Arthrose

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Jul
Beiträge: 42
Registriert: 02.07.2007, 12:20

Arthrose

Beitrag von Jul »

TA hat bei meiner Ziege Arthrose im linken Vorderbein (Zehe) festgestellt.
kann man das mit Homöopathie behandeln, oder gibt es andere alternativen?


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Du kannst es mit Symphytum D6 probieren tgl. bis es besser wird, hilft bei meiner 15 Jahre alten Kuh wenn sie humpelt (habe allerdings im andern Treat von der Ketose gelesen, die sollte unbedingt parallel behandelt werden, und radikale Futterumstellung!!! falsche Fütterung durch Kraftfutter, Maisschrot, und Silage ist zu 99% die Ursache der Ketose).

lg
A.


Jul
Beiträge: 42
Registriert: 02.07.2007, 12:20

Beitrag von Jul »

danke.
(laut blutbild ist es keine ketose. zumindest sind die werte normal)


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo,
Arthrose kann man erfolgreich mit Beinwellsalbe (=Symphytum) behandeln. Rezepte dafür finden sich im Netz. Für ein Tier würde ich vielleicht keine Salbe machen, sondern ein Öl zum Einreiben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Beinwell sehr gut hilft, vorallem bei beginnender Arthrose. Es dauert aber einige Wochen, bis die Wirkung erkennbar wird.
Schöne Grüße
Barbara


Gabi

Beitrag von Gabi »

Ich gebe unserem Bock der auch Arthrose hat, Traumeel. Drei mal täglich eine Tablette. Beinwell habe ich gepflanzt. Aber keiner will ihn fressen.


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo JUl,

unser Bock hat auch Athrose - schon seit Jahren und wenn es mal wieder etwas schlimer ist, dann mache ich eine Kur mit: Hippo Veyxin 816 Atrho plus <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.veyx.de">www.veyx.de</a><!-- w --> -> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.veyx.de/datenbanken/produkt_ ... n/produkt_ ... hro_dt.pdf</a><!-- m -->
Es ist eigentlich für Equiden entwickelt worden, hilft unserem Ziegenbock aber supergut und es schmeckt ihm auch - was ja dann das nächste Problem gewesen wäre: wie bekomme ich etwas in das Schleckermäulchen rein, was es nicht mag ;-) .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Julius
Beiträge: 68
Registriert: 03.01.2008, 11:35

Beitrag von Julius »

Hallo JUl,
bei unseren Ponys(da heißt es Movicur) und auch bei mir selbst hilft das Grünlippmuschelpulver.
Ich habe seit ca 12 Jahren starke Arthrose im Kiefergelenk(wurde auch schon operiert) und seit ich das CONCAL von der Ebert Mühle Dielheim nehme, hab ich so gut wie keine Beschwerden mehr. Die Mucopolysaccharide bringen hier die Entlastung.
Meine Mutter hat die gleiche Erfahrung mit Arthrose in den Handgelenken gemacht.
Ob es bei Ziegen sinnvoll ist weiß ich jedoch nicht. Aber Nachfragen kostet nichts!
Genaue Wirkung bitte selbst erfragen unter

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.muehle-ebert.com/">http://ww ... m/</a><!-- m -->

lg
Anja


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Anja,
das Concal nehme ich auch, nachdem es dem Herrn Rath als Insider auch geholfen hat. Meiner Arthrose-Ziege gebe ich Glucosamine (Bezug aus USA=30% billiger).
Schau mal in Deine PN-s
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Moritz

Beitrag von Moritz »

@ Gabi: Beinwell ist eine Giftpflanze, sei froh, wenn
"keiner will ihn fressen"!


Es ist ein Unterschied, wenn man einen Extrakt aus solchen Pflanzen zur Salbe verarbeitet, die äußerlich angewandt wird.

Mit der Homöopathie ist das wohl immer sone Sache.

Lieben Gruß nach Dooortmund! Moritz
_______________________________
Ich esse jeden Tag Austern aus homöopathischen Erwägungen, hier frisch.


Julius
Beiträge: 68
Registriert: 03.01.2008, 11:35

Beitrag von Julius »

Hallo Werner,
das mit den Glucosaminen ist so ne Sache. Das ist ja eine reine chemische Zusammensetzung (ich kenns nur vom Pferd und da löst es wohl Leberschäden aus), wärhend das Concal rein native Inhaltstoffe hat, dh. vom Körper viel besser angenommen wird.
lg
Anja

P.S: PN gesehn, danke!


Antworten