Noch etwas ??? zum Thema Weihnachtsbaumverwertung
-
Therapiehof
Noch etwas ??? zum Thema Weihnachtsbaumverwertung
@Eifelhexe:
über so eine Einstellung kann ich nur den Kopf schütteln. Unwissenheit gepaart mit nicht wissen wollen und sich in die eigene Tasche lügen.
1. Jeder kann sich Bio leisten, man muß halt auf anderes verzichten, mal nen Auto ne Nummer kleiner, oder weniger Handytelefonate, das reicht meist schon
2. Spinat, auch konventioneller ist ein Lebensmittel und wird relativ gut überwacht. Die Spritzmittelrückstände in ihm sind unter einem beliebigen Grenzwert, von dem uns die Industrie glaubhaft machen will, bis dahin sei es für Menschen unschädlich.
Da kaum ein Mensch seinen Weihnachtsbaum verspeist, enthält er in 90% der Fälle ein vielfaches an Rückständen, Konservierungsmittel (toll dann hält er bis März) und Brandschutzhemmern. Um rentabel Weihnachtsbäume zu produzieren müssen die Erzeuger spritzen, aber das gibt natürlich keiner offen zu. Das zu verfüttern ist vorsätzliche Tierquälerei!
@Olga: seit drei Jahren vergiftet ihr Eure Ziegen und SUPER, noch nie Probleme, habt ihr sie gefragt, wie sie sich mit den Ausfällen durch die Rückstände verurschat fühlen? Und wenn sie dann irgenwann 9 jährig sterben, wird keiner meher fragen, wären sie ohne Chemiebäume vielleicht 18 geworden.. auch ne naive Haltung!
sorry: prügelt auf mich ein, werft mich raus, aber die armen Ziegen werden mir weiterhin leid tun...
traurige Grüsse
Andreas
über so eine Einstellung kann ich nur den Kopf schütteln. Unwissenheit gepaart mit nicht wissen wollen und sich in die eigene Tasche lügen.
1. Jeder kann sich Bio leisten, man muß halt auf anderes verzichten, mal nen Auto ne Nummer kleiner, oder weniger Handytelefonate, das reicht meist schon
2. Spinat, auch konventioneller ist ein Lebensmittel und wird relativ gut überwacht. Die Spritzmittelrückstände in ihm sind unter einem beliebigen Grenzwert, von dem uns die Industrie glaubhaft machen will, bis dahin sei es für Menschen unschädlich.
Da kaum ein Mensch seinen Weihnachtsbaum verspeist, enthält er in 90% der Fälle ein vielfaches an Rückständen, Konservierungsmittel (toll dann hält er bis März) und Brandschutzhemmern. Um rentabel Weihnachtsbäume zu produzieren müssen die Erzeuger spritzen, aber das gibt natürlich keiner offen zu. Das zu verfüttern ist vorsätzliche Tierquälerei!
@Olga: seit drei Jahren vergiftet ihr Eure Ziegen und SUPER, noch nie Probleme, habt ihr sie gefragt, wie sie sich mit den Ausfällen durch die Rückstände verurschat fühlen? Und wenn sie dann irgenwann 9 jährig sterben, wird keiner meher fragen, wären sie ohne Chemiebäume vielleicht 18 geworden.. auch ne naive Haltung!
sorry: prügelt auf mich ein, werft mich raus, aber die armen Ziegen werden mir weiterhin leid tun...
traurige Grüsse
Andreas
-
Mountain Meadows
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Also...
Spinat ist sehr wohl hoch belastet... Genau wie Kopfsalat... Da beide Nitritsammler sind! Darum ist ja auch die Lebenszeit von z.B. Meerschweinchen in deutschen Haushalten extrem verkürzt!
Diese Tiere werden teilweise nur 5-6 Jahre, wo sie normalerweise eine Lebenserwartung von 8-10 Jahren haben...
Aber auch dieses "Bio" finde ich etwas geheuchelt... (Sorry, nur meine eigene Meinung)
Biobetriebe, die nachweisen können, keine Pflanzenschutzmittel zu verwenden, ist ja toll, aber dann liegen diese Felder neben Autobahnen, werden von Regen, der belastet ist berieselt... Mhhh, dass macht dann auch nachdenklich... Wie gesagt, dass ist meine eigene Meinung und ich will damit auch keine Diskussion auslösen, da ich weiss, dass sich ja manchmal einige Forenteilnehmer persönlich angegriffen fühlen, wenn man einfach nur eine andere Meinung hat... Also, ich will niemanden überzeugen anders zu denken! :P
Spinat ist sehr wohl hoch belastet... Genau wie Kopfsalat... Da beide Nitritsammler sind! Darum ist ja auch die Lebenszeit von z.B. Meerschweinchen in deutschen Haushalten extrem verkürzt!
