn Du wen kennst, der überhöhten Tierbestand hat und das ein oder andere Tier zur Abgabe hätte. Ich bin nicht abgeneigt.
Gruß
Uwe
P.S. ja, ich werde mir auch ein gutes Weidezaungerät zulegen *oops*
keine Angst, es wird keine extrem mini Zwergziege sein, die auf 5x4m leben muss ;-) . Ich habe einen ca. 10 m breiten Gartenbereich, den wollte ich ein mal quer rüber mit einem Weidezaun absichern, 20m deshalb, weil einmal hin 10m und ein mal zurück 10 m ;-) Denke mal, dass ca. 5m Tiefe ausreichend sein sollten, die allerdings wandernd, deshalb auch ein Akkugerät für den mobilen Einsatz. Wenn ich bei den Tieren bin können sie eh komplett frei laufen, da sollten dann die Hunde das Hüten übernehmen, mal schauen. Dies sind aber alles erst mal Vorstellungen, da ich bis Dato nicht mal ein Tier habe. Es ist recht schwer hier im Raum Elze / Hildesheim ZZ zu bekommen. Gut Ding will Weile haben, muss leider jetzt erst mal den alten Zaun zum Nachbarn erneuern und einen Trockenstand für die Tiere zimmern, dann erst werde ich noch mal intensiv nach ZZ ausschau halten.Wenn Du wen kennst, der überhöhten Tierbestand hat und das ein oder andere Tier zur Abgabe hätte. Ich bin nicht abgeneigt.
Gruß
Uwe
P.S. ja, ich werde mir auch ein gutes Weidezaungerät zulegen *oops*
Hallo,
ich darf den vorigen Beitrag bestätigen : Bei Zwergziegen ist
es nie langweilig, entweder ist zuwenig Spannung auf dem Zaun
oder er ist zu niedrig, von anderen Haltern habe ich gehört,
daß die Lieben auch gerne unter dem Zaun sich etwas "Platz"
freischarren und dann unten durchkriechen.
Viele Grüße Axel
ich darf den vorigen Beitrag bestätigen : Bei Zwergziegen ist
es nie langweilig, entweder ist zuwenig Spannung auf dem Zaun
oder er ist zu niedrig, von anderen Haltern habe ich gehört,
daß die Lieben auch gerne unter dem Zaun sich etwas "Platz"
freischarren und dann unten durchkriechen.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.