Futterliste
Futterliste
Hallo holde Ziegengemeinde,
da hier immer wieder Fragen zu der richtigen Fütterung auftauchen und es wahrscheinlich über die Suchfunktion mittlerweile ewig dauert, alle Beiträge dazu zu lesen, dachte ich, dass es eventuell Sinn machen würde, eine kleine Liste anzulegen, aus der man dann entnehmen kann, was
a) Hauptfutter sein sollte,
b) was als Leckerli gefüttert werden darf und
c) was man auf keine Fall geben sollte
Diese Liste könnte dann festgepinnt und immer weiter ergänzt werden, wenn man vorher einen Autor festlegt, der den Beitrag nach weiteren Vorschlägen editieren kann.
Was haltet Ihr davon?
da hier immer wieder Fragen zu der richtigen Fütterung auftauchen und es wahrscheinlich über die Suchfunktion mittlerweile ewig dauert, alle Beiträge dazu zu lesen, dachte ich, dass es eventuell Sinn machen würde, eine kleine Liste anzulegen, aus der man dann entnehmen kann, was
a) Hauptfutter sein sollte,
b) was als Leckerli gefüttert werden darf und
c) was man auf keine Fall geben sollte
Diese Liste könnte dann festgepinnt und immer weiter ergänzt werden, wenn man vorher einen Autor festlegt, der den Beitrag nach weiteren Vorschlägen editieren kann.
Was haltet Ihr davon?
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo Locura,
aaaaaaaaaaaaaaaalso deine Idee finde ich klasse #daumen_hoch* , nur was will man machen, wenn schon bei der Futterliste die Meinungen derart auseinandergehen, dass es wieder zum Hornkampf kommt im Forum. Es gibt immer noch zuviele Hobbyhalter, die ihre Ziegen weder für Milchzwecke noch für Fleischzwecke halten und sie zustopfen mit allmöglichen Kraftfutter oder sonstigem. Vorallem bei Zwergziegen wird der Futterhinweis nicht angenommen, denn es ist ja so schön, wenn die Kleinen angeeilt kommen, wenn man ne handvoll Kraftfutter oder Körner hinhält. Dass den Ziegen damit keinen Gefallen getan ist, wird nicht angenommen oder man wird mund(schreib)tot gemacht.
Aber ein Versuch ist es in jedem Fall wert, vielleicht fruchtet ja der Gedanke etwas, wäre wünschenswert.
liebe Grüsse
Anouschka
aaaaaaaaaaaaaaaalso deine Idee finde ich klasse #daumen_hoch* , nur was will man machen, wenn schon bei der Futterliste die Meinungen derart auseinandergehen, dass es wieder zum Hornkampf kommt im Forum. Es gibt immer noch zuviele Hobbyhalter, die ihre Ziegen weder für Milchzwecke noch für Fleischzwecke halten und sie zustopfen mit allmöglichen Kraftfutter oder sonstigem. Vorallem bei Zwergziegen wird der Futterhinweis nicht angenommen, denn es ist ja so schön, wenn die Kleinen angeeilt kommen, wenn man ne handvoll Kraftfutter oder Körner hinhält. Dass den Ziegen damit keinen Gefallen getan ist, wird nicht angenommen oder man wird mund(schreib)tot gemacht.
Aber ein Versuch ist es in jedem Fall wert, vielleicht fruchtet ja der Gedanke etwas, wäre wünschenswert.
liebe Grüsse
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Ich finde es auch eine sehr gute Idee!
Vielleicht könnte man für ZZ extra eine anlegen, weil da kann man wirklich sehr viel falsch machen, spreche aus eigener Erfahrung :-(
Ich dachte auch immer am Morgen zum Frühstück Leckerli, weil es ist ja so schön wenn sie zu mir kommen.
Am Abend noch ein Betthupferl, damit sie freiwillig in den Stall gehen.
Nun gibt es ausser Heu am Morgen und am Abend keine Leckerli mehr im Stall und es geht auch ohne.