Diese Tiere werden teilweise nur 5-6 Jahre, wo sie normalerweise eine Lebenserwartung von 8-10 Jahren haben...
Aber auch dieses "Bio" finde ich etwas geheuchelt... (Sorry, nur meine eigene Meinung)
Biobetriebe, die nachweisen können, keine Pflanzenschutzmittel zu verwenden, ist ja toll, aber dann liegen diese Felder neben Autobahnen, werden von Regen, der belastet ist berieselt... Mhhh, dass macht dann auch nachdenklich... Wie gesagt, dass ist meine eigene Meinung und ich will damit auch keine Diskussion auslösen, da ich weiss, dass sich ja manchmal einige Forenteilnehmer persönlich angegriffen fühlen, wenn man einfach nur eine andere Meinung hat... Also, ich will niemanden überzeugen anders zu denken! :P
Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)
Tine
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)
Tine
Also, ich würde auch keinen Weihnachtsbaum an meine Ziegen verfüttern. Wir haben allerdings auch keinen im Haus. Wir füttern die Äste und Zweige von unseren Fichten und den Nadelbäumen der Nachbarn - hier liegt um diese Zeit massenhaft Nadelzeug herum, dass ganz sicher nie gespritzt worden ist, schon wegen der Größe der Bäume. Meine Kleinen TWZ haben schon ganz schwarze Schnuten, weil sie nicht nur die Nadeln sondern auch die Rinde knabbern und das Baumharz an ihnen kleben bleibt - daran bleibt dann der Dreck wieder kleben - sieht lustig aus, scheint sie aber nicht zu stören. Sie sind damit schön lange beschäftigt und kommen nicht so schnell auf dumme Gedanken, was man in dieser relativ langweiligen Zeit auf der Wiese machen kann (Dächer, Zäune etc.). Was ich sagen will, ich gebe den Tieren nur Nadelzweige, von denen ich genau weiß, woher sie kommen und dass sie nicht behandelt wurden! Seid ein bisschen vorsichtig.
P.S. Andreas: ich kann mir leider auch nicht leisten, nur Bio-Lebensmittel für uns Menschen zu kaufen!!! Der Umbau des alten Bauernhofes verschlingt alles vorhandene und nicht vorhandene Geld, Heiligabend ging auch noch pünktlich die Kühl-Gefrier-Kombination kaputt, so dass wir das ganze selbstgeerntete, eingefrorene Obst und Gemüse auf den Kompost werfen konnten (wir wissen nicht, wie lange es schon aufgetaut war), dazu noch Fisch und Fleisch etc. Das Eis für die Feiertage am 24. gekauft, haben wir Freunden im Dorf geschenkt (2,5 kg). Die ungeheizte Diele ist jetzt unsere einzige Kühlmöglichkeit. Dann meintest Du, man könnte am Auto und am Handy sparen - also, wir haben zu zweit einen kleinen Firmenwagen, den wir schon eine ganze Weile als einziges Fahrzeug für alles nutzen müssen, immer mit genauer Absprache, da man von hier aus auch nicht gut mit Öffis zur Arbeit kommt etc. Je ein Handy haben wir zwar, aber nur für absolute Notfälle und mit PrePaid-Karte. Da kann man nun wirklich nichts mehr einsparen - hast Du noch so ein paar nützliche Tipps?
Zum Glück kommt im Sommer das Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, das ist wenigstens wirklich Bio! Wir "düngen" den Kompost mit Pferde- und Ziegenmist, von Tieren, die "Bio" gehalten werden. Dieser Kompost kommt dann in die Beet-Erde. Aber jetzt - alles weg, vergammelt. Also, Dosen-Futter kaufen, bis im nächsten Jahr der neue Kühl-Gefrierschrank kommt?!! Gibt es Bio-Kost eigentlich auch in Dosen, die man nicht kühlen muß? Habe ich noch nie drauf geachtet.
