Hört man die Ziege während der Geburt?

Beba
Beiträge: 54
Registriert: 09.04.2007, 22:09

Hört man die Ziege während der Geburt?

Beitrag von Beba »

Hallo, ich nerve vielleicht schon wieder?
Man hat mir leider zu spät gesagt, woran ich merke, wenn der Bock gedeckt hat. Wir hatten die Ziegen ganzen Tag zusammen. Nun habe ich nur das ungefähre Datum, und das müsste bald soweit sein. Da es bei meiner Ziege das 1. Mal ist, möchte ich schon in der Nähe sein, wenn es soweit ist. Ich habe hier im Forum sehr viel gelesen, da ich Neuling bin.
Was ist, wenn nachts der Nachwuchs kommt? Unser Stall ist hinter dem Haus, ich höre bis ins Schlafzimmer, falls sie schreit.
Deshalb die Frage: Ist die Ziege laut während der Wehen?
Bei meiner Ziege ist seit gestern hinten mehr eingefallen, große Euter und sie sitzt fast den ganzen Tag. Läßt sich gern streicheln und steht auf, wenn ich mit etwas Klee komme. Habe erst einmal etwas Schleim gesehen, rot ist noch nichts.
Danke. LG Beba


Beba
Finn

Beitrag von Finn »

jedes tier ist unterschiedlich, die einen schreien mehr, die anderen weniger. die meisten geburten sind tagsüber zwischen 9-15 uhr. nachts ist die ausnahme. ein babyphon kann gute dienste leisten, falls du sowas hast oder leihen kannst. ansonsten gilt: stör sie so wenig wie möglich.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

.....und Schleim heisst manchmal gar nichts. Hatten wir vor Wochen mal, dann war wieder nix.....
Bei uns schreit nur eine Ziege, die anderen nicht, und diese kam auch immer vor der Morgendämmerung. Dieses Jahr aber kein Ton und Vormittag um Zehn. Ich lief grad vom Heutransport her am Stall entlang (waren erst um neun drin), da hörte ich ein frisches Kitz, noch nass, das zweite kam gleich.
Wenn die Ziege keinen Mucks macht, wirds bei allgemeinen Wiederkaugeräuschen im Stall schwierig mit Babyfon, könnt ich mir vorstellen. Vor 2 Jahren hab ich 1 Woche im Pferdestall geschlafen, man glaubt kaum, was dort fast die ganze Nacht hindurch für "Lärm" ist :-)
Grüsse, Mathias


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Beba,
wenn Schleim sich absondert heißt es nicht das es gleich losgeht, der Schleimpfropf löst sich somit langsam auf. Ob du die Geburt mitbekommen sollst liegt ganz bei Deinen Ziegen. Wenn sie deine Hilfe oder Anwesenheit benötigen melden sie sich schon bei Dir. Also meine Geburten laufen relativ ohne großes geschrei ab, außer das die Lämmer extrem groß sind, da kann schon mal vorkommen das sie beim rauspressen stark meckern. Laß es doch auf dich zukommen, und vertrau deinen Mädels. Das mit dem Babyfon ist zwar eine witztige Idee, doch wie Mathias erwähnte, die nebengeräusche. Und bei jedem pips rennst du dann in den Stall, das kann dann auch eine gewisse Unruhe im Stall auslösen, wenn du bei denen dann stündlich zu komischen Zeiten auf der Matte stehst. Geschweige von Deinen Augenringen am morgen!!! :D
Viel Glück wünscht dir Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Gerade bei Erstgebärenden bemerkt man kurz vor der Geburt ein etwas verändertes Verhalten. Die Ziege legt sich in immer kürzeren Abständen nieder und steht dann gleich wieder auf, dreht den Kopf in Richtung Hinterteil und scheint sich zu fragen, was da hinten los ist.

Das ist dann der Zeitpunkt, wo man die Ziegen - wenn vorhanden - in eine Einzelbox verlegen könnte, wo frisch eingestreut worden ist. Eine Rotlichtlampe in unerreichbarer Höhe über der Box würde ihr sicherlich sehr behagen, wenngleich das aber nicht unbedingt notwendig ist.

Es schadet aber sicherlich nicht, wenn man vor und nach dem Spätfilm einen Besuch im Ziegenstall macht.


