Heu auch auf Weide????

Antworten
Gitte45
Beiträge: 8
Registriert: 07.05.2007, 19:03

Heu auch auf Weide????

Beitrag von Gitte45 »

Da ihr mir hier in diesem Forum schon mal geholfen habt, wende ich mich mal wieder an Euch. Bei uns leben vier Zwergziegen und zwei Eselchen auf der Weide. Allerdings leider immer noch getrennt, weil die beiden Esel die kleinen immer noch über die Weide jagen, sobald eine etwas schneller an ihnen vorbei läuft. Die Weide ist also gertennt worden, so dass sich keiner in die Quere kommt, und wenn die Zwerge mal wieder einen Weg finden sollten auszubüxen, können sie ohne Verletzung in ihre Box laufen. Durch die Trennung der Weide steht nun die Heuraufe so, dass die Esel von der einen und die Ziegen von der anderen Seite ans Heu gelangen. Mir wurde vom Vorbesitzer gesagt, dass wäre in Ordnung, ich finde aber die kleinen werden unheimlich dick, und sie schrein auch ständig nach Heu. Ist das jetzt verkehrt, sollen wir die Raufe von der einen Seite zumachen, oder was könnt ihr mir vorschlagen. Ich möchte natürlich die Tiere nicht überfüttern, aber in meinem Buch steht darüber nichts. Ich weiß also wirklich nicht was richtig ist. Und schaden wollen wir ihnen natürlich nicht, das versteht sich ja von selbst. Das Gras auf der Weide rühren sie kaum an, allerdings wenn wir sie mal raus lassen auf die andere Wiese, wo genau das gleiche wächst fressen sie munter drauf los. Einer von euch lieben Ziegenhaltern weiß bestimmt eine Lösung und ich freu mich schon darauf.
L.G. aus Niederbayern


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Ja,auch ich füttere Heu auf der weide.Allerdings setze ich sie auf der Weide auch ständig um,damit sie nicht das Gras fressen,wo sie schon einmal hingeköttelt haben(Vorsicht,Verwurmungsgefahr).
Meine Ziegen sind großrahmig,da gebe ich einen Armvoll an jede Ziege.Bei Zwergziegen sollte das natürlich zuviel sein.
Also Heu einfach rationieren und öfters umsetzen wenn es geht.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Gitte,

ich nehme an, daß Deine Ziegen das Gras auf ihrer Weide aus "Selbstschutz" vor drohender Verwurmung nicht mehr fressen. Ziegen fressen die Weide nie bis zur Grasnabe ab. Wenn Du also keine Möglichkeit zum Weidewechsel hast, wirst Du die Ziegen ausschließlich mit Heu ernähren müssen. Gut wäre, wenn Du ihnen zusätzlich Zweige von Laubbäumen (im Winter auch von Nadelbäumen), natürlich nur von ungiftigen, geben würdst. Die Zweige am besten gebündelt aufhängen, so mögen sie es am liebsten.
Mit Heu kann man eigentlich keine Ziege überfüttern, sie brauchen die Rohfaser zur Pansentätigkeit.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Gitte45
Beiträge: 8
Registriert: 07.05.2007, 19:03

Danke

Beitrag von Gitte45 »

Danke, für die Tips. Das mit der verköttelten Weide stimmt. Aber wir haben auch noch genug Platz um sie noch mal woanders grasen zu lassen. Da nur zur Zeit in der der Nähe dieser anderen Wiese bei uns eine Baustelle ist, muss dass jetzt noch eine Woche warten, dann können sie dort grasen. Zusätzlich bekommen sie auch Fichtenzweige, Brennnesseln ( die lieben sie) und sehr oft Birkenzweige und andere Äste zum Knabbern.
Macht ihr denn die Köttelchen weg und vor allem wie. Die sind ja so winzig. Vor einer Woche ist die kleinste und jüngste wieder ausgebüxt und hat sich im Maisfeld nebenan die Blätter geholt. Jetzt steht sie immer am endlich ausbruchsicheren Zaun #daumen_hoch* und jammert. Aber ihre Verdauung war dananch ziemlich gestört. Es sah aus wie kleine Maiskölbchen, so dass ich ihr natürlich nichts mehr davon gebe. Was mich allerdings wundert ist, dass im nahegelegen Wildpark die freilaufenden Ziegen alle mit Maiskörnern ( die dort verkauft werden) gefüttert werden. Ich meine ich hab mal gelesen, dass Mais dick macht, ist das falsch.
L.G. und danke nochmal
Gitte


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
nein mit dem Mais liegst du nicht falsch.Mais enthält sehr viel Stärke und ist daher ein reines Mastfutter.Bekommen bei uns auf dem Hof auch nur die Masttiere.Die Mutterkühe werden davon leicht zu fett und das kann zu Kalbeproblemen führen.
Ziegen würde ich Mais,und schon gar ZZ,nicht geben,außer wenn sie hohe Leistung erbringen müssen.
Leider kann man gerade in Tierparks,Zoos und dergleichen immer wieder solch falsche Tierfütterung beobachten.Gerade da wo man es am wenigsten erwartet!


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Mini

Beitrag von Mini »

hab mal ne frage dazu ist es schlimm
wenn ich meinen ziegen eine bischen mais stängel von dem mais pflanzen meiner Mutter


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Zum Thema Weide kann ich nur wieder einmal auf die Möglichkeit einer Portionsweide verweisen, bei welcher immer nur kleine Teile freigegeben werden und nach ein bis zwei Wochen geschlossen und ganz kurz abgemäht werden. Bis zur weiteren Beweidung sollten dann mindestens weitere 4 Wochen vergehen, damit sich die Weide erholen und selbst reinigen kann.

Ich glaube Maisstängel dürfen sie fressen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sie die gar nicht so sehr mögen.


Petra68
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2007, 21:21

Beitrag von Petra68 »

Hallo,

also, ich muss sagen, ich habe nur meinen hinterhof für meine ziegen. aber ich muss selbst immer noch ständig rasen mähen, denn sonst würde man meine ziegen jetzt wohl nicht mehr sehen. ich hoffe doch, dass es nicht so schlimm ist wenn sie immer auf der gleichen fläche bleiben.

liebe grüße petra68


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Das ist keine Überraschung, dass Deine Ziegen das Gras dort nicht mehr fressen wollen. Besteht die Möglichkeit, dass Du wenigstens einen Teil absperren kannst, damit sich die Wiese dort erholen kann?


Antworten