P.S. Andreas: ich kann mir leider auch nicht leisten, nur Bio-Lebensmittel für uns Menschen zu kaufen!!! Der Umbau des alten Bauernhofes verschlingt alles vorhandene und nicht vorhandene Geld, Heiligabend ging auch noch pünktlich die Kühl-Gefrier-Kombination kaputt, so dass wir das ganze selbstgeerntete, eingefrorene Obst und Gemüse auf den Kompost werfen konnten (wir wissen nicht, wie lange es schon aufgetaut war), dazu noch Fisch und Fleisch etc. Das Eis für die Feiertage am 24. gekauft, haben wir Freunden im Dorf geschenkt (2,5 kg). Die ungeheizte Diele ist jetzt unsere einzige Kühlmöglichkeit. Dann meintest Du, man könnte am Auto und am Handy sparen - also, wir haben zu zweit einen kleinen Firmenwagen, den wir schon eine ganze Weile als einziges Fahrzeug für alles nutzen müssen, immer mit genauer Absprache, da man von hier aus auch nicht gut mit Öffis zur Arbeit kommt etc. Je ein Handy haben wir zwar, aber nur für absolute Notfälle und mit PrePaid-Karte. Da kann man nun wirklich nichts mehr einsparen - hast Du noch so ein paar nützliche Tipps?
Zum Glück kommt im Sommer das Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, das ist wenigstens wirklich Bio! Wir "düngen" den Kompost mit Pferde- und Ziegenmist, von Tieren, die "Bio" gehalten werden. Dieser Kompost kommt dann in die Beet-Erde. Aber jetzt - alles weg, vergammelt. Also, Dosen-Futter kaufen, bis im nächsten Jahr der neue Kühl-Gefrierschrank kommt?!! Gibt es Bio-Kost eigentlich auch in Dosen, die man nicht kühlen muß? Habe ich noch nie drauf geachtet.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Hallo Andreas
danke für die gut gemeinten tipps meinen Geldbeutel zu schonen, aber a: bin ich absoluter Handygegner und besitze gaher auch keines!! und b: unseren alten 190D noch preissmässig zu toppen fällt schwer.
Dein Kommentar war unverschämt!!
Du kennst unsere finanzielle Lage nicht und gibst dann so was von Dir #shock# .
Und nun noch mal zu den Bäumen:
Die Plantagen liegen in meiner unmittelbaren Nachbarschaft!!!
Ich gehe täglich mehrmals mit meinen Hunden dran vorbei!!
Ich kenne den Besitzer!!!
Und ich sehe wann er anfängt zu schlagen (ist nix mit Haltbar machen nötig!! da die Dinger frisch zum Kunden kommen).
Warum bist du so aggressiv?
Es gibt sehr wohl Lebensmittel die belastet sind!! wo der Grenzwert trotz Gesetze nicht!! eingehalten wird.
Wenn Du zu den Landwirten gehörst bei denen alles ok ist, dann ist das ja gut!!
Glaube ich Dir ja auch!
Aber Stiftung Warentest und andere Kontrollorganisationen ergeben sehr oft ein anderes Bild!
danke für die gut gemeinten tipps meinen Geldbeutel zu schonen, aber a: bin ich absoluter Handygegner und besitze gaher auch keines!! und b: unseren alten 190D noch preissmässig zu toppen fällt schwer.
Dein Kommentar war unverschämt!!
Du kennst unsere finanzielle Lage nicht und gibst dann so was von Dir #shock# .
Und nun noch mal zu den Bäumen:
Die Plantagen liegen in meiner unmittelbaren Nachbarschaft!!!
Ich gehe täglich mehrmals mit meinen Hunden dran vorbei!!
Ich kenne den Besitzer!!!
Und ich sehe wann er anfängt zu schlagen (ist nix mit Haltbar machen nötig!! da die Dinger frisch zum Kunden kommen).
Warum bist du so aggressiv?
Es gibt sehr wohl Lebensmittel die belastet sind!! wo der Grenzwert trotz Gesetze nicht!! eingehalten wird.
Wenn Du zu den Landwirten gehörst bei denen alles ok ist, dann ist das ja gut!!
Glaube ich Dir ja auch!
Aber Stiftung Warentest und andere Kontrollorganisationen ergeben sehr oft ein anderes Bild!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Grüß Euch!
