der Grad der Verwurmung
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
der Grad der Verwurmung
;-) Also,ich hab mal gelesen,es gäbe eine Möglichkeit die stark verwurmten Tiere anhand der Durchblutung der Augenbindehaut der Tiere rauszufinden.was haltet Ihr davon?
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
Anonymous
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo,
@habermus: der wurm, den du benannt hast ist soviel ich in kenntnis gesetzt bin der rotgedrehte magenwurm. dieser perforiert regelrecht den magen und durch die blutleere kommt es zu extrem blassen bis weissen bindehäuten und auch schleimhäuten. mein gute friedel war von diesem wurm im letzten jahr befallen und verstarb auch dran. bis es feststand, dass es sich um diesen wurm handelt, war es leider zu spät.herkömmliche oder gängige wurmmittel helfen bei dieser art von befall nicht. :-(
gruss anouschka
@habermus: der wurm, den du benannt hast ist soviel ich in kenntnis gesetzt bin der rotgedrehte magenwurm. dieser perforiert regelrecht den magen und durch die blutleere kommt es zu extrem blassen bis weissen bindehäuten und auch schleimhäuten. mein gute friedel war von diesem wurm im letzten jahr befallen und verstarb auch dran. bis es feststand, dass es sich um diesen wurm handelt, war es leider zu spät.herkömmliche oder gängige wurmmittel helfen bei dieser art von befall nicht. :-(
gruss anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
-
Anonymous
Famacha
Hallo,
bei der Methode handelt es sich um die "Famacha-Methode". Dabei kannst du die Verwurmung durch die Ausprägung des entstandenen Schadens (Blutarmut), abschätzen. Dieser Ansatz deckt sich nicht mit dem Tierschutz. Du behandelst also im Sinne des Tierschutzes, durch die Methode bedingt, zu spät.
Wenn ein Tier aber durch blasse Bindehäute auffällt, hat es eine Blutarmut. Eine der Ursachen kann Verwurmung sein.
Bindehäute und Wurmproben stimmen bei unseren nicht überein.
Gruß
Werner
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.new-agri.co.uk/03-2/develop/ ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://orgprints.org/9402/01/9402_Koopm ... df</a><!-- m -->
bei der Methode handelt es sich um die "Famacha-Methode". Dabei kannst du die Verwurmung durch die Ausprägung des entstandenen Schadens (Blutarmut), abschätzen. Dieser Ansatz deckt sich nicht mit dem Tierschutz. Du behandelst also im Sinne des Tierschutzes, durch die Methode bedingt, zu spät.
Wenn ein Tier aber durch blasse Bindehäute auffällt, hat es eine Blutarmut. Eine der Ursachen kann Verwurmung sein.
Bindehäute und Wurmproben stimmen bei unseren nicht überein.
Gruß
Werner
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.new-agri.co.uk/03-2/develop/ ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://orgprints.org/9402/01/9402_Koopm ... df</a><!-- m -->
-
Anonymous
Hallo,
ich wollte es genau wissen und habe mit dem Labor Tiergesungdheitsamt Bonn telefoniert.
Der rote Magenwurm,wie er auch immer lateinisch heißen mag.
Ist bei einer Kotuntersuchung nicht von anderen Magendarmwürmern sofort zu unterscheiden,nur bei einer Sektion (totes Tier ).
Er ist allerdings mit "CYDECTIN" genau so zu bekämpfen ,wie alle anderen Magen Darm Würmer auch,es gibt kein spezielles Mittel um ihn zu bekämpfen
schöne Grüße
NORA
ich wollte es genau wissen und habe mit dem Labor Tiergesungdheitsamt Bonn telefoniert.
Der rote Magenwurm,wie er auch immer lateinisch heißen mag.
Ist bei einer Kotuntersuchung nicht von anderen Magendarmwürmern sofort zu unterscheiden,nur bei einer Sektion (totes Tier ).
Er ist allerdings mit "CYDECTIN" genau so zu bekämpfen ,wie alle anderen Magen Darm Würmer auch,es gibt kein spezielles Mittel um ihn zu bekämpfen
schöne Grüße
NORA
Hallo,
wie Werner schon geschrieben hat, ist es schon mind. 5 NACH 12, wenn ein Tier durch blasse Schleimhäute auffällt.
Es gibt noch genug andere Marker für Wurmbefall, wie Kotbeschaffenheit, Fellqualität, Futterzustand, Allgemeinbefinden (z.B. hängende Ohren, Mattigkeit, usw.), die man, wenn man seine Tiere kennt, VOR dem Auftreten der Anämie beobachten kann.
Gruss
wie Werner schon geschrieben hat, ist es schon mind. 5 NACH 12, wenn ein Tier durch blasse Schleimhäute auffällt.
Es gibt noch genug andere Marker für Wurmbefall, wie Kotbeschaffenheit, Fellqualität, Futterzustand, Allgemeinbefinden (z.B. hängende Ohren, Mattigkeit, usw.), die man, wenn man seine Tiere kennt, VOR dem Auftreten der Anämie beobachten kann.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Anonymous
Cydectin = Moxidectin (Inhaltstoff)Nora hat geschrieben: Er ist allerdings mit "CYDECTIN" genau so zu bekämpfen ,wie alle anderen Magen Darm Würmer auch,es gibt kein spezielles Mittel um ihn zu bekämpfen
Haemonchus haben wir auch erst nach der Sektion gewußt. Keiner hatte Verwurmung/Kokzidien vermutet weil die Tiere wenige Wochen davor gegen beides behandelt wurde.
Mittlerweile denke ich, daß die hochgelobten Kotproben auch nicht Maß aller Dinge sind, die haben bisher bei uns nie brauchbare Ergebnisse gebracht.
-
Anonymous
-
Anonymous