Ist Schneebeere giftig?
-
Kappi
Ist Schneebeere giftig?
Hallo,
weiß jemand, ob die Schneebeere (Knallerbse, Symphoricus albus) giftig für Ziegen ist? Es haben sich recht viele Sträucher wild vermehrt auf dem Gelände, das ich für Zwergziegen als Weide benutzen möchte. Ich habe im Internet nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.
weiß jemand, ob die Schneebeere (Knallerbse, Symphoricus albus) giftig für Ziegen ist? Es haben sich recht viele Sträucher wild vermehrt auf dem Gelände, das ich für Zwergziegen als Weide benutzen möchte. Ich habe im Internet nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.
-
Mountain Meadows
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Hi!
Der botanische Name ist Symphoricarpus alba... :D Versuch doch mal da was zu "googeln"... Hab da noch etwas gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... iegen.html</a><!-- m -->
Viele Grüsse!
Tine
Der botanische Name ist Symphoricarpus alba... :D Versuch doch mal da was zu "googeln"... Hab da noch etwas gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... iegen.html</a><!-- m -->
Viele Grüsse!
Tine
Grüß Euch
Hier ist die konkrete Seite vom Botankikus, die sich auf den Knallerbsenstrauch bezieht:
http://www.botanikus.de/Gift/schneebe.html
Nachdem die Früchte nicht stark giftig - für Ziegen womöglich auch ungiftig sind - würde ich einmal versuchen, ob die Ziegen die Früchte überhaupt fressen (nur einige Beeren vorlegen). Meiden sie die Früchte, ist sowieso alles in Ordnung, denn das Laub ist definitiv ungiftig, fressen sie die Früchte ist guter Rat natürlich teuer. Vielleicht hat ja jemand von den Forianern Erfahrung damit?
Hier ist die konkrete Seite vom Botankikus, die sich auf den Knallerbsenstrauch bezieht:
http://www.botanikus.de/Gift/schneebe.html
Nachdem die Früchte nicht stark giftig - für Ziegen womöglich auch ungiftig sind - würde ich einmal versuchen, ob die Ziegen die Früchte überhaupt fressen (nur einige Beeren vorlegen). Meiden sie die Früchte, ist sowieso alles in Ordnung, denn das Laub ist definitiv ungiftig, fressen sie die Früchte ist guter Rat natürlich teuer. Vielleicht hat ja jemand von den Forianern Erfahrung damit?
-
Kappi
Meine Ziegen fressen die Beeren definitiv nicht, versuchen aber seit Jahren mehr oder weniger erfolgreich, die wild vermehrten Sträucher auf unserem Gelände zu bekämpfen. Bisher haben sie das Laub/ die jungen Triebe recht gut vertragen.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Kappi
Eure Antworten haben mich beruhigt. Ich werde trotzdem die Beeren so gut es geht absammeln. Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage. Ich habe heute Nachmittag den Rand, wo ich den Weidezaun setzen will, gesenst. Dabei habe ich gesehen, dass auf dem Boden eine ganze Menge Efeu kriecht. Ich weiß, dass der giftig ist. Allerdings glaube ich, dass selbst Ziegen den nicht mögen. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Den Efeu wollte ich eigentlich lassen, weil er bald eh platt getrampelt ist.
Wir hatten an der Hauswand, an der vorbei der Weg zur Weide geht, auch einen Efeu. Die Ziegen haben immer mal im Vorbeigehen etwas davon gefressen, besonders im Herbst und Frühjahr. Aber ich habe sie nie länger daran fressen lassen, und den Efeu als "Risikofaktor" vor drei Jahren entfernt.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Kappi
Wenn es nur EIN Efeu wäre! Ich habe heute schon versucht, ihn rauszuziehen. Aber er hat sich dermaßen in die Bruchsteine "gefressen", dass ich einen Bagger brauchte. :-( Ich hoffe einfach, dass sie lernen, was sie vertragen. Bis jetzt ist das Angebot an Besserem vorhanden. Aber im Winter, bei Minustemperaturen, ist der Efeu das einzig grüne. Das könnte sie natürlich reizen.
LG
Kappi
LG
Kappi