Abgang bei meiner Ziege

Antworten
Ziegen Peter
Beiträge: 6
Registriert: 22.06.2006, 23:02

Abgang bei meiner Ziege

Beitrag von Ziegen Peter »

Hallo

meine Ziege hat zwischen den Tagen auch einen Abgang gehabt. Am 30.12. war ich abens füttern, habe gesehen das die Eine Ziege was raushängen hatte, war ein Lamm. Am nächsten Tag fand ich im Stall das 2. Lamm. Das Problem ist ist hat jetzt Milch. Ich hoffe das sie keine Mastitis bekommt.
Desweiteren ist sie an der Scheide immer wieder blutverschmiert. Fressen tut sie ganz normal. Nur ich mache mir Sorgen mit dem Ausfluss und das die Euterentzündung bekommt.
Soll ich den TA rufen, wann kann ich Sie wieder decken lassen?

Wer kann mir helfen, bzw. Ratschläge geben.


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo, tut mir leid mit den Kleinen..

Blut und Ausfluss nach der Geburt ist völlig normal in den ersten 10 Tagen, wenn es danach immer noch anhält - oder die Ziege Fieber (mal alle 2 Tage messen!) bekommt -, TA rufen.

Wenn Du nicht 2* tgl. melken willst, wovon ich ausgehe, solltest Du das Euter möglichst nicht berühren, schwierig denn andererseits solltest Du das Euter kontrollieren, ob es hart und heiß wird. Erst wenn es knallhart und heiß, d.h. nicht warm (ein volles Euter ist gern mal wärmer als die Restziege) wird, musst Du den TA rufen, die Ziege wird einmalig dann ganz leergemolken und bekommt dann ein Antibiotika, den sog. Trockensteller, ins Euter.

Bitte dem Tier nur Heu füttern, keinerlei Kraftfutter, Öhmd usw. sonst kann sich das Euter nicht zurückbilden. Benutze die Suchfunktion zu "Trockenstellen", du kannst das homöopathisch unterstützen, z.B. wirkt Sellerie auch Milchbildungshemmend.

Bitte berichte weiter..

lg
Andreas


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Schade!!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Es tut mir leid, daß es schief gegangen ist...
Wir hatten vor ein paar Jahren auch eine Verlammung und unser TA
hat uns den Rat gegeben, sich von den Tieren zu trennen oder nicht mehr zu zulassen...Es kann wieder passieren...

Wir hatten uns auch daran gehalten.
Weiterhin alles Gute und viel Glück!
Angelika


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

verlammen bzw. abort kann viele Ursachen haben, ohne die geklärt zu haben sich einfach von der Mutterziege zu trennen finde ich voreilig. Mag sein sie aus versehen übers Kraftfutter ein wenig Mutterkorn abbekommen und schon passiert es...
also bei mir hätte die arme Geiss ne 2. Chance...

lg
A.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Angelika,
ich seh es so wie Andreas.Man sollte nicht immer auf den Ta hören.Ein Abgang kann auch durch starke Stöße der anderen Ziegen in den Bauch passieren.Das bedeutet doch nicht das das jetzt immer so sein wird.
Bei den Rindern sagen die Ta's oft,wenn die mal einen Gebärmutter- oder Scheidenvorfall hatten würde das immer wieder passieren.Wenn wir so etwas mal bei einer guten Zuchtfärse hatten,haben wir die behalten und bis jetzt immer Glück gehabt das bei der nächsten Geburt alles normal lief.
Eine zweite Chance verdient die Ziege auf jeden Fall.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ziegen
Beiträge: 11
Registriert: 31.12.2007, 21:25

Beitrag von Ziegen »

hatte ich mal tut mir leid für dich!! bei mir lag es damals am Futter( blöde Silage).ich würds wie Andreas machen der Ziege nur Heu und Wasser geben und das Euter möglichst nicht unnötig berühren außerdem merkst du es ja wenn die Ziege sich nicht wollfühltund kannst dann untersuchen. Wenn du gutes Stroh hastkannst ihr das auch statt dem Heu bei dem klappt es noch besser!!
Und kein Eiweißhaltiges Futter geben auf keinen Fall

Lg Chris


Ziegen Peter
Beiträge: 6
Registriert: 22.06.2006, 23:02

Danke für die Guten Tipps

Beitrag von Ziegen Peter »

Habe mich mit dem TA kurzgeschlossen, wäre normal das Sie noch bis ca. zum 10 Tg. blutig hinten sein könnte.
Ist halt hinten noch am Schwanz versaut mit Blut (ganz eingetrocknet).

Mit was kann ich das abwaschen? Normales Wasser oder Seife? Habt Ihr da einen guten Tipp?

Fressen tut sie noch normal. Habe ihr heute Fieber gemessen 38,5 ist ja denk ich gut. Mache mir nur Sorgen ums Euter, ist bischen fest. Habe Eutersalbe reingemacht. TA mein könnte Biestmilch sein. Ist ein wenig gelbliche Milch.

So war das bei meinem Schaf auch mal, das ging mir trotz gleich TA rufen ein. Deshalb mach ich mir so den Kopf.

Habe nämlich mitbekommen, das bei Mastitis jede Minute zählt.

Will die Ziege wieder Ende Februar decken lassen. Was meint ihr dazu?

Gruß Ziegen Peter


Antworten