Ich denke, der Therapiehof-Andreas wollte mit seinem Veto für Bio-Lebensmittel nur ausdrücken, daß es eben eine Frage der Prioritäten ist, für was man sein Geld ausgibt. Handy und Auto waren da nur willkürlich gewählte Beispiele. Wenn mir lebendige Lebensmittel etwas wert sind, dann bin ich auch bereit, den Preis dafür zu bezahlen. Bei mir wächst das Geld auch nicht auf Bäumen (leider, wir hätten viele Fichten hier rumstehen...) und ja ich fahre auch eine olle Karre und telephoniere sparsam, nie gibt es Urlaub, kaum neue Klamotten - halt ein einfacher Lebensstil. Aber am Essen für mich und meine Tiere wird grundsätzlich nicht gepart. Das habe ich schon so gehalten, als ich noch eine "arme" Studentin war. Ich weiß z.B. nicht, was Billigmilch oder Qualeier kosten, weil ich die niemals kaufe. Dieser Preis existiert für mich also praktisch nicht. Das Maß sind Biomilch und Bioeier. Und wenn das Geld knapp wird, muß halt anderswo eingespart werden. Glaubt mir, da findet sich bei den meisten noch ein ganz nettes Pölsterchen...
Grüße von Akela
Ich denke, der Therapiehof-Andreas wollte mit seinem Veto für Bio-Lebensmittel nur ausdrücken, daß es eben eine Frage der Prioritäten ist, für was man sein Geld ausgibt. Handy und Auto waren da nur willkürlich gewählte Beispiele. Wenn mir lebendige Lebensmittel etwas wert sind, dann bin ich auch bereit, den Preis dafür zu bezahlen. Bei mir wächst das Geld auch nicht auf Bäumen (leider, wir hätten viele Fichten hier rumstehen...) und ja ich fahre auch eine olle Karre und telephoniere sparsam, nie gibt es Urlaub, kaum neue Klamotten - halt ein einfacher Lebensstil. Aber am Essen für mich und meine Tiere wird grundsätzlich nicht gepart. Das habe ich schon so gehalten, als ich noch eine "arme" Studentin war. Ich weiß z.B. nicht, was Billigmilch oder Qualeier kosten, weil ich die niemals kaufe. Dieser Preis existiert für mich also praktisch nicht. Das Maß sind Biomilch und Bioeier. Und wenn das Geld knapp wird, muß halt anderswo eingespart werden. Glaubt mir, da findet sich bei den meisten noch ein ganz nettes Pölsterchen...
Grüße von Akela
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
hallo ihr auch lieben,
ich komme schon gleich mit weisser fahne in diesen beitrag gerauscht,
ich will auch nur meine version niederschreiben ohne jemand anderem auf die füsschen zu treten.
also, wir haben unseren baum letzten samstag bei einem bauern gekauft in deutschland, bei ihm kaufen wir seit jahren. ich hab den bauern extra noch gefragt ob die bäume gespritzt sind und er bestritt das vehement, sie hätten noch nie bäume mit belastendem material gespritzt. die bäume kommen alle aus dem heimischen wald hinterm hof. ich sagte ihm auch, dass ich den baum an meine ziegen verfüttern würde, sonst würde ich es seinlassen. er meinte, dass auch sie ihre tannen ans vieh verfüttern. ich schenke dem bauern nun glauben, werde auch keinen zweig ins biolabor geben und ihn analysieren lassen.
dagegen in meinem französischen nachbarort werden an weihnachten auch tannenbäume an der strasse verkauft. vorwiegend, eigentlich nur nordman's . ich konnte bis dieses jahr beobachten, dass es wunderschön gewachsene bäume sind, wie gemalt. ich war auch schon in versuchung bei so einem strassenverkäufer
so ein prachtexemplar zu kaufen, aber wir haben es uns dann doch anders überlegt zum wohl der tiere.
im anschluss an unser ziegengehege befindet sich ja der wald, ein stück weiter oben haben wir eine tannenplantage (nordman's) stehen, sie werden auch nicht gespritzt, aus diesem grund fehlen diesen tannen im unteren bereich die äste *oops* .
nur was ist mit der luftverschmutzung? im anderen nachbarort befindet sich ne grosskokerei. wenn der wind ungünstig steht bekommen wir diese gerüche auch mal ab (in den zehn jahren, die wir hier wohnen, maximal achtmal). was will ich damit ausdrücken, ich kann nicht alles vorher prüfen, ob es einwandfrei ist. vorgestern lag bei uns zum beispiel mehr schnee als in anderen ortschaften, grund hierfür war der industrieschnee von carling. ich hab meine kinder trotzdem rausgeschickt zum spielen, die ziegen leckten an dem schnee und die gänse nahmen ihr schneebad mit viel freude.