Meine jetzige Futterliste:
Heu
Gras
Äste, hauptsächlich Birke und Hasel
Tannenzweige, aber nicht so viel.
meistens kauf man ja für die Kinder die ZZ und da wird alles gefüttert was nur geht, wenn dann eines krank wird ist der Jammer dann groß, weil es geht ja auch ins Geld den ewigen TA Besuch.
lg
Lea
Vielleicht könnte man für ZZ extra eine anlegen, weil da kann man wirklich sehr viel falsch machen, spreche aus eigener Erfahrung :-(
Ich dachte auch immer am Morgen zum Frühstück Leckerli, weil es ist ja so schön wenn sie zu mir kommen.
Am Abend noch ein Betthupferl, damit sie freiwillig in den Stall gehen.
Nun gibt es ausser Heu am Morgen und am Abend keine Leckerli mehr im Stall und es geht auch ohne.
Meine jetzige Futterliste:
Heu
Gras
Äste, hauptsächlich Birke und Hasel
Tannenzweige, aber nicht so viel.
Vorallem bei Zwergziegen wird der Futterhinweis nicht angenommen, denn es ist ja so schön, wenn die Kleinen angeeilt kommen, wenn man ne handvoll Kraftfutter oder Körner hinhält. Dass den Ziegen damit keinen Gefallen getan ist, wird nicht angenommen oder man wird mund(schreib)tot gemacht.
meistens kauf man ja für die Kinder die ZZ und da wird alles gefüttert was nur geht, wenn dann eines krank wird ist der Jammer dann groß, weil es geht ja auch ins Geld den ewigen TA Besuch.
lg
Lea
Fütterung der Ziegen
Hallo alle zusammen, die etwas mehr von der Fütterung wissen wollen.
Es gibt ein Exel programm mit dem man genau die richtige Futterration für die Ziege zusammenstellen kann, abhängig von Gewicht und Milchleistung der Ziege. Ausserdem gibt es eine lange Liste in dem Programm über den Nährwert verschiedener Futtermittel, die im Programm eingesetzt werden können. Damit kann sichergestellt werden, dass die Ziege ausreichend Futter bekommt und nicht falsch ernährt wird.
Das Programm lässt sich runterladen von der Landesversuchsanstalt in Aulendorf.
Wer genaueres wissen will kann mich auch telefonisch erreichen
07633-6189
Viele Grüsse
Roland
Es gibt ein Exel programm mit dem man genau die richtige Futterration für die Ziege zusammenstellen kann, abhängig von Gewicht und Milchleistung der Ziege. Ausserdem gibt es eine lange Liste in dem Programm über den Nährwert verschiedener Futtermittel, die im Programm eingesetzt werden können. Damit kann sichergestellt werden, dass die Ziege ausreichend Futter bekommt und nicht falsch ernährt wird.
Das Programm lässt sich runterladen von der Landesversuchsanstalt in Aulendorf.
Wer genaueres wissen will kann mich auch telefonisch erreichen
07633-6189
Viele Grüsse
Roland
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 23.11.2006, 19:17
Hallo Ihr, :D
ist dch eigentlich recht einfach mit der Fütterung. Bei uns gibt`s im Sommer 1 Hektar Weide aufgeteilt in 4 Portionsweiden, einen Leckstein, ab und zu mal nen Ballen Heu und immer frisches Wasser. Im Winter gibt`s gutes Heu , bischen Kraftfutter, Leckstein, Stroh und frisches Wasser. Unsere Ziegen erfreuen sich bester Gesundheit und wir hatten noch nie Probleme mit Mangelerscheinungen. #daumen_hoch*
Liebe Grüße Uwe
ist dch eigentlich recht einfach mit der Fütterung. Bei uns gibt`s im Sommer 1 Hektar Weide aufgeteilt in 4 Portionsweiden, einen Leckstein, ab und zu mal nen Ballen Heu und immer frisches Wasser. Im Winter gibt`s gutes Heu , bischen Kraftfutter, Leckstein, Stroh und frisches Wasser. Unsere Ziegen erfreuen sich bester Gesundheit und wir hatten noch nie Probleme mit Mangelerscheinungen. #daumen_hoch*
Liebe Grüße Uwe
Re: Fütterung der Ziegen
Kannst Du mal den Direktlink angeben? Ich bin gerade bei den Aulendorfern auf der Seite, kann aber das Excelsheet nicht finden...Roland hat geschrieben: Das Programm lässt sich runterladen von der Landesversuchsanstalt in Aulendorf.
Schon mal Danke,
Michael