Kurz vor Ende der Trächtigkeit

Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo Andreas, mein TA schließt Ketose zwar nicht aus, hält es nach wie vor für aber nicht warscheinlich! Sie hat aber ein Kombipräpaarat bekommen Calcium/Glukose... heute hat er das Procedere nochmals wiederholt. Aufstehen tut sie immer noch nicht ist aber munter wie bisher.
TA hat Ultraschall gemacht und Lämmer auf beiden Seiten gesehen ????Aufstehen lasse ich sie mehrmals täglich, aber danke für den Tipp. Dick ist sie übrigens nicht nur unendlich breit wo die Trächtigkeit liegt , ich tippe auf mindestens zwei Lämmer...was natürlich Ketose eher wieder warscheinlich machen würde! TA hat zur Vorsicht Blut mitgenommen. Gruß Marion PS : wie lange soll sie stehen???


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Marion,
der Gedanke einer Ketose ist ja naheliegend.War auch mein erster Gedanke.Aber sie ist doch gleich vom Ta darauf behandelt worden?Hatte ich zumindest so verstanden.Nun fehlen mir leider(oder ein Glück) praktische Erfahrungen wie schnell so eine Behandlung anschlägt,aber gerade das Natriumpropionat soll ja das Mittel der Wahl sein.Hat er das denn auch verabreicht? Wäre sonst ganz sicher einen Versuch wert.
Ich hoffe es geht alles gut und sie kommt bald wieder auf die Beine.Ich drücke euch weiter die Daumen. #freunde#


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Osiris

Beitrag von Osiris »

Ja hat er Christine! War in dem Kombimittel mit enthalten. gestern habe ich sie hochgemacht und bin ganz vorsichtig mit ihr "spazierengegangen"(Hofgelände)hab sie an meine Rosenbüsche Multiflora geführt, da hat sie sich ein Viertelstündchen bedient und dann gings zurück. Danach hat sie noch ca 10 Minuten gestanden.
@Andreas, sie liegt mal so mal so... Mein TA meint, dass evtl die Trächtigkeit auf einen Nerv drückt ??? Wissen tun wir erst mehr, wenn das Ergebnis der Blutprobe da ist. Gruß Marion


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Tja,die Geschichte mit dem Nerv.
Hatte ich während der Schwangerschaft auch mal.Da lag Thorben irgendwie auf dem Ischias? Ich konnte kaum laufen.
Deshalb hatte ich die Möglichkeit vorhin mit Heiner diskutiert.Der wußte aber auch nicht ob das beim Tier möglich ist.Ich kam mir dann etwas albern vor und hab mich nicht getraut das zu schreiben. *oops*
Scheint ja nun doch kein ganz so abwegiger Gedanke zu sein.
Das die Ziege sich aufrichten ließ und etwas spazieren war hört sich ja sehr gut an.Bewegung ist sicherlich das a und o jetzt.Vielleicht macht ihr nachher nochmal einen Ausflug zu den Rosen?Wird sie bestimmt gerne machen. ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Marion!
Wie gehts der Ziege????Gibt es was neues?


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Osiris

Beitrag von Osiris »

Ja, es gibt eine Blutuntersuchung, die Ketose bestätigt. Damit bin ich nun aber wieder alleine, denn die Ziege steht zwar zwischendurch mal, liegt aber große Teile des Tages und frisst nicht mehr sehr gut. Ich habe die Fütterungsempfehlung auf Rübenschnitzel und Hafer und Heu, dazu bringe ich ihr noch frische Zweige.
Das Resultat der Untersuchung hab ich noch nicht schriftlich, aber die Leberwerte sollen sehr schlecht sein! Was mich wundert ist, dass die TA sagte, dass die Ketose nach der Geburt kein Thema mehr sein soll ???? Das kann ich gar nicht glauben. Es scheint ihr zur Zeit etwas besser zu gehen, aber ich wundere mich sowieso, dass sie einen so munteren Eindruck hinterlässt. Wer hat einen Tipp wie es weitergehen soll ? Hat sie eine Chance das Ganze unbeschadet zu überstehen? Was ist mit den Lämmern??? Das alles kann mir meine TA nicht beantworten. Sie hat noch ca 14 Tage zu überstehen. Gruß Marion


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Ich schick dir einen Link per pn.Ich weiß nicht ob ich den hier öffentlich reinstellen darf. :-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Marion,
das a und o bei der Trächtigkeitsketose ist die Glukosezuführung.Mit einer einmaligen Gabe ist es da sicher nicht getan.Frag da auf jedenfall mal nach.Bei Schätte gibt es meiner Meinung nach was was man geben kann.
So wie ich informiert bin müssen die Lämmer nicht unbedingt geschädigt sein.Die Ketose entsteht dadurch das die Lämmer am Ende der Trächtigkeit vermehrt Glukose benötigen und die Mutterziege dadurch einen Mangel bekommen kann.Ähnlich wie beim Diabetiker?(Ich hoffe ich gebe alles richtig wieder).Daher sollte die Ketose im Normalfall nach der Geburt gegessen sein.

Ich hoffe es meldet sich noch wer der dir mehr helfen kann.Ich würde wohl auch Karotten füttern(mache ich bei meinen jetzt auch seit kurzem).Die enthalten viel Zucker.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

die Ketose geht nach der Geburt meist weg, da sich der Pansen wieder ausdehnen kann und somit wieder genug Energie selbst erzeugt werden kann.

Fütterung nur durch bestes Öhnd (Heu 2. Schnitt) evtl. Rübenschnitzel, Melasse, und Zweieg, soviel sie mag. Wichtig: kein Brot, Kein Mais, Kein Gemüse, auch keine Möhren!

Könnte nicht jemand mal den Pansenstoffwechsel für alle hier beschreiben??? Ein Wiederkäuer funktioniert anders als Mensch, Hund, Sau, Pferd... Oben Möhren rein, heisst nicht daß Zucker raus kommt, sondern Säure usw... Hab leider grad nicht die Zeit dazu, es genau zu erläutern..

TA soll Glucoseinfusion machen! Evtl. doch 2. TA hinzuziehen, der jetztige scheint "kein Held" zu sein...

lg
A.


Osiris

Beitrag von Osiris »

Danke Andreas, ja, der TA bequemt sich nun aber doch zu einem Schritt in die richtige Richtung. Es ist bei ihm sicher nur mangelndes Wissen nicht Wollen. Ich habe immer das Gefühl, dass er sich erst belesen muss, bevor er mit einer Idee rausrückt. Ich hoffe wir bekommen die Ziege durch! Danke auch für Deinen Fütterungstipp. In diese Richtung arbeite ich schon. Gestern hat sie erstmals Rübenschnitzel gefressen. Der TA will nun eine Glucoseinfusion machen. Was mich wundert, ist dass die Ziege immer noch so frisch wirkt. Nachdem was sie hat, müsste es ihr sonst ja noch viel schlechter gehen? Gruß Marion


Antworten