Differenzialdiagnose Selenmangel/Natriumhydrogencarbonat
-
Moritz
Hallo Finn,
ist ja im Prinzip nur eine Plastikflasche mit weichem Schlauch dran, gibts überall wo man Artikel zur Schaf-/Ziegenhaltung kaufen kann, evt. Raiffeisen. Aber ich als Laie hätte Scheu, ohne es gezeigt zu bekommen, das Tier den Schlauch schlucken zu lassen.
Grüße
Günter
ist ja im Prinzip nur eine Plastikflasche mit weichem Schlauch dran, gibts überall wo man Artikel zur Schaf-/Ziegenhaltung kaufen kann, evt. Raiffeisen. Aber ich als Laie hätte Scheu, ohne es gezeigt zu bekommen, das Tier den Schlauch schlucken zu lassen.
Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Finn
da steht oral.Peter34466 hat geschrieben: NATRIUM HYDROGENCARBONAT B.Braun 8,4% Glasflasche
Packungsgr: 250ml N2
Best.Nr. 1579798
Infusionslösung; apothekenpflichtig aber rezeptfrei
Gibt’s in jeder Apotheke (die kann man auch Nachts aus dem Bett klingeln) und der TA hat's sehr wahrscheinlich vorrätig.
Zur Dosierung: Wir haben (waren auf 'trial and error' angewiesen) etwa 70ml infusiert und dreimal im Abstand von 3-4 Stunden 15ml oral gegeben - mit durchschlagendem Erfolg - unseren 5 übrig gebliebenen 'Floppys' geht's gut.
entschuldigung, ich wußte es nicht besser. und ja, ich bin hektisch.
ich geh morgen zum tierarzt und laß infusion geben. heute nur noch rotlicht.
-
Moritz
Nee, wahrscheinlich hast Du ja recht, vielleicht bin ich eher hektisch, weil wir in Frankreich zwischen "perfusion" und "infusion" unterscheiden..
Und jetzt gibt es Konfusion, o weh!
Aus der Lit. kenne ich nur die Angabe intravenös (vielleicht deshalb auch geringere Dosis - 7 ml) und subkutan.
Und subkutan könntest Du doch selbst geben, immer nur einen ml an verschiednen Stellen. Das nimmt der Organismus dann zwar nicht so schnell auf wie intravenöse Gabe.
Oral birgt das Lungenproblem, da hast Du recht, zumal der Schluckreflex
noch nicht so sauber funktioniert. Kommt alles auch möglicherweise direkt in den Labmagen. Oral müßte also seitlich mit der Spritze ohne Nadel reingeträufelt werden.
Drück Dir die Daumen. Mo
Und jetzt gibt es Konfusion, o weh!
Aus der Lit. kenne ich nur die Angabe intravenös (vielleicht deshalb auch geringere Dosis - 7 ml) und subkutan.
Und subkutan könntest Du doch selbst geben, immer nur einen ml an verschiednen Stellen. Das nimmt der Organismus dann zwar nicht so schnell auf wie intravenöse Gabe.
Oral birgt das Lungenproblem, da hast Du recht, zumal der Schluckreflex
noch nicht so sauber funktioniert. Kommt alles auch möglicherweise direkt in den Labmagen. Oral müßte also seitlich mit der Spritze ohne Nadel reingeträufelt werden.
Drück Dir die Daumen. Mo
-
Finn
ich war nochmal im stall. rotlicht aufgehängt. hat untertemperatur (36,6). 2x an den zitzen saugen lassen - schluckreflex geht noch. sonst nichts mehr gegeben, hatte deinen beitrag nicht mehr gelesen bevor ich los bin. gehe morgen zeitig hin, geb NaBic subcutan und geh sofort zum tierarzt wenn die praxis offen ist für infusion. danke euch für eure unterstützung.
Hallo Finn,
aus keinem der Beiträge kann ich rauslesen, wie das Lamm direkt nach der Geburt war! Du schreibst von einem zwei Tage alten Lamm, das wackelig auf den Vorderbeinen ist......
Meine Meinung: wäre es ein "Floppy" oder Selenmangellamm, wären die Symptome gleich am ersten Tag aufgetreten, dann wäre es am 2. Tag schon tot ohne Hilfe/Unterstützung, und hätte keinerlei Saugreflex mehr. Dann hättest Du doch sicher schon am 1. Tag um Hilfe gefragt, oder irre ich mich?
Könnte es nicht sein, daß es einfach zu wenig säuft und deshalb schwach und wackelig ist?
Ist meine Idee zu dem Ganzen, aber ich lasse mich gerne von anderen Züchtern eines Besseren belehren.
aus keinem der Beiträge kann ich rauslesen, wie das Lamm direkt nach der Geburt war! Du schreibst von einem zwei Tage alten Lamm, das wackelig auf den Vorderbeinen ist......
