Fast keine Milch mehr!!

Silke31
Beiträge: 71
Registriert: 26.06.2007, 11:00

Fast keine Milch mehr!!

Beitrag von Silke31 »

Hallo

Ich habe ein ganz großes Problem. Unsere Ziege gibt fast keine Milch mehr #shock# .
Erst ein paar Info´s zur Ziege und zur Fütterung.
Emma ist eine WDE und ca. 4 Jahre alt. Hat letztes Jahr bei ihrer Vorbesitzerin ein gesundes Zicklein zur Welt gebracht, die auch bei uns ist. Die beiden sind seit Juni 2007 bei uns.
Emma hat seitdem immer 800 ml - 1200 ml Milch gegeben.
Beim melken ( 1x tägl. ) bekommt sie ca. 500 gr. Hafer, 2 Karotten, Kohlrabiblätter od. Salat und eine viertel Hand voll Rübenschnitzel.
Sonst nur Heu, Äste und Gras.
seit ca. 4 Tagen wird die Milchmenge immer weniger. Heute waren es nur 250 ml #heul# !
Kann es sein das sie sich selber trocken stellt?
Oder liegt es daran, das sie heuer nicht gelammt hat?
Kann ich irgendwas machen, damit sie wieder mehr Milch gibt?
hab vergessen noch zu erwähnen, 2x in der Woche gehen wir im Wald spazieren, dort frißt sie Brombeerblätter.
Sonst ist sie gesund und fidel.

Schon im voraus ein herzliches Dankeschön. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Liebe Grüße
Silke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Silke,

die wenigsten Ziegen lassen sich durchmelken = melken ohne Lämmer zu haben. Ohne Lämmer keine Milch, ist überall in der Milchwirtschaft so.

Deine Ziege stellt sich selbst trocken, sie legt eine Pause ein.

Du könntest noch checken, ob sie stark verwurmt ist (Kotprobe) und per Blutbild mal den Gesamtstatus überprüfen lassen - evtl. ist organisch was nicht in Ordnung. Aber alles in allem würde ich sagen, Milch seit Frühjahr 2007, das ist schon eine stolze Leistung.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Silke,
meine Milchziege kriegt nach dem Melken immer einen großen Becher Hafer, Melassepellets, Schaette Ziegenmineral und Fenchel in ca. 2 Liter Wasser oder Molke eingeweicht. Sie hatte im Mai 2007 Lämmer und gibt seit dem Milch.

Neulich war sie sehr krank - Eibe vergiftet - da war die Milchleistung fast weg, ging aber innerhalb einer Woche wieder hoch - zur Zeit gibt sie 2.5 Liter täglich - ich melke alle 12 Stunden.

Trächtig kann die Emma ja noch kaum sein, oder? Vielleicht hat sie eine Flaute, weil sie bockig ist, was aber in der Jahreszeit eher unwahrscheinlich ist.

LG Susanne


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo ihr Frankenstammtischler,

es hört sich schon so an, als ob sich die Ziege trockenstellen wird. Aber vielleicht kannst du noch probieren und weitermelken, bis in ein paar Wochen genung frisches Gras gewachsen ist, das sie dann sicher auch bekommt, oder? Könnte durchaus sein, dass dann die Milchmenge wieder steigt.

Ach ja, trinkt denn das Lamm noch bei ihr? Könnte ja auch sein, dass es noch trinkt, und du es gar nicht bemerkst. Oder habt ihr es abgesetzt (d. h. mindestens 3 Wochen von der Mutter getrennt), dann wird es nicht mehr trinken. Es gibt auch Ziegen, die ihre Lämmer selbst absetzten, aber verlassen kann man sich darauf nicht.

@susanne: Und das "Gesöff" mit dem Hafer, Molke bzw. Wasser usw. frisst deine Ziege?? Meine mögen eingeweichtes Futter überhaupt nicht. Nicht mal Molke mögen sie, hab ich auch schon ausprobeirt :evil: 8) Hast du den Hafer dann eigentlich gequetscht bzw. geschrotet, wenn du ihn einweichst??


Viele Grüße
Christine
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Christine,

meine Ziege ist ganz wild auf ihr GESÖFF und die anderen reissen sich darum, die Reste auschlecken zu dürfen. Ich denke, die viele Flüssigkeit ist auf jeden Fall gut für die Milchbildung und die Molke ist eiweißreich und angeblich auch noch gut gegen Innenparasiten - ich entwurme natürlich trotzdem. Der Hafer ist in ganzen Körnern.

LG Susanne


Silke31
Beiträge: 71
Registriert: 26.06.2007, 11:00

Beitrag von Silke31 »

Hallo
Danke für Eure Antworten.

