Sachkundenachweis Tiertransporte

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Brigitte,
laut unserem Keisvet.und der Landwirtsch. Kammer, bin ich kein Hobbyhalter weil ich HB Zucht betreibe und zu Ausstellungen und Auktion fahre.weiter als 65 km

Der Ziegenhalter XY aus dem Nachbarort brauch den Befähigungsnachweis nicht,weil er höchstens mal zum Metzger fährt,oder mal in der Nähe ein Lamm kauft und solange das nicht die 65 km überschreitet,warum soll er dann den Schein benötigen.

Ich glaube nicht das die uns etwas erzählen was nicht stimmt.

schöne Grüße
NORA


WSZ

Beitrag von WSZ »

#heul#
werden hier (in der BRD) alle immer bekloppter????


So viel sch.... gibt es doch nicht?
so einen schein...... #daumen_runter#
#daumen_runter#

ich fasse es nicht
ist doch nur Geld mache..... #shock# #shock# :evil: #heul#


wann werden denn hier alle normal????


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Bei uns hier war immer noch die Rede davon (ich hab den Sachkundenachweis-Lehrgang schon vor 2 Monaten gemacht), dass Hobbiehalter und vor allem Pferdebesitzer von dieser Regelung nicht betroffen sind, also gerade die Besitzer, die jedes Wochenende auf irgendeinem Turnier unterwegs sind. Ich denke, es wäre auch nicht durchsetzbar, wenn die Leute das Ganze auch noch mitmachen müssten.

Ein Problem bleibt allerdings noch: Soweit mein Kenntnisstand ist, muss man sich zusätzlich dazu, dass man sachkundig sein muss, also diesen Lehrgang hat, bei Transport über 65 km als Tiertransporteur beim Veterenäramt registrieren lassen. #daumen_runter# Das kostet natürlich auch wieder... und zusätzlich muss man dann für jeden Transport genau Buch führen, wann man die Tiere ein und ausgeladen hat, wohin mal fährt usw. und vor allem auch ein genaues Reinigungs- und Desinfektionsbuch für das Fahrzeug.

Bürokratie hoch drei eben, wie immer und überall wird es anders gehandhabt... #stoned#


Viele Grüße
Christine
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Beitrag von Akela »

Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen, wie die neue Verordnung genau heißt: Transportverordnung etc.? Oder gibt es vielleicht sogar einen Link, wo man mal genau nachlesen könnte?
Meine Ziegen reisen, wenn sie reisen, im PKW, quasi auf der Rückbank... :-)
Grüße von Akela


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Meine auch...ich werde ihnen hübsche Mützchen zum Verstecken der Hörner häkeln und den Cops erklären, dass meine Kinder durch einen genetischen Defekt so behaart sind...

Boah, ich reg' mich schon wieder auf...dass ist allmählich echt Schikane!!!


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Beitrag von Bolivar »

Hallo,
schau mal hier nach :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lua.rlp.de/Navigation/Dienst ... ion/Dienst ... seuchenbek</a><!-- m -->ämpfung_und_Tierschutz/doc/Transportverordnung.pdf
Ich habe das ganze übrigens so verstanden,das man diesen Nachweis für den Transport seiner Tiere benötigt, wenn man aus Ihnen ganz oder teilweise ( Nebenerwerb ) sein Einkommen erzielt.Habe auch in der Pferdezeitschrift PEGASUS einen Artikel gelesen, in dem die Rede davon ist, das selbst ein Preisgeld auf einem Turnier nicht als Einkommen bzw. Gewerbe anzusehen ist.

