Selenmangel?- wie lange beobachten?

Antworten
Deborah

Selenmangel?- wie lange beobachten?

Beitrag von Deborah »

Hallo,
heute ist unser drittes und vermutlich letztes Zwillingspäärchen zur Welt gekommen!!
Zwei süße Mädels!!
Lief eigentlich alles wunderbar, nur jetzt wo sie so richtig stehen -sie sind erst etwa 2 Stunden alt und beide noch sehr wackelig- fällt mir auf, daß die eine der beiden die Hinterbeine vor allem "sprunggelenkabwärts " hinter sich herzieht, d.h. die Unterseite der Klauen zeigt nach oben. Links manchmal, rechts meistens. Getrunken hat sie schon, hatte aber vorher den Eindruck, daß sie auch diesbezüglich nicht so fit ist wie die andere.
Vielleicht war aber auch nur das Bäuchlein voll...Klingt ja schon, nach dem was ich bisher so gelesen habe nach Selen- oder Kupfermangel. Werde jetzt nochmal Saugreflex prüfen und schauen ob sie trinkt...
Ich weiß jetzt nur nicht, wie lange ich das noch beobachten darf, ohne einen Tierarzt zu holen, ohne daß es Schäden anrichtet

Grüße von Deborah


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Mit der Weissmuskelkrankheit ist nicht zu spielen, denn letztendlich ist auch der Herzmuskel betroffen. So wie Du die Sache beschreibst, glaube ich allerdings nicht dass es sehr akut ist, denn dann könnte das Kleine überhaupt nicht aufstehen und würde auch nicht saugen. Eine kleine Selengabe kann aber trotzdem keinesfalls schaden. Dein TA hat in seiner Hausapotheke Selenpräparate, die Du ins Mäulchen spritzen könntest. Wir haben für solche Fälle, seit einem Todesfall eines Kitzes vor 2 Jahren, immer Chevivit E-Selen (Du findest das auch im Google) in unserer Stallapotheke und geben unseren trächtigen Ziegen wöchentliche geringe Selengaben.


Deborah

Beitrag von Deborah »

@ Fridolin: Danke für die Antwort
Inzwischen stehen beide auf ihren Klauen, aber sie sind beide deutlich weniger agil als unsere anderen beiden Zwilligspäärchen, ich werd sie jetzt einfach morgen noch gut beobachten und dann entscheiden.
Gruß Deborah


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Wichtig ist, dass sie in den ersten Tagen genügend Biestmilch erhalten. Aber wenn sie aufstehen und am Euter nuckeln, ist das ok. Trotzdem würde ich Dir raten, so ein Selenpräparat in der Stallapotheke vorrätig zu halten. Dann und wann ein Tropfen Selen aus der Pumpflasche auf eine Apfelspalte gegeben, tut den Tieren gut, überhaupt dann, wenn Deine Gegend ein Selenmangelgebiet ist. Mittel- und Nordeuropa sind als Selenmangelgebiete bekannt, manche mehr, manche weniger.

Nur darf man damit auch nicht übertreiben, da Selen auch ein Gift ist. Diese genannte Pumpdosierflasche ist so ausgerichtet, dass eine Tropfeneinheit für ein Zicklein bzw. Lämmchen ausgerichtet ist.


Deborah

Beitrag von Deborah »

Entwarnung - meine zwei Mädels sind zarter als die anderen nach der Geburt waren - aber fit, das Hinterherziehen der Hinterbeine ist ganz weg, und auch sonst scheinen sie ok zu sein, einfach weniger stürmisch.
Danke für den Tip mit dem Selenpräparat, ist bestimmt kein Fehler so was da zu haben. Wie lange hält denn das Prärarat nach Anbruch?


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Deborah

Gute Frage. Aber nachdem wir dieses Präparat ca. in einem Jahr aufgebraucht haben - wie gesagt - unsere Ziegen, besonders die trächtigen, bekommen immer wieder mal etwas davon und wir es immer kühl lagern, hat sich die Frage noch nicht gestellt. Ich bin unter der Woche leider nicht bei meinen Ziegen, kann Dir daher erst nach Ostern die gewünschte Auskunft geben.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Gerald,

habe mal nach Chevivit E-Selen gegoogelt und fand sowohl chevivit E-Selen S VET LIQ und chevivit E-Selen R VET LIQ. Weißt Du, welches Ihr nehmt oder worin der Unterschied besteht?

Viele Grüße und danke schon mal,
Sven


Antworten