Differenzialdiagnose Selenmangel/Natriumhydrogencarbonat
-
Finn
Differenzialdiagnose Selenmangel/Natriumhydrogencarbonat
hallo,
eines meiner zicklein (2 tage alt) knickt mit den vorderbeinen weg, ist wackelig auf den beinen, kann aber noch trinken, wenig.
mein tipp war selenmangel. injektion vom ta geholt vitE/selen.
nun hab ich hier gelesen, kann an was anderem liegen. natriumhydrogencarbonat geben.
wie kann ist feststelln was angesagt ist?
eines meiner zicklein (2 tage alt) knickt mit den vorderbeinen weg, ist wackelig auf den beinen, kann aber noch trinken, wenig.
mein tipp war selenmangel. injektion vom ta geholt vitE/selen.
nun hab ich hier gelesen, kann an was anderem liegen. natriumhydrogencarbonat geben.
wie kann ist feststelln was angesagt ist?
-
Finn
Hallo Finn,
Oder noch besser, kannst Du es vielleicht direkt an die Zitzen der Mutter ansetzen ?
Alles Gute
Günter
Milch gibt Kraft. Falls zu wenig getrunken, dann biete dem Lämmchen doch zusätzlich Milch aus der Flasche an. Am besten, frisch von der Mutter gemolken. Zur Stärkung ginge auch körperwarme Kuhmilch. (Biestmilch von der Ziegenmutter ist aber zum Überleben notwendig)kann aber noch trinken, wenig.
Oder noch besser, kannst Du es vielleicht direkt an die Zitzen der Mutter ansetzen ?
Alles Gute
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Finn
sie schiebt es immer sanft an die zitzen, manchmal nuckelt es kurz aber knickt dann mit den vorderbeinen weg. nuckelt manchmal dann im liegen weiter. wenn ich es hinhalten möchte, nuckelt es nicht. hab was abgemolken und mit einwegspritze geben wollen, milch ist schnell kalt, nimmt es nicht so gut wie von mutter. biestmilch hat es die ersten 2 tage genug gehabt, ist erst seit heute (geburt war am mittwoch) auffallend wackelig.
-
Moritz
-
Finn
Hallo Finn,
ich würde weiter versuchen, vorsichtig mit sanftem Zwang etwas Milch zuzufüttern, damit das Lamm nicht zu schwach wird. In einem ähnlichen Fall hatte ich bei einem Schaflamm damit Erfolg.
Vorsichtig, damit keine Milch in die Lunge gerät, das wäre schlimm.
Profis (ich bins nicht) nehmen einen 'Lammretter', eine Art Magensonde und flößen die Milch so ein.
Oder nochmal TA konsultieren ?
Grüße
Günter
ich würde weiter versuchen, vorsichtig mit sanftem Zwang etwas Milch zuzufüttern, damit das Lamm nicht zu schwach wird. In einem ähnlichen Fall hatte ich bei einem Schaflamm damit Erfolg.
Vorsichtig, damit keine Milch in die Lunge gerät, das wäre schlimm.
Profis (ich bins nicht) nehmen einen 'Lammretter', eine Art Magensonde und flößen die Milch so ein.
Oder nochmal TA konsultieren ?
Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Moritz
-
Finn
-
Finn