Wer würde evt meine Ziege aufnehmen ?
- 
				Helmi
 
Hallo Sanhestar,
hoffe dass sie durch Baldrian etwas gelassener wird. Habe aber noch keinen gegeben, da ich nicht weiss ob Ziegen es dürfen.
Ich habe schon einen Mineralleckstein. Allerdings hatte ich jetzt die letzten Monate nur einen Salzleckstein. TA sagte, entweder Salzstein od. Mineralstein. Dank Ziegen-Treff bin ich jetzt schlauer.Nun muss ich nur nochmal nachlesen ob ZZ Kupfer dürfen od. nicht bzw. wieviel.
Den Stall mach ich nachts zu, wiel ich sie dann getrennt halten kann.
Ansonsten wäre ich unruhig dass sie sich streiten.
Auslauf-u. Klettermöglichkeiten sind gegeben,allerdings nutzen sie es nicht wirklich. War immer der Meinung sie hätten ideale Bedingungen so wie es ist, aber wahrscheinlich ist Herdenhaltung für die Tiere schöner.
Möchte sie eigentlich auch nicht weggeben, allerdings habe ich mit solch einem Problem nicht gerechnet und weiss keine bessere Lösung.
Viele Grüße
Sabina
			
			
									
									hoffe dass sie durch Baldrian etwas gelassener wird. Habe aber noch keinen gegeben, da ich nicht weiss ob Ziegen es dürfen.
Ich habe schon einen Mineralleckstein. Allerdings hatte ich jetzt die letzten Monate nur einen Salzleckstein. TA sagte, entweder Salzstein od. Mineralstein. Dank Ziegen-Treff bin ich jetzt schlauer.Nun muss ich nur nochmal nachlesen ob ZZ Kupfer dürfen od. nicht bzw. wieviel.
Den Stall mach ich nachts zu, wiel ich sie dann getrennt halten kann.
Ansonsten wäre ich unruhig dass sie sich streiten.
Auslauf-u. Klettermöglichkeiten sind gegeben,allerdings nutzen sie es nicht wirklich. War immer der Meinung sie hätten ideale Bedingungen so wie es ist, aber wahrscheinlich ist Herdenhaltung für die Tiere schöner.
Möchte sie eigentlich auch nicht weggeben, allerdings habe ich mit solch einem Problem nicht gerechnet und weiss keine bessere Lösung.
Viele Grüße
Sabina
- 
				Auenländerin
 - Beiträge: 228
 - Registriert: 11.07.2006, 13:07
 
Hallo Sabina,
ich muss mich moritz ein Wenig anschließen... habe sechs Zwerge im Stall stehen und bei denen ist es so ähnlich...
Früher waren es 3, eine (Bibi) bekam immer Prügel von den Anderen zwei... dann habe ich ihr Gesellschaft (Mini) dazugekauft - Bibi hat Mini verprügelt #stoned# Dann kam kurz darauf Minimo dazu und Mini hat unerwarteterweise Nachwuchs bekommen... so sind es nun 6 und die Prügel gibt es immer noch....mal für den Einen, mal für den Anderen.Ziegen können so fies sein!!! Damit muss man sich wohl abfinden, sonst baucht man sich keine Ziegen anzuschaffen--- und Ziegen können gut Prügel einkassieren, ohne dass etwas passiert... wundert einen manchmal, wie zäh diese Biester sind! Solange die zweite Ziege nicht verhungern muss, würde ich mir da keine Gedanken machen!
Zur Nor kannst du auch einen kleinen Unterstand (an 3 Seiten geschlossen) auf die Wiese stellen und dort Heu extra füttern. Den Stall würde ich wenn möglich offen lassen, denn wenn sie immer wieder getrennt werden oder auf engem Raum eingesperrt werden, geht der Zoff jedes Mal von Vorne los, besser ist es,sie bleiben immer zusammen.
Wünsche Dir viel Glück und drücke die Daumen, dass du beide bekälst!
Liebe grüße
Christina
			
