@ Christine:
Warum sollte ich böse sein?
Ich habe den Beitrag ja nicht reingesetzt, weil ich Mitleid oder Spenden will, sondern weil ich die Meinung der anderen haben möchte...dazu gehört dann ja auch fortlaufend Deine Frage...
Schafnetz als "Lebendfalle"
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 01.11.2006, 15:36
Hallo,
ich verwende seit 4 Jahren Elektronetze (schafnetze, 108 bzw. 110cm hoch) ohne Probleme. Lediglich dieses Jahr gab's beim "Almauftrieb" einmal ein Problem, daß eine erwachsene Ziege, die ich geschenkt bekommen habe und die noch keinen Strom kannte, beim ersten Kontakt in den Zaun sprang. Ich bleibe jedes Jahr wenn neue Tiere bzw. Lämmer das erste Mal mit auf die Weide kommen solange dabei, bis jedes neue Tier ein- oder zweimal den Zaun "getestet" hat und dann genug davon hat. Das kann natürlich ein paar Stunden dauern, aber ich nehme einfach ein gutes Buch mit. Die Alttiere gehen gar nicht mehr dran, die vergessen das auch über Winter nicht.
Wenn ich die Weide umbaue gehe ich so vor, daß ich neben dem aktuellen Stück das neue Stück kpl. aufbaue, so daß ich den Strom nicht abschalten muß. Lediglich die letzten paar Minuten, wenn der neue Zaun ggf. mit dem alten verbunden werden muß, schalte ich ab.
Grüße aus dem Hessischen,
Roland
ich verwende seit 4 Jahren Elektronetze (schafnetze, 108 bzw. 110cm hoch) ohne Probleme. Lediglich dieses Jahr gab's beim "Almauftrieb" einmal ein Problem, daß eine erwachsene Ziege, die ich geschenkt bekommen habe und die noch keinen Strom kannte, beim ersten Kontakt in den Zaun sprang. Ich bleibe jedes Jahr wenn neue Tiere bzw. Lämmer das erste Mal mit auf die Weide kommen solange dabei, bis jedes neue Tier ein- oder zweimal den Zaun "getestet" hat und dann genug davon hat. Das kann natürlich ein paar Stunden dauern, aber ich nehme einfach ein gutes Buch mit. Die Alttiere gehen gar nicht mehr dran, die vergessen das auch über Winter nicht.
Wenn ich die Weide umbaue gehe ich so vor, daß ich neben dem aktuellen Stück das neue Stück kpl. aufbaue, so daß ich den Strom nicht abschalten muß. Lediglich die letzten paar Minuten, wenn der neue Zaun ggf. mit dem alten verbunden werden muß, schalte ich ab.
Grüße aus dem Hessischen,
Roland
******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.
Immanuel Kant
******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.
Immanuel Kant
******************************************************************************
Hallo Locura, das ist mir sogar mit einem Hühnerzaun wo ja viel engmaschiger ist als der Schafzaun passiert.
Meine sind hinter dem Haus und ich höre wie eine schreit, da ist sie auch schon so wie bei dir fast stranguliert gewesen. Mußte sie auch rausschneiden, ich hatte wenigstens keinen Strom drauf. Setze den Strom höchstens mal 1/2 Stunde ein damit sie denken der Zaun ist unter Strom :D .
Sollten wir doch einmal umziehen dann kann ich einen fixen bauen, aber hier geht das leider nicht.
lg
Lea
Meine sind hinter dem Haus und ich höre wie eine schreit, da ist sie auch schon so wie bei dir fast stranguliert gewesen. Mußte sie auch rausschneiden, ich hatte wenigstens keinen Strom drauf. Setze den Strom höchstens mal 1/2 Stunde ein damit sie denken der Zaun ist unter Strom :D .
Sollten wir doch einmal umziehen dann kann ich einen fixen bauen, aber hier geht das leider nicht.
lg
Lea
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Hallo Roland,
so hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Manches sollte man vielleicht selbst ausprobieren.
Oft genug ist es aber so, eine Ziege die springt, springt auch ein zweites Mal. Futtermangel ist bestimmt nicht immer der Grund...
Und nicht jeder kann den ganzen Tag über einen Zaun überwachen.
Und warum auch immer, Jungtiere springen oft IN den Zaun, selbst wenn nichts passiert und der Zaun ist durch das Reissen nicht mehr gespannt, ist das unangenehm. Ziegen freuen sich über jede Aussteigehilfe.
Liebe Grüße
Helmut
so hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Manches sollte man vielleicht selbst ausprobieren.
Oft genug ist es aber so, eine Ziege die springt, springt auch ein zweites Mal. Futtermangel ist bestimmt nicht immer der Grund...
Und nicht jeder kann den ganzen Tag über einen Zaun überwachen.
Und warum auch immer, Jungtiere springen oft IN den Zaun, selbst wenn nichts passiert und der Zaun ist durch das Reissen nicht mehr gespannt, ist das unangenehm. Ziegen freuen sich über jede Aussteigehilfe.
Liebe Grüße
Helmut
Hallo,
wir verwenden seit 12 Jahren Schafnetze für die Einzäunung der Ziegen bzw. das Portionieren der Weide. Noch nie ist etwas passiert! #daumen_hoch*
Es sollte halt immer genug Saft auf dem Zaun sein. Wichtig ist dabei natürlich das regelmäßige Ausmähen des Zaunes, denn wenn Gras einwächst gibt es Ableitungen und der Strom wird weniger. Wenn die Ziegen oder die Lämmer einmal an den Zaun gekommen sind, vergessen sie den Stromschlag nicht mehr und hüten sich in die Nähe des Zaunes zu kommen.
Grüße aus der Eifel
Miriam
wir verwenden seit 12 Jahren Schafnetze für die Einzäunung der Ziegen bzw. das Portionieren der Weide. Noch nie ist etwas passiert! #daumen_hoch*
Es sollte halt immer genug Saft auf dem Zaun sein. Wichtig ist dabei natürlich das regelmäßige Ausmähen des Zaunes, denn wenn Gras einwächst gibt es Ableitungen und der Strom wird weniger. Wenn die Ziegen oder die Lämmer einmal an den Zaun gekommen sind, vergessen sie den Stromschlag nicht mehr und hüten sich in die Nähe des Zaunes zu kommen.
Grüße aus der Eifel
Miriam
Ich halte es für ein Gerücht, daß genügend Saft reicht und daß die Tiere die 1x dran waren nie wieder drangehen. Das KANN funktionieren, es gibt aber unzählige Beispiele, die das widerlegen.
Eine zerrissene Litze ist mir allemal lieber als ein stranguliertes Tier. Und bei mir bleibt die restliche Herde immer drin, auch wenn der Zaun kaputt ist oder kein Saft drauf. Und der, der durch den Zaun geht, bestraft sich selber weil er dann nicht mehr bei der Herde ist. ;-)
Eine zerrissene Litze ist mir allemal lieber als ein stranguliertes Tier. Und bei mir bleibt die restliche Herde immer drin, auch wenn der Zaun kaputt ist oder kein Saft drauf. Und der, der durch den Zaun geht, bestraft sich selber weil er dann nicht mehr bei der Herde ist. ;-)