so verhält es sich auch mit der nahrungsaufnahme bei uns. ich achte schon darauf was auf den tisch kommt, nur muss ich dem was ich einkaufe, auch etwas vertrauen entgegenbringen. ich kaufe viel im diskounter, auch die verfügen mittlerweile über ein reichhaltiges sortiment an bioprodukten, auf die ich gerne zurückgreife, die auch im preis erschwinglich sind. ich kaufe aber auch milch im tetrapack, toastbrot, das nicht auf dinkelbasis entstanden ist, waffeleier aus einer fabrikmässigen grossbäckerei ;-) . spinat kommt nie bei uns auf den tisch, nicht weil es nitratbelastet ist, die grüne masse ist einfach ein brechmittel für die kompl. familie. ich kann einfach nicht alles im vorfeld testen, was irgendwie doch an schadstoffen belastet ist.
wenn ich heute oder morgen tot umfalle oder mich mit dem auto um einen baum wickele, frägt auch keiner ob die ziegenfreundin gesund oder mit schadstoffen verseucht gestorben ist.
liebe grüsse
anouschka
ich komme schon gleich mit weisser fahne in diesen beitrag gerauscht,
ich will auch nur meine version niederschreiben ohne jemand anderem auf die füsschen zu treten.
also, wir haben unseren baum letzten samstag bei einem bauern gekauft in deutschland, bei ihm kaufen wir seit jahren. ich hab den bauern extra noch gefragt ob die bäume gespritzt sind und er bestritt das vehement, sie hätten noch nie bäume mit belastendem material gespritzt. die bäume kommen alle aus dem heimischen wald hinterm hof. ich sagte ihm auch, dass ich den baum an meine ziegen verfüttern würde, sonst würde ich es seinlassen. er meinte, dass auch sie ihre tannen ans vieh verfüttern. ich schenke dem bauern nun glauben, werde auch keinen zweig ins biolabor geben und ihn analysieren lassen.
dagegen in meinem französischen nachbarort werden an weihnachten auch tannenbäume an der strasse verkauft. vorwiegend, eigentlich nur nordman's . ich konnte bis dieses jahr beobachten, dass es wunderschön gewachsene bäume sind, wie gemalt. ich war auch schon in versuchung bei so einem strassenverkäufer
so ein prachtexemplar zu kaufen, aber wir haben es uns dann doch anders überlegt zum wohl der tiere.
im anschluss an unser ziegengehege befindet sich ja der wald, ein stück weiter oben haben wir eine tannenplantage (nordman's) stehen, sie werden auch nicht gespritzt, aus diesem grund fehlen diesen tannen im unteren bereich die äste *oops* .
nur was ist mit der luftverschmutzung? im anderen nachbarort befindet sich ne grosskokerei. wenn der wind ungünstig steht bekommen wir diese gerüche auch mal ab (in den zehn jahren, die wir hier wohnen, maximal achtmal). was will ich damit ausdrücken, ich kann nicht alles vorher prüfen, ob es einwandfrei ist. vorgestern lag bei uns zum beispiel mehr schnee als in anderen ortschaften, grund hierfür war der industrieschnee von carling. ich hab meine kinder trotzdem rausgeschickt zum spielen, die ziegen leckten an dem schnee und die gänse nahmen ihr schneebad mit viel freude.
so verhält es sich auch mit der nahrungsaufnahme bei uns. ich achte schon darauf was auf den tisch kommt, nur muss ich dem was ich einkaufe, auch etwas vertrauen entgegenbringen. ich kaufe viel im diskounter, auch die verfügen mittlerweile über ein reichhaltiges sortiment an bioprodukten, auf die ich gerne zurückgreife, die auch im preis erschwinglich sind. ich kaufe aber auch milch im tetrapack, toastbrot, das nicht auf dinkelbasis entstanden ist, waffeleier aus einer fabrikmässigen grossbäckerei ;-) . spinat kommt nie bei uns auf den tisch, nicht weil es nitratbelastet ist, die grüne masse ist einfach ein brechmittel für die kompl. familie. ich kann einfach nicht alles im vorfeld testen, was irgendwie doch an schadstoffen belastet ist.
wenn ich heute oder morgen tot umfalle oder mich mit dem auto um einen baum wickele, frägt auch keiner ob die ziegenfreundin gesund oder mit schadstoffen verseucht gestorben ist.