			
									
									ich muss mich moritz ein Wenig anschließen... habe sechs Zwerge im Stall stehen und bei denen ist es so ähnlich...
Früher waren es 3, eine (Bibi) bekam immer Prügel von den Anderen zwei... dann habe ich ihr Gesellschaft (Mini) dazugekauft - Bibi hat Mini verprügelt #stoned# Dann kam kurz darauf Minimo dazu und Mini hat unerwarteterweise Nachwuchs bekommen... so sind es nun 6 und die Prügel gibt es immer noch....mal für den Einen, mal für den Anderen.Ziegen können so fies sein!!! Damit muss man sich wohl abfinden, sonst baucht man sich keine Ziegen anzuschaffen--- und Ziegen können gut Prügel einkassieren, ohne dass etwas passiert... wundert einen manchmal, wie zäh diese Biester sind! Solange die zweite Ziege nicht verhungern muss, würde ich mir da keine Gedanken machen!
Zur Nor kannst du auch einen kleinen Unterstand (an 3 Seiten geschlossen) auf die Wiese stellen und dort Heu extra füttern. Den Stall würde ich wenn möglich offen lassen, denn wenn sie immer wieder getrennt werden oder auf engem Raum eingesperrt werden, geht der Zoff jedes Mal von Vorne los, besser ist es,sie bleiben immer zusammen.
Wünsche Dir viel Glück und drücke die Daumen, dass du beide bekälst!
Liebe grüße
Christina
Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
						Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
- 
				Moritz
 
Wie ich gerade weiter oben schon andeutete, haben wir keine exakte Beschreibung der Situationen und Abläufe oder der Auslöser dessen, was hier als "aggressiv", "gemobbt" bezeichnet wird. Ich kann mir da eine riesige Bandbreite vorstellen und auch, daß es von anderen Haltern mit einer Geste als banal abgewunken wird. Womit nicht gesagt sein soll: so ist es und nicht anders.
Meist sind es doch nur Drohgebärden. Deine Darstellungskünste sind gefragt, Sabina!
Mo
			
			
									
									Meist sind es doch nur Drohgebärden. Deine Darstellungskünste sind gefragt, Sabina!
Mo
- 
				Helmi
 
Hallo Moritz,
habe schon auch darüber nachgedacht, ob ich das vielleicht zu dramatisch sehe. Allerdings habe ich die Einstellung, wenn ich Tiere halte habe ich die Verantwortung dafür dass es Ihnen gut geht. Habe seit 10 Jahren Ziegen und denke ich kann spielen und bösartige Attacken inzwischen schon unterscheiden. Sehe auch dass die unterlegenere Ziege sich nicht mehr wirklich wohl fühlt. Habe leider auch nicht die lockere Einstellung, wird schon gutgehen und wenn nicht, dann ist es für die Ziege Pech.
Aber jeder hat ein anderes Verantwortungsgefühl seinen Tieren gegenüber !
Viele Grüße
Sabina
			
			
									
									habe schon auch darüber nachgedacht, ob ich das vielleicht zu dramatisch sehe. Allerdings habe ich die Einstellung, wenn ich Tiere halte habe ich die Verantwortung dafür dass es Ihnen gut geht. Habe seit 10 Jahren Ziegen und denke ich kann spielen und bösartige Attacken inzwischen schon unterscheiden. Sehe auch dass die unterlegenere Ziege sich nicht mehr wirklich wohl fühlt. Habe leider auch nicht die lockere Einstellung, wird schon gutgehen und wenn nicht, dann ist es für die Ziege Pech.
Aber jeder hat ein anderes Verantwortungsgefühl seinen Tieren gegenüber !
Viele Grüße
Sabina
- 
				Helmi
 