Gruss Michael


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Uns hier beim Kurs mit anschließender Prüfung wurde das so erklärt: wer von Niederbayern aus mit seiner Ziege an den Starnberger See fährt ( mehr als 65 km) braucht den Sachkundenachweis NICHT. Fährt man aber auf dem Rückweg bei einem netten Bock vorbei und läßt die Ziege decken, BRAUCHT MAN IHN- weil aus der Bedckung ein materieller Vorteil entsteht, also durch die erzeugten Lämmer ein GEWINN entsteht. Auch wenn ich die Lämmer zeugen lasse, um sie später aufzuessen!
Ebenso verhält es sich bei Pferden: fahre ich mit meinem Pferd auf ein Turnier, beabsichtige ich ja, erfolgreich zu sein. Somit steigere ich durch eine eventuelle Platzierung den Wert meines Pferdes, es entsteht ein materieller Vorteil durch den Besuch eben dieses Turnieres, falls ich das Pferd mal verkaufen will. Stuteneintragungen und Fohlenbrenntermine gelten sowieso als materielles Interesse. Nicht umsonst wachen jetzt auch die Pferdezuchtverbände auf und bieten auf die Schnelle Kurse und Prüfung an!
Bei Fahrten zum TA ist es so, daß, falls erforderlich, der TA bescheinigen muß, daß er den Transport angeordnet hat, da sichtlich kranke Tiere sonst überhaupt nicht transportiert werden dürften!
Ferner nicht transportfähig sind Tiere gegen Ende der Trächtigkeit, sowie Neugeborene bis zur Abheilung des Nabelsstumpfes. Was bei Pferdezüchtern problematisch werden kann, wenn sie ihre Stute bereits in der Fohlenrosse zum Hengst bringen wollen.
Generell braucht man einen Sachkundenachweis, wenn man Tiere für andere transportiert- so z.B. wenn zwei Reiter/innen gemeinsam mit ihren beiden Pferden irgendwohin fahren.
Soweit ich informiert bin, müssen auch Landwirte den jetzt überall angebotenen Kurzlehrgang mit Prüfung mitmachen, da sie den langjährigen Schaf- oder Ziegenhaltern gleichgestellt werden. Und wer nicht schon länger Tierhalter ist, muß die "lange Version" in Form des Wochenend-Lehrganges machen.
Das ist das, was ich hier aus unseren Gegebenheiten mitbekommen habe. Sollte es in NRW anders sein, Glück für Euch!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo
Annabella schrieb:
Soweit ich informiert bin, müssen auch Landwirte den jetzt überall angebotenen Kurzlehrgang mit Prüfung mitmachen, da sie den langjährigen Schaf- oder Ziegenhaltern gleichgestellt werden. Und wer nicht schon länger Tierhalter ist, muß die "lange Version" in Form des Wochenend-Lehrganges machen.
Das ist das, was ich hier aus unseren Gegebenheiten mitbekommen habe. Sollte es in NRW anders sein, Glück für Euch!
Das ist hier in Schleswig-Holstein auf jeden Fall so.Der Kurzlehrgang wird in unserem Fall vom Limousin-Zuchtverband bezahlt. #jubel#


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Mir war klar, daß Ihr Euch aufregen werdet, war bei den blöden Ohrmarken genauso.....- inzwischen weiß eigentlich jeder, daß an den Ohrmarken kein Weg vorbeiführt, und bei dem Transport-Sachkundenachweis wird es nicht anders sein!
@ Nora: und wenn Du eine Ziege über die Grenzen Deines NRW hinaustransportierst, wie erklärst Du den Beamten (die vielleicht zwischenzeitlich geschult wurden) daß es bei Euch anders läuft?-
Leute, es ist immer eine Ermessenssache des jeweils Kontrollierenden, ob ein kommerzieller Zweck hinter einem Transport steht! Habt Ihr mal erst eine Anzeige an den Hacken, müßt Ihr das Gegenteil beweisen (Ziege verkauft, zum Decken, neuen Bock geholt, Lämmer schlachten lassen, Pferd auf Turnier gefahren, etc..... -läßt sich ewig ausdehnen).
Warum nicht einfach ohne Nachdenken die (jetzt noch kostengünstigen) Angebote annehmen? - Ich hab schon von Lehrgängen gehört, die um die 200 € gekostet haben...


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Bolivar,

der Link wird wegen dem, ä nicht anerkannt. Man muss ihn kopieren und von Hand in die Adresszeile eingeben ... sorry #ka#

Gruß,
Sven


Antworten