liebe grüsse
anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
-
Therapiehof
So nochmal: mir persönlich ist es recht egal, was ihr esst und für was ihr euer Geld ausgebt. Nur ich kann als Biobauer, der sich auf dem Wochenmarkt (in der Kälte stehend) die Binsenweisheit von teurem Biogemüse oder "Bio- ist nicht Bio" nicht mehr hören. Nur zwei Info´s:
Jeder Biobetrieb wird einmal im Jahr ausgiebig kontrolliert, d.h. Bio ist Bio, außer es ist jemand kriminell und/oder raffgierig und das sind wir bei zweitens: den Discountern.
Klar kann jeder mit seinem Geld, das er ausgibt in der Welt bewirken, was er will. Fakt ist, wer bei Lidl und Aldi einkauft sorgt dafür, das 3 Personen (die Brüder Albrecht und Herr Schwarz) unter den 10 Reichsten in Deutschland noch reicher werden. Von deren Geldern fliesst gar nichts in die Erhaltung der Umwelt, des Klimas oder in soziale Projekte. Die Bioware dort kommt zu 95 % aus dem Ausland und beutet Niedriglöhner aus.
Ich will mich ja nicht als Retter der Welt oder sonst wie toll hinstellen, doch als LIDL hier letztes Jahr hier mit Bio anfing, kosteten argentinische Bioäpfel dort 2,99 € das Kilo. Heimische Bioland- (also höherer Standard) Ware kostet bei mir ganzjährig 2,70 € das Kilo.
Für den Preis einer Tiefkühl-Fertigpizza (ach so, die kauft ihr ja nie...), kann ich locker 2 Pizzen selber backen und mit Biogemüse belegen..
Wenn ich kein Fleisch und Fisch esse, nütze ich dem Klima, den Tieren und spare viel Geld, das ich in Bio investieren kann. Auch Eier braucht der Mensch nicht...
Soviel zum Exkurs, den ich mir nicht verkneifen kann.
Eigentlich ging es ja nur um die Erläuterung, daß es für den gespritzten Weihnachtsbaum keine Grenzwerte für Pestizidbelastung gibt, da er kein Lebensmittel ist. Nitrat im Spinat hat ja nichts mit Pestiziden zu tun.
lg
Andreas
Jeder Biobetrieb wird einmal im Jahr ausgiebig kontrolliert, d.h. Bio ist Bio, außer es ist jemand kriminell und/oder raffgierig und das sind wir bei zweitens: den Discountern.
Klar kann jeder mit seinem Geld, das er ausgibt in der Welt bewirken, was er will. Fakt ist, wer bei Lidl und Aldi einkauft sorgt dafür, das 3 Personen (die Brüder Albrecht und Herr Schwarz) unter den 10 Reichsten in Deutschland noch reicher werden. Von deren Geldern fliesst gar nichts in die Erhaltung der Umwelt, des Klimas oder in soziale Projekte. Die Bioware dort kommt zu 95 % aus dem Ausland und beutet Niedriglöhner aus.
Ich will mich ja nicht als Retter der Welt oder sonst wie toll hinstellen, doch als LIDL hier letztes Jahr hier mit Bio anfing, kosteten argentinische Bioäpfel dort 2,99 € das Kilo. Heimische Bioland- (also höherer Standard) Ware kostet bei mir ganzjährig 2,70 € das Kilo.
Für den Preis einer Tiefkühl-Fertigpizza (ach so, die kauft ihr ja nie...), kann ich locker 2 Pizzen selber backen und mit Biogemüse belegen..
Wenn ich kein Fleisch und Fisch esse, nütze ich dem Klima, den Tieren und spare viel Geld, das ich in Bio investieren kann. Auch Eier braucht der Mensch nicht...
Soviel zum Exkurs, den ich mir nicht verkneifen kann.
Eigentlich ging es ja nur um die Erläuterung, daß es für den gespritzten Weihnachtsbaum keine Grenzwerte für Pestizidbelastung gibt, da er kein Lebensmittel ist. Nitrat im Spinat hat ja nichts mit Pestiziden zu tun.
lg
Andreas
Hallo Andreas,
ich verstehe Deine Argumente sehr gut!