Hallo Fridolin,
ich habe viele Futterplätze (Heu) angebracht. Hauptsächlich wird sie so böse wenn es ums fressen geht. Allerdings habe ich beobachtet, dass sie auch ohne Grund auf sie losgeht. Sie ist schon seit langem Dominant und hat mal weggeboxt, aber nicht so böse wie in den letzten Wochen.
Wahrscheinlich habe ich was verkehrt gemacht, beim füttern oder wie auch immer, dass dadurch Eifersucht entstanden ist. Nun muss ich auch das Problem wieder lösen. Nur wie ,weiss ich noch nicht.
Viele Grüße
Sabina
			
			
									
									ich habe viele Futterplätze (Heu) angebracht. Hauptsächlich wird sie so böse wenn es ums fressen geht. Allerdings habe ich beobachtet, dass sie auch ohne Grund auf sie losgeht. Sie ist schon seit langem Dominant und hat mal weggeboxt, aber nicht so böse wie in den letzten Wochen.
Wahrscheinlich habe ich was verkehrt gemacht, beim füttern oder wie auch immer, dass dadurch Eifersucht entstanden ist. Nun muss ich auch das Problem wieder lösen. Nur wie ,weiss ich noch nicht.
Viele Grüße
Sabina
- 
				Moritz
 
In den 10 Jahren hast Du natürlich Erfahrungen sammeln können, völlig richtig!
Du gebrauchst hier den Begriff "Eifersucht", der völlig untauglich ist. "Eifersüchtig" auf wen, auf was?
Wenn doch genug zu fressen da ist. Es ist offensichtlich ein Dominanzproblem, das verstärkt wird vielleicht durch hormonelle Probleme.
1) Zwitterfrage geklärt? (Siehe Suchfunktion)
2) Wird sie regelmäßig bockig, hast Du das beobachtet?
3) Gruppenstruktur natürlich ungünstig (ich sag mal vereinfachend Gruppe bei 2 Ziegen).
Die Frage ist immer noch, wie extrem gewalttätig ist sie, das können wir als auch sensible Tierhalter aus der Ferne nicht entscheiden, will sagen: Würden wir auch sagen, es kann so nicht weitergehen.
Versuch es mal ohne jenes vom TA empfohlene Futter.
Liebe Grüße Moritz
			
			
									
									Du gebrauchst hier den Begriff "Eifersucht", der völlig untauglich ist. "Eifersüchtig" auf wen, auf was?
Wenn doch genug zu fressen da ist. Es ist offensichtlich ein Dominanzproblem, das verstärkt wird vielleicht durch hormonelle Probleme.
1) Zwitterfrage geklärt? (Siehe Suchfunktion)
2) Wird sie regelmäßig bockig, hast Du das beobachtet?
3) Gruppenstruktur natürlich ungünstig (ich sag mal vereinfachend Gruppe bei 2 Ziegen).
Die Frage ist immer noch, wie extrem gewalttätig ist sie, das können wir als auch sensible Tierhalter aus der Ferne nicht entscheiden, will sagen: Würden wir auch sagen, es kann so nicht weitergehen.
Versuch es mal ohne jenes vom TA empfohlene Futter.
Liebe Grüße Moritz
- 
				Helmi
 
Hallo Moritz,
werde mich mal gleich in die Zwitterfrage einlesen. Vielleicht liegt da ja das Problem. Die eine wird schon bockig. Bei der aggressiven habe ich das noch nicht festgestellt. Aber ehrlich gesagt habe ich auch nicht so darauf geachtet, da ich keinen Bock habe u. keine Ziegenkinder entstehen können. Aber da Du das gerade ansprichst, fällt mir ein,daß die schwarze (Ziege) zu der anderen (weißen Ziege) hingeht, meckert,und daraufhin reagiert die weiße aggressiv.Hat vielleicht nichts zu sagen, vielleicht auch schon. Habe mich bisher über Bockigkeit u. Zwitterziegen nicht schlau gemacht, da ich bis jetzt keine Verhaltensprobleme hatte.
Um noch mal die Aggressivität zu schildern: sie stösst mit den Hörnern von unten nach oben,versucht sie auf die Hörner zu nehmen. Anfänglich hat sie sie nur geboxt, was meiner Meinung nach normal ist bei Ziegen, kommt schon öfter vor. Nur dieses auf die Hörner nehmen (in den Bauch) unablässlich, das kannte ich bisher nicht.Das hat selbst der Bock, den ich mal hatte,nicht gemacht. --der Bock war nie mit diesen Ziegen zusammen, den gab es vor diesen Ziegen (mit 13 gestorben )
Viele Grüße
sabina
			