@ sanhestar: Kotprobe wollte ich im Mai sowieso nehmen. Dann kann ich es jetzt schon machen und weiß ob eine Verwurmung vorliegt.

@ Susanne M.: eingeweicht fressen meine Ziegen nur Rübenschnitzel. Molke mögen sie überhaupt nicht. Trächtig und bockig ist Emma nicht, haben aber seit 2 Wochen einen 3 Monate alten Bock dabeistehen. der für Nachwuchs sorgen soll.

@ Hitzewelle: Zugang zur frischen Weide hat sie immer. In den letzten Tagen haben sie alle schon Gras gefressen. Sissy ist mitlerweile 1 Jahr alt, Emma lässt sie seit ca. 3 Monaten nicht mehr ans Euter. Selbst als sie noch gesoffen hat, war noch genug für uns übrig #daumen_hoch* .

Ich werde sie auf jedenfall weiter melken vielleicht wirds ja doch wieder mehr #ka# . Ansonsten werde ich wohl nicht viel tun können :-( .

Liebe Grüße
Silke


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Ich denke jede Ziege braucht mal eine Melkpause um wieder neue Kraft tanken zu können. Respekt für eine so lange Melkperiode. Aber ich denke sie gibt nach und nach weniger Milch und stellt sich selbst trocken. Am schluß kannst du sie dann nur noch jeden zweiten Tag melken bis sie ganz aufhört. Du mußt dann nur schauen ob wirklich das Euter leer ist, denn nicht das sich noch eine Euterenzündung bildet. Gönn deiner Ziege die Ruhepause. Und wenn du einen Bock schon dabei hast, glaub mir es wird FRÜHLING und nach fünf monaten gibts Nachwuchs und wieder frische und kraftvolle Milch.
Grüße Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Cilli

Re: Fast keine Milch mehr!!

Beitrag von Cilli »

Silke31 hat geschrieben:Hallo

Ich habe ein ganz großes Problem. Unsere Ziege gibt fast keine Milch mehr #shock# .
Erst ein paar Info´s zur Ziege und zur Fütterung.
Emma ist eine WDE und ca. 4 Jahre alt. Hat letztes Jahr bei ihrer Vorbesitzerin ein gesundes Zicklein zur Welt gebracht, die auch bei uns ist. Die beiden sind seit Juni 2007 bei uns.
Emma hat seitdem immer 800 ml - 1200 ml Milch gegeben.
Beim melken ( 1x tägl. ) bekommt sie ca. 500 gr. Hafer, 2 Karotten, Kohlrabiblätter od. Salat und eine viertel Hand voll Rübenschnitzel.
Sonst nur Heu, Äste und Gras.
seit ca. 4 Tagen wird die Milchmenge immer weniger. Heute waren es nur 250 ml #heul# !
Kann es sein das sie sich selber trocken stellt?
Oder liegt es daran, das sie heuer nicht gelammt hat?
Kann ich irgendwas machen, damit sie wieder mehr Milch gibt?
hab vergessen noch zu erwähnen, 2x in der Woche gehen wir im Wald spazieren, dort frißt sie Brombeerblätter.
Sonst ist sie gesund und fidel.

Schon im voraus ein herzliches Dankeschön. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Liebe Grüße
Silke
Hallo! Ist es tatsächlich möglich, dass eine erwachsene Frau, die seit fast einem Jahr eine Ziege melkt, uns fragen muss, warum jetzt weniger Milch kommt?!? Oder willst du uns einfach auf den Arm nehmen?


Silke31
Beiträge: 71
Registriert: 26.06.2007, 11:00

Beitrag von Silke31 »

Hallo

Danke nochmal an alle für eure Antworten.

@ Cilli: Hättest dir den Beitrag sparen können.


Gruß
Silke


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Da Sandy unsere Mutterziege, ja auch sehr ausgezehrt ist, mit den Drillingen und ich schaue, dass sie genügend Milch hat. Bin ich froh, dass Silke diese Frage gestellt hat. So habe ich erfahren, durch nette und hilfsbereite Forenmitglieder, welche Möglichkeiten es noch gibt. Vielleicht hat man ja auch unbewusst Fehler gemacht, die durch genaue Angaben, Fragen, und Antworten aufgeklärt werden konnten.
Forenmitglieder, die vielleicht mit dem linken Fuss aufgestanden sind, oder gerade eine weniger hilfsbereite Phase oder Einstellung haben, sollte man einfach ignorieren Silke31.
Jedenfalls habe ich jetzt Ansätze um Sandy`s Milchleistung ein wenig zu steigern.
Danke dir für die Frage
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Antworten