RE: Sofortiges Trockenstellen

Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

Ich muss wohl wirklich (krankheitsbedingt) meine zwei verbleibenden noch melkenden Ziegen trockenstellen. Sie geben jede noch gut einen Liter pro Tag, normal hätt ich sie noch bis Mitte Jänner gemolken und wär dann wie üblich verfahren -
Ich hab jetzt aber ein Problem, ich hab niemanden, der Melken oder auch Euter kontrollieren kann/will, darum frage ich, wie siehts aus, wenn mit Antibiotika trockengestellt wird (halt ich normal gar nichts davon, aber ist meine letzte Hoffnung diesmal)? geht das radikal, auch bei dieser Milchmenge, die ja doch noch ein wenig mehr ist, also sonst wenn ich zu melken aufhöre? Und kanns trotzdem Komplikationen geben?

Meine Lieben, ich brauche die Antwort ziemlich schnell, helft mir bitte.

Liebe Grüße
Manu


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Manu!

Ich hab zwar keine Erfahrung wie das mit den Trockenstellern bei Ziegen ist, aber bei den Kühen werden oft auch welche Trockengestellt die noch ziemlich viel Milch haben.
Der Trockensteller dient bei solchen Tieren dazu, das sie keine Euterentzündung bekommen.
Ich denke es müßte gehen wenn Du die Beiden Trockenstellst.

Viele Grüße
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Manu
ich hlaub ich verstehe da was nicht ganz, bitte entschuldige wenn es eine dumme Frage ist.
Bist Du krank oder die Ziegen?
Wenn Du, so muss doch irgend einer die Tiere füttern und ein Griff ans Euter um festzustellen es ist hart und heiss oder normal (in den ersten tagen natürlich auch prall) ist eine Sache von sekunden.
Wie stellst Du denn normal trocken?
Also ich melke (normal 2* täglich) und dann am ersten Tag des Trockenstellens nur 1 mal und dann nicht mehr.
Wenn Du die Ziegen bisher bei den Lämmern hattest ist es ganz einfach nimm sie weg und schluss.
Wenn die Tiere krank sind hab ich allerdings auch keine Lösung da ich so einen Fall noch nicht hatte, die Sache mit den Antibiotika?? Ich weiss nicht.
Wo es doch so wenig aufwand kostet zwei ziegen täglich mal ans euter zu fühlen für eine Woche!!<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Ines »

Hallo Manu!
Ich denk auch, daß normales Trockenstellen schnell und gut gehen kann. Ich hätts so verstanden, daß Du aus irgendwelchen Gründen nicht mehr kannst, hast Du noch Zeit, den Melkabstand zu verlängern? Dann gehts auch ohne alles sicher gut. Die Antibiotika sind wie oben beschrieben nur gegen ne evtl. Entzündung.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Annabella »

hallo manu, habe auch grad meine 3 letzten Ziegen trockengestellt, 2 gaben auch noch je 1 Liter bei einmal melken am Tag. Ab letztem melken kein bißchen Kraftfutter mehr geben, möglichst hartes Heu oder Stroh dazu, falls Dein Heu sehr jung geerntet wurde. Wenn möglich, für viel Bewegung sorgen:ich gehe jeden Tag 1/2 std mit den ziegen spazieren, damit sie sich bewegen müssen. Gut ist auch dürres Eichenlaub und Eichenrinde, wirkt zusammenziehend. Ich amche das seit Jahren so bei Pferden und Ziegen, es gab noch nie Probleme und ich habe auch noch nie einen Trockensteller gebraucht. Gruß Katja


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Annabella »

Noch was manu: Du kannst natürlich auch mit Homöopathie unterstützen. Phytolacca in Hochpotenz, nur brauchen die Apotheken immer ziemlich lange um die Hochpotenzen zu liefern, ich hole mir die dann bei meiner Tierheilpraktikerin.
Gruß Katja


Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Ambrosiushof »

Ich würde Sie radikal trockenstellen .Wenn Du die
Möglichkeit hast ,das Euter zu kontrollieren ,ohne Antibiotika,wenn nicht dann mit .
Ich sehe da überhaupt keine Probleme , Deine Ziegen befinden sich eh am Ende der Laktationsperiode .
Wenn Du das Kraftfutter auch noch reduziertst / wegläßt wird nix passieren .
mfg
matthias


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

Also vorab mal, ICH bin krank, nicht die Tiere, und zwar so, dass ich jetzt wirklich nicht mehr aufstehen darf, vermutl. ins Spital muss.

Normal melk ich anfangs noch einmal pro Tag, dann geb ich einer, die immer mal Probleme hat, Phytolacca, und so gehts dann schon. Aber ich bin eben sonst immer da zum Nachsehen.

Sicher werden die Tiere gefüttert und versorgt, ich will nur auf Nummer Sicher gehen, weil ich weiß, dass die Ziegen möglichst schnell und mühelos und nebenbei "laufen" sollen, und für "Extras" vermutlich keine Zeit genommen wird.
Wirklich Gedanken mach ich mir nur um eine davon, aber wie ich Euren Erfahrungen so entnehme, müßte das schon klappen.

Ich dank euch vielmals
LG
Manu


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Willi »

hallo manu
wenn die ziegen bisher keine probleme bezüglich euter hatten kannst du sie problemlos trockenstellen, ohne was zu tun, wer würde das denn machen, wenn du wie du sagst nicht mehr aus dem bett kannst,
falls du noch die möglichkeit hast un ein ph messgerät oder ph messstreifen zur hand kriegst , dann miss den grad der milch, ist dieser nicht normal bis leicht sauer lass dir trockensteller geben (antibiotika).
ansonnsten wünsch ich dir das allerbeste und werde wieder gesund.<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">


Mic

RE: Sofortiges Trockenstellen

Beitrag von Mic »

GUTE BESSERUNG, Manu


mic


Antworten