Agria-Typ 3400

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Fridolin hat geschrieben:
Früher hat man das Heu vom Ernte/Ladewagen mit dem Gebläse auf den Heustock geschafft.
Also ich meinte "früher in Deutschland", weniger "heute" in Ösiland :-)
<duck>
Was heisst hier "früher" Dies ist meine neueste Innovation! Ein Heugebläse.
Für einen kurzen Moment dachte ich, Ihr würdet das Heu mittels Trampolin in die Raufen schiessen, dann hab ich mir es nochmal durchgelesen :-)
Heugebläse ist aber eine schrecklich staubige Angelegenheit, oder?

Um wieder zu den Einachsern zurückzukommen:
Hier ein schöner Artikel zur Geschichte <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fat.admin.ch/pdf/agro/agrokb ... df</a><!-- m -->

Gruss,
Michael


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Michael

Das mit dem Trampolin wäre sicherlich eine Überlegung wert gewesen - damals, als wir noch kein gebrauchtes Heugebläase hatten. Aber Spaß beiseite. Für meine paar Wiesen ringsum, die ich liebenswürdigerweise mähen darf, bin ich froh, überhaupt solche veralteten Hilfsmittel zu haben.

Die Verstaubung hält sich übrigens in einem vertretbaren Rahmen, weil ich durch die mehr oder weniger händische Heugewinnung kaum Erde im Heu habe. Und die vermehrt anfallenden Heublumen verfüttere ich bzw. sääe diese wieder aus. So bekomme ich nach und nach auf den von mir betreuten Wiesen eine schöne Vielfältigkeit.


Maddin
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2005, 15:03

Beitrag von Maddin »

Um wieder zu den Einachsern zurückzukommen:
Hier ein schöner Artikel zur Geschichte <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fat.admin.ch/pdf/agro/agrokb ... df</a><!-- m -->
Das Bild auf der letzten Seite... soooo ungefähr stelle ich mir die Zukunft vor 8) !!!

Grüsse

Martin

PS Abgesehen davon, hab ich über die Überschrift gut lachen müssen Bruder Einachstraktor


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo Martin,

kann dir das Steig- und Transportvermögen nur bestätigen. Stimmt so auf dem Bild. Auch Mist kannst auflegen wie wild.
Aber die Lenkkräfte sind enorm, besonders bergab, wenn ein Rad rutscht.

Hallo Gerald,

das mit der Kupplung kenn ich, aber mein Hänger ist breiter, konnte also drauffahren.
Ist es ein Rotax Motor? Bei meiner ist ein MAG 4-Takter verbaut. Hab nur noch das Grundgerät, den Riemen mit Zinken hab ich anderweitig gebraucht. Möchte mir gern was zum nachmähen draus baun. Bleibt das Fahrzeug bei gezogener Kupplung auch im Hang zuverlässig stehen? Laut Anleitung soll es ja.


Gruß

Werner


Antworten