HILFE ! 11 tote Ziegen in 7 tagen !

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Moritz

Beitrag von Moritz »

Am 13. Februar (9:15 Uhr) habe ich auf Trinkwasser als mögliche Ursache aufmerksam gemacht (hier Bl. 1 des Threads).
Gegen Colibakterien u. entsprechende Keime kann man sich in gewissem Umfang abhärten, gutes Immunsystem vorausgesetzt. Mit den Pferden züchtest Du wahrscheinlich nicht, auch sie können in bestimmtem Umfang damit klarkommen.
Der Brunnen muß entkeimt werden (Chlor, Chlortabletten): laß Dich beraten.
Ferner muß die Ursache (Ausgangspunkt) erforscht werden. Von irgendwo sickert Jauche ein. Misthaufen oder Sickergrube zu nah, vielleicht hat auch einer etwas hineingeworfen. In meinem Brunnenwasser, mit dem ich mich wasche und auch die Zähne putze, sind auch Colibakterien. Ich härte mich damit sozusagen ab, habe das aber unter Kontrolle und entkeime auch von Zeit zu Zeit.
Die Organismen Deiner Ziegen sind damit jedoch überschwemmt gewesen, vor allem die mit am stärksten durchbluteten Teile und über die Nabelschnur die Lämmer. Dem hatte das Immunsystem nicht viel entgegenzusetzen.
Das hat die mikroskopische Untersuchung ergeben.

Makroskopisch, das heißt: mit bloßem Auge waren an dem toten Lamm und der Plazenta keine Auffälligkeiten (Organdefekte, Brüche, Pfropf im Hals, Geschwülste, Mißbildungen) erkennbar.

Die Todesursache dürfte nach alledem in einer dramatischen Entwicklung der Infektion (wobei weitere Erreger stets hinzukommen können) liegen.
Bei den Lämmern kommt erschwerend hinzu, daß wichtige Organe wie Leber und Nieren noch nicht voll ausgereift sind, so daß auch bei rechtzeitigem Erkennen der Ursache medikamentös nur unbefriedigend geholfen werden könnte.

Die Brunnensanierung ist jetzt die Hauptaufgabe. In der Zwischenzeit darf nur Stadtwasser gegeben werden. Ältere Tiere können antibiotisch behandelt werden.
Gruß Moritz


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

@Alex: damit hat sich mein Anfangsverdacht doch vermutlich bestätigt. Vergiftung durch Coli aus Brunnenwasser. Es gibt verschiedene Coli- Stämme und darunter auch einige sehr aggressive. Damit wäre auch geklärt warum die Plazenta so hochgradig belastet war. Sofortmaßnahme ist hiermit klar: nur bestes Trinkwasser für die Ziegen. Kühe und Ziegen habe ein vielfach sensibleres Gespür z.B. für Nitrat im Wasser. Versuche haben gezeigt, wenn man ein nitrathaltiges Wasser solange verdünnt, bis Nitrat durch Messtechnik nicht mehr nachweisbar ist, dann können Tiere dieses Wasser immer noch von anderem reinen Wasser treffsicher unterscheiden. Das die Pferde noch nicht krank sind kann auch schlichtweg Glück sein, d.h. schon morgen kann auch ein Pferd daran sterben...

natürlich kann die Ursache auch ein Virus sein, meinetwegen auch Yersinien, aber bestes Wasser zu geben schadet auf keinen Fall.

lg
A.

@Mo: gleichzeitig getippt, aber Du hast wohl etwas schneller abgeschickt...


Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Beitrag von Hannibal »

Hi Alex,

wurden in dem Trinkwasser auch Yersinien festgestellt, da hier einige auf eine Yersiniose hinweisen? Ich hoffe für dich dass es keine Yersinien sind, ein bekannter von mir hatte dadurch auch 4 Ziegen verloren.

@schuehlw

Yersinien sind Bakterien, d.h. keine Viren. Man kann sie mit Antibiotika(Tetrazyklinen) bekämpfen


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Genau! Danke für´s Richtigstellen, hab ich verwechselt.
Es gibt verschiedene Stämme davon, die nicht alle mit Antibiotika erledigt werden können.
Dafür gibt es die Möglichkeit mit Autovacczinen zu arbeiten.
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Helga14

.

Beitrag von Helga14 »

hi Alex

ich war erschüttert als ich diese Box gelesen habe.
Leider kann ich Dir nur sagen das mir die ganze Sache unendlich leid tut.

Im übrigen glaube ich das die Ursache in jedem Fall nur duch eine
Vet.-Uni-Klinik geklärt werden kann.
Dort sollte ein totes und ein noch lebendes Tier hin gebracht werden.
Denn alle Spekulationen wie..........*könnte sein*, bringen Dich letztlich nicht weiter.

Ich drücke Dir ganz feste die Daumen das alles bald geklärt und wieder gut wird, auch wenn das die toten Tier nicht wiederbringt.

Alles Gute.
LG Helga14


Tenne
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2005, 10:35

Re: totes baby....

Beitrag von Tenne »

herz,leber,milz,niere ohne besonderen befund.
plazenta: hochgradiger unspezifischer keimgehalt ( e.coli und coliforme bakterien ).
"E.Coli + unspezifischer Keimgehalt" bedeutet in der Regel, dass die Plazenta im Mist gelegen hat oder die Probe sonstwie mit Kot verschmutzt wurde. Ausserdem treten schon kurze Zeit nach dem Tod Bakterien aus dem Darm in den Kadaver über und könnten diesen Keimgehalt verursachen. Gegen Coli spricht auch, daß die anderen Organe unverändert sind.

Es wäre mir auch neu, das E. Coli seuchenhafte Aborte auslöst. Eher doch Durchfall oder Euterentzündungen.
beurteilung : bei der sektion ergaben sich keine anhaltspunkte für ein infektiöses abortgeschehen.
Das ist doch wenigstens ein Anhaltspunkt. Auch wenn man damit nicht 100%ig ausschließen kann, daß doch eine Infektion hinter der ganzen Sache steckt, macht es diese doch erst einmal unwahrscheinlich.

Andere Ursachen gibt es zuhauf, ich würde mal bei Heu (Giftpflanzen? Schimmel?) und Rationsberechnung (Energie, Mengen- und Spurenelemen te, Überversorgung?) nachforschen und mich nicht zu sehr auf die E. Colis versteifen.

Zu guter Letzt kann es auch einfach eine Pechsträhne sein. Und da gilt: Nach Regen folgt Sonne!

Viel Erfolg und viele Grüße,

Tenne


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

@Tenne: Dir ist vielleicht nicht aufgefallen, daß sich Alex seit 15.2. nicht mehr gemeldet hat.

Es ist leider oft so, daß Neulinge hier wegen lebensbedrohlichen Problemen bei Ziegen für 1-3 Tage das ganz Forum verrückt machen, dann aber gute Ratschläge (wie z.B. Einschalten der Tierklinik) nicht befolgen.

Und es leider auch nicht für nötig halten am Ende nochmal einen Status abzugeben, was es denn nun war.

Das muß nicht bei Alex so sein, könnte aber und andere Beispiele gibt es genug. Für uns, die helfen wollen, müssen wir es abhaken unter : vergebliche Mühe #daumen_runter#

lg
A.


Tenne
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2005, 10:35

Beitrag von Tenne »

Uuups, stimmt der thread hat ja schon ein paar Tage auf dem Buckel... Naja, vielleicht hilft's ja trotzdem mal jemandem ;-)

Allzeit gesunde Tiere wünscht

Tenne


Antworten