Hallo Altsteirer,
wir haben große Raufen, aus denen sich die Tiere immer bedienen können. Das feine Grummet geben wir aber rationiert, wie Saft- und Kraftfutter, aus dem Trog.
Schöne Grüße
Barbara
Heumenge für Ziegen
Grüß Euch
Man sollte natürlich bedenken, dass im Jahre 1918, dem Ende des 1. Weltkrieges, die Menschen die Ziegenhaltung nicht zu deren Hobby betrieben haben, sondern von den Tieren eine Leistung gebraucht haben.
Daher sollten wir Hobbyziegenhalter die angeführten Angaben maximal bis zur Weizenkleie und dem ungeschrotetem Hafer geistig abspeichern, was danach kommt aber lieber nicht. Erdnusskuchen (was ist das eigentlich, klingt jedenfalls schrecklich nach Turbofutter), Brot vom Mittagstisch (also nicht hart getrocknet), sind der Stoff aus dem wir verfettete, kranke Ziegen machen würden.
Hallo Gerald, hier wurde nur nach der Heumenge gefragt! Axel
Man sollte natürlich bedenken, dass im Jahre 1918, dem Ende des 1. Weltkrieges, die Menschen die Ziegenhaltung nicht zu deren Hobby betrieben haben, sondern von den Tieren eine Leistung gebraucht haben.
Daher sollten wir Hobbyziegenhalter die angeführten Angaben maximal bis zur Weizenkleie und dem ungeschrotetem Hafer geistig abspeichern, was danach kommt aber lieber nicht. Erdnusskuchen (was ist das eigentlich, klingt jedenfalls schrecklich nach Turbofutter), Brot vom Mittagstisch (also nicht hart getrocknet), sind der Stoff aus dem wir verfettete, kranke Ziegen machen würden.
Hallo Gerald, hier wurde nur nach der Heumenge gefragt! Axel