Beba
Beiträge: 54
Registriert: 09.04.2007, 22:09

Beitrag von Beba »

Hallo zusammen, Danke für eure Antworten. Ich glaube, bin aufgeregter als die Ziegen. Wenn ich beide vergleiche, sehe ich, dass sich bei einer schon der Bauch gesenkt hat und das Euter gewachsen ist. Aber außer viel liegen und viel schmusen tut sich momentan nichts. Ich meld mich wieder.
LG Beba


Beba
Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo!!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Erstlinge gehen gern über die ZEIT;
Sie verhalten sich viel unruhiger und auffälliger, als Ziegen die schon mal gelammt hatten.
Wenn es soweit ist drücken sie sich gern in den Ecken herum,
legen sich hin und stehen wieder auf....

Da hilft nur eins immer mal nach dem Rechten sehen...
Viel Glück!!!


Finn

Beitrag von Finn »

matscher und ramona: ich dachte das babyphon nur für nachts. unsere ziegen schlafen nachts, da gibt es keinen lärm der ablenkt, und wenn eine schreien würde bei der geburt (sie tun es vermutlich wenn es schwierigkeiten gibt), dann hört man das sicherlich. ich werde es nächstes jahr testen und dann berichten.

und jede unserer ziegen benimmt sich anders, deswegen könnte ich das verhalten kurz vor der geburt nicht pauschalisieren. wenn man seine tiere kennt, dann merkt man aber, daß da etwas im busch ist.


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Finn,
meine mädels schlafen zwar auch, doch ganz ruhig ist es bei mir im Stall nie. Ich hab das so gemeint, das Beba bei jedem Geräusch aus dem Bett hüpft, zwecks der aufregung. Und ich hab auch an die Augenringe am morgen von Beba gedacht. Beba schrieb das der Stall in hörweite ist, und ich gehe mal davon aus wenn ihn seine Ziegen brauchen machen sie sich bemerkbar.


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Hallo!

ich hab auch voller Ungeduld morgens und abends beim Füttern nach den "bald-Mamas" geschaut, naja und bei der Ersten sogar so alle 2 Stunden. ;-)
Ist das Euter gewachsen, hat sich der Bauch gesenkt, sind die Bänder weich......
Irgendwann wars dann soweit.

Meine Erfahrungen:
Von den sechs Müttern hat sich bei 5 der Bauch 1-2 Wochen vor der Geburt sichtbar gesenkt, das Euter bei den Erstgebährenden fing knapp 6 Wochen zuvor an zu wachsen, bei den Erfahrenen ca. 4 Wochen vorher, die Scham war auch so 4 Wochen vorher etwas "dicker", die Bänder wurden ca. 1 Woche vorher weicher und dann einige Stunden vor der Geburt waren sie nicht mehr spührbar und man konnte das letzte Stück der Wirbelsäule förmlich mit zwei Fingern umfassen, die Scham war dann sehr geschwollen und zäher Schleim trat aus. Das Euter war bereits schon sehr geschwollen und prall auch die Striche waren sehr prall.

Vom Verhalten kann ich auch bestätigen, dass alle mehr Zuwendung wollten und ich die Senkwehen bereits durch viel Liegen, Meckern und Stöhnen mitbekam.
Direkt während der Geburt waren sie unruhiger haben viel gelegen aufgehört wiederzukäuen, mit den Zähnen geknirscht und gestöhnt. Nur 2 Ziegen haben "geschrien" (bei der einen steckte das Lamm fest). Die ganze Herde ist dann ganz ruhig gewesen. Irgendwann kam dann die 1. Fruchtblase und dann dauerte es nicht mehr lang vielleicht ne halbe Stunde...

Bei Einer Ziege allerdings kamen alle "Anzeichen" innerhalb von nem halben Tag, dachte sie hätt noch nen Monat.

Ich warte jetzt selbst noch darauf, dass es bei Nabu (Bure) losgeht. Bei ihr sind seid ca. 4 Tagen die Bänder weicher (sind noch spührbar) und der Bauch ist gesenkt, das Euter wird jeden Tag mehr, ist aber noch nicht prall. Ich tippe mal, dass es am WE soweit ist.

LG und viel Glück bei der Geburt

Marianne


Antworten