Ich habe einen Kollegen, der ist auch Bioland-Bauer (leider nur noch im Nebenerwerb). Als wir noch zusammen in Hameln arbeiteten, habe ich von ihm die Kartoffeln und die Eier bekommen und viel über Bioland gelernt - allerdings auch über Demeter etc. - soll ja hier kein Werbeblock werden. Da könnte ich mich lange auslassen - jedenfalls ist das erste für mich ok. Da stimmt für mich die Philosophie. Die Produkte sind gut. Nur, kann ich wirklich nichts mehr sparen und auf dem Markt sind die Lebensmittel mit Bioland-Siegel für uns einfach zu teuer - früher konnten wir sie kaufen, aber heute nicht mehr. Wir versuchen uns vom eigenen Anbau zu ernähren und ansonsten kaufen wir (leider) billig, weil die Konten immer rote Zahlen haben, seit wir auf diesem Hof wohnen. Die Ziegen kommen niemals zu kurz, aber wir müssen uns einschränken. Das Einzige, wo wir noch was ändern müßten ist, dass wir noch keine Vegetarier bzw. Veganer sind. Wir essen nicht viel Fleisch, aber eben ab und zu. Ganz auf Fleisch zu verzichten, haben wir noch nicht geschafft :-(
Die Eier holen wir bei dem Bauern gegenüber und die Milch beim letzten, der noch Kühe im Dorf hat. Leider ist hier keiner Bioland-Bauer.
ich verstehe Deine Argumente sehr gut!
Ich habe einen Kollegen, der ist auch Bioland-Bauer (leider nur noch im Nebenerwerb). Als wir noch zusammen in Hameln arbeiteten, habe ich von ihm die Kartoffeln und die Eier bekommen und viel über Bioland gelernt - allerdings auch über Demeter etc. - soll ja hier kein Werbeblock werden. Da könnte ich mich lange auslassen - jedenfalls ist das erste für mich ok. Da stimmt für mich die Philosophie. Die Produkte sind gut. Nur, kann ich wirklich nichts mehr sparen und auf dem Markt sind die Lebensmittel mit Bioland-Siegel für uns einfach zu teuer - früher konnten wir sie kaufen, aber heute nicht mehr. Wir versuchen uns vom eigenen Anbau zu ernähren und ansonsten kaufen wir (leider) billig, weil die Konten immer rote Zahlen haben, seit wir auf diesem Hof wohnen. Die Ziegen kommen niemals zu kurz, aber wir müssen uns einschränken. Das Einzige, wo wir noch was ändern müßten ist, dass wir noch keine Vegetarier bzw. Veganer sind. Wir essen nicht viel Fleisch, aber eben ab und zu. Ganz auf Fleisch zu verzichten, haben wir noch nicht geschafft :-(
Die Eier holen wir bei dem Bauern gegenüber und die Milch beim letzten, der noch Kühe im Dorf hat. Leider ist hier keiner Bioland-Bauer.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
-
Therapiehof
Ja Kirsten, Du warst ja auch nicht gemeint, klar gibt es Leut die sparen müssen. Ich weiß auch von Hartz IV (oder waren das nicht die, die immer in RTL kommen, alle ständig ´ne Fluppe in der Hand wegen der Tabakpreise und den nagelneuen Riesenflachbildschirmfernseher geleast, schön GEZ Gebühren zahlen etc..) Ups, ist der Oswald Metzger nicht deshalb bei den Grünen rausgeflogen, weil er so was erzählt hat...
Schade, daß kein Biobauer in Deiner Nähe ist, der könnte, wie ich hier (selten) auch "hand-for-food" machen, d.h. "Kunden" helfen irgendwas mit und bekommen anstatt "Kohle" einfach Grünzeugs...damit ist allen geholfen, ich muß nur 17 statt 18 Std. an einem Sommertag rackern und die Leut haben lecker Essen...
lg.
A.
PS: bevor ihr aber verhungert, laß es wissen. Bio-Care Pakete wären noch ne Marktlücke für nen Spinner wie mich...
Schade, daß kein Biobauer in Deiner Nähe ist, der könnte, wie ich hier (selten) auch "hand-for-food" machen, d.h. "Kunden" helfen irgendwas mit und bekommen anstatt "Kohle" einfach Grünzeugs...damit ist allen geholfen, ich muß nur 17 statt 18 Std. an einem Sommertag rackern und die Leut haben lecker Essen...
lg.
A.
PS: bevor ihr aber verhungert, laß es wissen. Bio-Care Pakete wären noch ne Marktlücke für nen Spinner wie mich...