Hallo liebe Ziegenfreunde!
Ich habe ein Problem mit meinem Ziegenkitz und brauche Hilfe.
Also - Am 25 Februar bekam eine Ziege (Zwergziegenmix) 2 Junge. Das eine ist noch am selben Tag verstorben - das 2. (meine Milky Way) war sehr schwach und konnte nicht von alleine aufstehen also auch nicht trinken. 
Wir füttern sie jetzt also mit der Flasche und mittlerweile ist sie auch sehr sehr aufgeweckt.
Nur kann sie nicht richtig laufen - sie zieht die Hinterbeine einfach nach. (Ist aber trotzdem sehr flink).
Gleich am ersten Tag habe ich mich bei verschiedenen Tierärzten (ein Tierarzt hat sie auch untersucht) und natürlich auch hier im Forum umgehört.
Selenmangel -  Weißmuskelkrankheit lag also sehr nahe. Der Tierarzt glaubte allerdings nicht so recht daran, weil die Hinterbeine (wenn man das Kitz aufgehoben hat) wirklich nur schlaff runterhingen, sie ansonsten aber recht munter wirkte ... er glaubte eher an eine Nervenquetschung bei der Geburt oä.
Trotzdem bestand ich auf die Selenspritze, die sie dann auch bekommen hat (also Selen-Vitaminspritze). Die bekam sie dann nach ein paar Tagen nochmal.
Sie hat sich in der Zwischenzeit wirklich sehr gut entwickelt und ist sehr aufgeweckt. Und an den Hinterbeinen haben sich mittlerweile auch Muskeln gebildet. Nur aufstehen kann sie immer noch nicht. Sie versucht es zwar immer ein Stück - schafft es aber nicht.
Mittlerweile bin ich etwas ratlos - vor allem, weil auch die Tierärzte keinen wirklichen Rat haben ...  #ka# 
Habt ihr erfahrenen Ziegenzüchter vielleicht irgendeinen Rat? Woran könnte es liegen? Was können wir noch machen? 
Dachte schon an eine Physiotherapeutin. 
Gestern war eine Dame hier, die mit Kinesiologie, Energetik etc. arbeitet (in diesem Bereich bin ich allerdings noch ein wenig skeptisch  #engel# ).
Hier noch ein paar Bilder von der kleinen "Milky Way"  :-) 
1. Tag
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img259.imageshack.us/img259/1531 ... pg</a><!-- m -->
16. Tag
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img183.imageshack.us/img183/981/ ... mg183/981/ ... lkydi0.jpg</a><!-- m -->
			
			
									
									Ziegenkitz zieht Hinterbeine nach
- 
				Mex
@eselfan
Woran ist das 1. Junge verstorben ?
Reagiert das 2. Kleine (das jetzige) auf Reize an der betroffenen Hinterpartie ? (Innervation testen) Sensibilität prüfen evtl. Schmerzreiz setzen
Wenn sich Muskeln bilden, wie Du schreibst, dann gibt es auch eine Nährstoffversorgung dorthin.
Sind die Hinterbeine eher warm, oder kühl beim abtasten ?
War ein Trauma während der SWS (Trächtigkeit ) gewesen ?
War ein Trauma bei der Geburt gewesen ? (RM_Rückenmark)
War sie jemals gestanden ?
Hat das MT (Muttertier) während der Trächtigkeit eine Infektion durchlaufen ?
TA sollte m.E. Blutprobe nehmen, Laborabgleich, evtl. Erregernachweis
Gruß
Jürgen
			
			
									
									Woran ist das 1. Junge verstorben ?
Reagiert das 2. Kleine (das jetzige) auf Reize an der betroffenen Hinterpartie ? (Innervation testen) Sensibilität prüfen evtl. Schmerzreiz setzen
Wenn sich Muskeln bilden, wie Du schreibst, dann gibt es auch eine Nährstoffversorgung dorthin.
Sind die Hinterbeine eher warm, oder kühl beim abtasten ?
War ein Trauma während der SWS (Trächtigkeit ) gewesen ?
War ein Trauma bei der Geburt gewesen ? (RM_Rückenmark)
War sie jemals gestanden ?
Hat das MT (Muttertier) während der Trächtigkeit eine Infektion durchlaufen ?
TA sollte m.E. Blutprobe nehmen, Laborabgleich, evtl. Erregernachweis
Gruß
Jürgen
Hallo,
auch an Kupfermangel denken, verursacht Lähmung der Hinterbeine durch Schäden am Rückenmark (enzootische Ataxie oder Swayback-Syndrom).
Gruss
			