Meine Meinung: wäre es ein "Floppy" oder Selenmangellamm, wären die Symptome gleich am ersten Tag aufgetreten, dann wäre es am 2. Tag schon tot ohne Hilfe/Unterstützung, und hätte keinerlei Saugreflex mehr. Dann hättest Du doch sicher schon am 1. Tag um Hilfe gefragt, oder irre ich mich?
Könnte es nicht sein, daß es einfach zu wenig säuft und deshalb schwach und wackelig ist?
Ist meine Idee zu dem Ganzen, aber ich lasse mich gerne von anderen Züchtern eines Besseren belehren.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Finn
entschuldige, ich hab vergessen zu schreiben, daß es am 1. tag (mi) völlig normal war. alles einwandfrei, hat sofort die zitze gefunden und war immer wieder am trinken. natürlich war es etwas wacklig, aber am 1. tag stehen sie immer etwas unsicher. am 2. tag (do) hat es viel geschlafen, ist aber auch noch zur mutter. am 3. tag (fr.) bin ich stutzig geworden weil es so viel lag, ich habe es dann beobachtet und festgestellt, daß es schlechter auf den läufen ist als am mi. selenmangel getippt, ta angerufen und injektion abgeholt (war auch seine diagnose ohne das lamm gesehen zu haben). dann hier nachgelesen und festgestellt, daß symptome auf FKS passen. NaBic geholt und nur oral gegeben, weil schon abends. ich fahr jetzt in stall, gebe NaBic sc und sobald der ta aufmacht fahr ich hin zur infusion. bitte daumen drücken. ich dank euch.
-
Moritz
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gifte.de/Antidote/natriumhyd ... natriumhyd ... ,4_%25.htm</a><!-- m -->
Aus dem Artikel ergibt u.a., wie vorsichtig damit hantiert werden sollte;
ferner: daß mit einer "neutralen" Infusionslösung nachinfundiert werden sollte; daß es bei zu schneller Verabreichung, zu starker Dosis zu irreversiblen Schäden (auch im Gehirn) kommen kann.
Die seinerzeit von Peter vertretene Methode "Trial and Error" (Grundthese des Philososphen Karl Popper) kann keineswegs empfohlen werden.
Das Mittel sollte auch nur bei Atemproblem, Atmungsschwäche im perinatalen und postnatalen (kurz nach der Geburt) Zeitraum gegeben werden, zusätzlich soll die Nahrungsaufnahme (Milch) stimuliert werden.
Ob also am dritten Tag der Zug nicht schon aus dem Bahnhof ist?
Vielleicht doch zu geringe Nahrungsaufnahme?
Gruß Moritz
Aus dem Artikel ergibt u.a., wie vorsichtig damit hantiert werden sollte;
ferner: daß mit einer "neutralen" Infusionslösung nachinfundiert werden sollte; daß es bei zu schneller Verabreichung, zu starker Dosis zu irreversiblen Schäden (auch im Gehirn) kommen kann.
Die seinerzeit von Peter vertretene Methode "Trial and Error" (Grundthese des Philososphen Karl Popper) kann keineswegs empfohlen werden.
Das Mittel sollte auch nur bei Atemproblem, Atmungsschwäche im perinatalen und postnatalen (kurz nach der Geburt) Zeitraum gegeben werden, zusätzlich soll die Nahrungsaufnahme (Milch) stimuliert werden.
Ob also am dritten Tag der Zug nicht schon aus dem Bahnhof ist?
Vielleicht doch zu geringe Nahrungsaufnahme?
Gruß Moritz
-
Finn
wir waren beim tierarzt, die gelenke sind geschwollen. also ganz andere baustelle. hat injektion penicillin, sulfonamid, metacam bekommen und taubenzuckerlösung als depot unter die haut. morgen kontrolle. hunger hat es, ich versuch es so oft wie möglich anzuhalten. saugt noch von selbst.
eine andere frage: was ist von den colostrum-mitteln für den menschen zu halten? gibt es flüssig, ist eigentlich nur entfettet, ansonsten ohne zusätze. kann man sowas im notfall auch geben (nicht in diesem falle sondern allgemein)?
eine andere frage: was ist von den colostrum-mitteln für den menschen zu halten? gibt es flüssig, ist eigentlich nur entfettet, ansonsten ohne zusätze. kann man sowas im notfall auch geben (nicht in diesem falle sondern allgemein)?
-
Moritz
Metacam beim Wiederkäuer auch injizieren!! Oral wirkungslos - anders als beim Hund.
Endlich mal ein Tierarzt, der Metacam kennt! Privat sagen wir immer: "Ein Wundermittel".
Von Deiner anderen Frage habe ich keinen blassen Schimmer, das sollte man auch immer offen sagen, statt zu schwadronieren, meine ich!
Viel Glück Moritz
Endlich mal ein Tierarzt, der Metacam kennt! Privat sagen wir immer: "Ein Wundermittel".
Von Deiner anderen Frage habe ich keinen blassen Schimmer, das sollte man auch immer offen sagen, statt zu schwadronieren, meine ich!
Viel Glück Moritz