			
									
									werde mich mal gleich in die Zwitterfrage einlesen. Vielleicht liegt da ja das Problem. Die eine wird schon bockig. Bei der aggressiven habe ich das noch nicht festgestellt. Aber ehrlich gesagt habe ich auch nicht so darauf geachtet, da ich keinen Bock habe u. keine Ziegenkinder entstehen können. Aber da Du das gerade ansprichst, fällt mir ein,daß die schwarze (Ziege) zu der anderen (weißen Ziege) hingeht, meckert,und daraufhin reagiert die weiße aggressiv.Hat vielleicht nichts zu sagen, vielleicht auch schon. Habe mich bisher über Bockigkeit u. Zwitterziegen nicht schlau gemacht, da ich bis jetzt keine Verhaltensprobleme hatte.
Um noch mal die Aggressivität zu schildern: sie stösst mit den Hörnern von unten nach oben,versucht sie auf die Hörner zu nehmen. Anfänglich hat sie sie nur geboxt, was meiner Meinung nach normal ist bei Ziegen, kommt schon öfter vor. Nur dieses auf die Hörner nehmen (in den Bauch) unablässlich, das kannte ich bisher nicht.Das hat selbst der Bock, den ich mal hatte,nicht gemacht. --der Bock war nie mit diesen Ziegen zusammen, den gab es vor diesen Ziegen (mit 13 gestorben )
Viele Grüße
sabina
Hallo Sabina!!
Also ich würde auch eher dazu tendieren, noch eine Ziege mehr nehmen. Die Streitereien verteilen sich dann einfach mehr. Ich hab vier Zwerge, einen Bock, nen Kastraten und zwei Mädels. Bei mir herrscht Ruhe. Ich habe auch noch sechs Lamas. Bei denen wird immer gesagt, auch mindestens zwei halten (Herdentiere) aber auch hier sind mehr immer besser aufgrund der Agressionen, die sich einfach besser verteilen. Gut Lamas haben natürlich keine Hörner, die rotzen sich dann voll. Was auch ziemlich übel ist. Hantiere mal mit nem Tier, das riecht, als ob ihm jemand nen Eimer erbrochenes über den Pelz gekippt hat.
Mal ne Frage an die Ziegenerfahrenen: Wäre es vielleicht nicht klug einen Bock zu nehmen. Eigentlich sind doch Böcke die Chefs in der Herde, oder??
Wie groß ist denn der Stall?? Würde es wirklich für eine dritte nicht reichen?? Liebe Grüße
der Chris
			
			
									