			
									
									auch an Kupfermangel denken, verursacht Lähmung der Hinterbeine durch Schäden am Rückenmark (enzootische Ataxie oder Swayback-Syndrom).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Erstmal danke für eure schnellen Antworten.
Woran das eine Junge gestorben ist, wissen wir nicht.
Wir waren bei der Geburt leider nicht dabei. Die Mutterziege haben wir bereits trächtig übernommen bzw. wussten wir nicht, dass sie trächtig ist. Wir haben hier quasi einen kleinen Gnadenhof, wo wir immer wieder Notfälle aufnehmen - darunter war auch die Mutterziege.
Milky Way (das jetzige Junge) reagiert bei ihren Hinterbeinen schon auf Reize - sie spürt also schon was. Kalt sind ihre Hinterbeine auch nicht - vielleicht ein klein wenig kühler als die Vorderbeine.
Gestanden ist sie übrigens nie! Sie zieht die Hinterbeine von Geburt an nach.
Die Mutter war - seit sie bei mir ist - auch nie krank.
Wenn ich ihr Blut abnehmen lasse - was soll der Tierarzt dann alles testen? Reicht zB ein großes Blutbild? Man muss den Tierärzten ja meist sagen, was sie machen sollen #damdidam#
Das mit dem Kupfermangel (habe gerade nachgelesen) klingt wirklich sehr verdächtig. Kann der Tierarzt den Kupfermangel mit einer normalen Blutprobe feststellen?
Und wenn es wirklich ein Kupfermangel sein sollte - gibt es da eine Chance auf Heilung? #ka#
Sie probiert übrigens alles anzukauen und leckt auch überall herum - könnte das auch ein Zeichen für einen Mangel sein? Und wo wir schon dabei sind - welche Lecksteine sind denn nun wirklich geeignet für Ziegen? Meine laufen gemeinsam mit Pferden/Eseln herum.
Danke für eure Mühe.
			
			
									
									Woran das eine Junge gestorben ist, wissen wir nicht.
Wir waren bei der Geburt leider nicht dabei. Die Mutterziege haben wir bereits trächtig übernommen bzw. wussten wir nicht, dass sie trächtig ist. Wir haben hier quasi einen kleinen Gnadenhof, wo wir immer wieder Notfälle aufnehmen - darunter war auch die Mutterziege.
Milky Way (das jetzige Junge) reagiert bei ihren Hinterbeinen schon auf Reize - sie spürt also schon was. Kalt sind ihre Hinterbeine auch nicht - vielleicht ein klein wenig kühler als die Vorderbeine.
Gestanden ist sie übrigens nie! Sie zieht die Hinterbeine von Geburt an nach.
Die Mutter war - seit sie bei mir ist - auch nie krank.
Wenn ich ihr Blut abnehmen lasse - was soll der Tierarzt dann alles testen? Reicht zB ein großes Blutbild? Man muss den Tierärzten ja meist sagen, was sie machen sollen #damdidam#
Das mit dem Kupfermangel (habe gerade nachgelesen) klingt wirklich sehr verdächtig. Kann der Tierarzt den Kupfermangel mit einer normalen Blutprobe feststellen?
Und wenn es wirklich ein Kupfermangel sein sollte - gibt es da eine Chance auf Heilung? #ka#
Sie probiert übrigens alles anzukauen und leckt auch überall herum - könnte das auch ein Zeichen für einen Mangel sein? Und wo wir schon dabei sind - welche Lecksteine sind denn nun wirklich geeignet für Ziegen? Meine laufen gemeinsam mit Pferden/Eseln herum.
Danke für eure Mühe.
Hallo,
sollte es Swaybacksyndrom sein, besteht wenig Hoffnung. Das Myelin im Rückenmark hat sich dann nicht richtig ausgebildet und das wird in den meisten Fällen auch unter Therapie nicht mehr.
Aber auch bei anderen Möglichkeiten, z.B. Verletzung des Rückenmarks, ist SCHNELLE Reaktion gefragt, damit nicht noch mehr Nerven zugrunde gehen.
Hat Dein TA denn nichts in Richtung Vitamin B-Therapie, Physiotherapie, usw. erwähnt?
Ein klassisch arbeitender Tierhomöopath könnte evtl. auch helfen, jedoch auch nicht bei Kupfermangelsyndrom.
Zum Mineralfutter: Zwergziegen sind kupferempfindlich, daher bitte KEIN Mineralfutter für Pferde/Esel/Rinder sondern eines für Schafe (kupferarm) anbieten.
Wurmkur beim Muttertier - wann das letzte Mal?
Kupfermangel lässt sich zuverlässig eigentlich nur über eine Leberbiopsie (meist beim geschlachteten Tier) nachweisen, da der Blutkupferspiegel schwanken kann.
Gruss
			