									Also ich würde auch eher dazu tendieren, noch eine Ziege mehr nehmen. Die Streitereien verteilen sich dann einfach mehr. Ich hab vier Zwerge, einen Bock, nen Kastraten und zwei Mädels. Bei mir herrscht Ruhe. Ich habe auch noch sechs Lamas. Bei denen wird immer gesagt, auch mindestens zwei halten (Herdentiere) aber auch hier sind mehr immer besser aufgrund der Agressionen, die sich einfach besser verteilen. Gut Lamas haben natürlich keine Hörner, die rotzen sich dann voll. Was auch ziemlich übel ist. Hantiere mal mit nem Tier, das riecht, als ob ihm jemand nen Eimer erbrochenes über den Pelz gekippt hat.
Mal ne Frage an die Ziegenerfahrenen: Wäre es vielleicht nicht klug einen Bock zu nehmen. Eigentlich sind doch Böcke die Chefs in der Herde, oder??
Wie groß ist denn der Stall?? Würde es wirklich für eine dritte nicht reichen?? Liebe Grüße
der Chris
Grüß Euch
Ich denke, dass ein Kastrat hier ein wenig zur Beruhigung beitragen könnte. Ich selbst habe neben einem Bock, drei Kastraten, die sich mit den Ziegen bestens vertragen. Gut, auch bei uns gibt es Zickenterror, der hält sich aber in Grenzen. Unser Hascherl, also unsere letztrangigste Ziege, weiß, wann und wen sie meiden muss.
Interessant dabei ist, das gerade sie vor drei Monaten für ein paar Wochen bei einem Bock in einer anderen Ziegengruppe war und sich dort zur absoluten Nummer eins entwickelte und "Terror" ausübte. Wieder zurück, nahm sie dann wieder ihren letzten Rang ein. Ich schließe daraus, dass es auf die Zusammenstellung der Gruppe ankommt und man es kaum richtig machen kann - zumindest aus menschlicher Sicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich mich daher der Ansicht von Moritz anschließen, dass Ziegen eben ihr ganz spezifisches Eigenverhalten haben, welches uns Menschen im ersten Moment zwar als unmenschlich erscheint, wenn wir uns aber die täglichen Nachrichten vergegenwärtigen, wie sich die Menschen gegenseitig behandeln, würde ich meinen, wir sollten uns die Ziegen lieber zum Vorbild nehmen. Die bringen sich nämlich gegenseitig in der Regel nicht um.
			
			
									
									Ich denke, dass ein Kastrat hier ein wenig zur Beruhigung beitragen könnte. Ich selbst habe neben einem Bock, drei Kastraten, die sich mit den Ziegen bestens vertragen. Gut, auch bei uns gibt es Zickenterror, der hält sich aber in Grenzen. Unser Hascherl, also unsere letztrangigste Ziege, weiß, wann und wen sie meiden muss.
Interessant dabei ist, das gerade sie vor drei Monaten für ein paar Wochen bei einem Bock in einer anderen Ziegengruppe war und sich dort zur absoluten Nummer eins entwickelte und "Terror" ausübte. Wieder zurück, nahm sie dann wieder ihren letzten Rang ein. Ich schließe daraus, dass es auf die Zusammenstellung der Gruppe ankommt und man es kaum richtig machen kann - zumindest aus menschlicher Sicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich mich daher der Ansicht von Moritz anschließen, dass Ziegen eben ihr ganz spezifisches Eigenverhalten haben, welches uns Menschen im ersten Moment zwar als unmenschlich erscheint, wenn wir uns aber die täglichen Nachrichten vergegenwärtigen, wie sich die Menschen gegenseitig behandeln, würde ich meinen, wir sollten uns die Ziegen lieber zum Vorbild nehmen. Die bringen sich nämlich gegenseitig in der Regel nicht um.
- 
				Auenländerin
 - Beiträge: 228
 - Registriert: 11.07.2006, 13:07
 
Wahrscheinlich ziehen die beiden nun zu uns ins Auenland... wir haben bereits 6 weibliche Ziegen und genügend Ausweichmöglichkeiten, da die beiden dann auch noch einen Stall mitbringen.
Hoffentlich klappt es alles so, die beiden werden mit Sicherheit ihren Platz in der Herde finden, das hat bislang immer geklappt. Bin schon gespannt, ob und wann sie nun umziehen... ist sicherlich besser für die beiden, so können sie sich jeder neue Freunde suchen... wenn sie sich doch einfach nicht riechen können. ;-)
Liebe Grüße
Christina
			
			
									
									Hoffentlich klappt es alles so, die beiden werden mit Sicherheit ihren Platz in der Herde finden, das hat bislang immer geklappt. Bin schon gespannt, ob und wann sie nun umziehen... ist sicherlich besser für die beiden, so können sie sich jeder neue Freunde suchen... wenn sie sich doch einfach nicht riechen können. ;-)
Liebe Grüße
Christina
Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
						Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de