			
									
									sollte es Swaybacksyndrom sein, besteht wenig Hoffnung. Das Myelin im Rückenmark hat sich dann nicht richtig ausgebildet und das wird in den meisten Fällen auch unter Therapie nicht mehr.
Aber auch bei anderen Möglichkeiten, z.B. Verletzung des Rückenmarks, ist SCHNELLE Reaktion gefragt, damit nicht noch mehr Nerven zugrunde gehen.
Hat Dein TA denn nichts in Richtung Vitamin B-Therapie, Physiotherapie, usw. erwähnt?
Ein klassisch arbeitender Tierhomöopath könnte evtl. auch helfen, jedoch auch nicht bei Kupfermangelsyndrom.
Zum Mineralfutter: Zwergziegen sind kupferempfindlich, daher bitte KEIN Mineralfutter für Pferde/Esel/Rinder sondern eines für Schafe (kupferarm) anbieten.
Wurmkur beim Muttertier - wann das letzte Mal?
Kupfermangel lässt sich zuverlässig eigentlich nur über eine Leberbiopsie (meist beim geschlachteten Tier) nachweisen, da der Blutkupferspiegel schwanken kann.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hm
Das klingt ja nicht gut  :-( 
Nein - der Tierarzt hätte von sich aus eigentlich gar nichts gemacht. Er meinte nur, wir müssen Geduld haben und sollens halt probieren und wenn wir Pech haben, geht sie uns ein :evil:
Einen zweiten haben wir nur telefonisch befragt - aber auch er hat nur die Möglichkeit des Selenmangels gesagt - spritzen wollte er ihr aber auch nichts. Auch er meinte, wir sollens probieren (damit meinte er aber nur das Aufziehen mit der Flasche) - wenn es in ein paar Tagen nicht besser wird müssten wir sie erlösen ... ja wenn sie Schmerzen hätte und keine Lebensfreude zeigen würde, hätte ich sie wahrscheinlich bereits einschläfern lassen - aber sie ist so quietschvergnügt und tobt wie wild herum ... nur die Hinterbeine machen leider nicht mit ...
Ich werde Montag wohl den 3. Tierarzt kontaktieren bzw. eigentlich eine Tierärztin, die auch mit Homöopathie arbeitet - vielleicht unsere letzte Chance? #ka#
Kann ich bei der Tierärztin dann noch irgendetwas vorschlagen? Bringt eine Blutabnahme dann überhaupt etwas, wenn man den Kupfermangel dadurch nicht wirklich feststellen kann? Wir müssen doch noch irgendetwas tun können? :-(
Aja und wegen dem Leckstein - das mit dem Unterschied zwischen Zwergziegen und normalen habe ich hier ja schon oft gelesen, aber gerade das verunsichert mich ja immer wieder. Unsere Ziegen sind ja recht gemischt und meist so Zwischengrößen - also vorischtshalber doch Lecksteine für Schafe? #ka#
			
			
									
									Nein - der Tierarzt hätte von sich aus eigentlich gar nichts gemacht. Er meinte nur, wir müssen Geduld haben und sollens halt probieren und wenn wir Pech haben, geht sie uns ein :evil:
Einen zweiten haben wir nur telefonisch befragt - aber auch er hat nur die Möglichkeit des Selenmangels gesagt - spritzen wollte er ihr aber auch nichts. Auch er meinte, wir sollens probieren (damit meinte er aber nur das Aufziehen mit der Flasche) - wenn es in ein paar Tagen nicht besser wird müssten wir sie erlösen ... ja wenn sie Schmerzen hätte und keine Lebensfreude zeigen würde, hätte ich sie wahrscheinlich bereits einschläfern lassen - aber sie ist so quietschvergnügt und tobt wie wild herum ... nur die Hinterbeine machen leider nicht mit ...
Ich werde Montag wohl den 3. Tierarzt kontaktieren bzw. eigentlich eine Tierärztin, die auch mit Homöopathie arbeitet - vielleicht unsere letzte Chance? #ka#
Kann ich bei der Tierärztin dann noch irgendetwas vorschlagen? Bringt eine Blutabnahme dann überhaupt etwas, wenn man den Kupfermangel dadurch nicht wirklich feststellen kann? Wir müssen doch noch irgendetwas tun können? :-(
Aja und wegen dem Leckstein - das mit dem Unterschied zwischen Zwergziegen und normalen habe ich hier ja schon oft gelesen, aber gerade das verunsichert mich ja immer wieder. Unsere Ziegen sind ja recht gemischt und meist so Zwischengrößen - also vorischtshalber doch Lecksteine für Schafe? #ka#
- 
				SirQuickly
Kupfermangel
Hallo,
wie geht es dem Zicklein jetzt ?
Zieht es die Hinterbeine immer noch nach ?
Viele Grüße
Ju
			
			
									
									wie geht es dem Zicklein jetzt ?
Zieht es die Hinterbeine immer noch nach ?
Viele Grüße
Ju