Rabenkrähen
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Naja, so gut ins "Jägerlatein" hab ich mich noch nicht eingelesen.
Seit es Menschen in Deutschland gibt, sorgen diese eben für ein Ungleichgewicht unter den Tierarten durch verschiedenste Maßnahmen. Ich traue mich aber fast wetten, dass einige militante Tierschützer es mit der Angst zu tun bekämen, falls ihnen beim Spaziergang im Wald ein Wolf gegenüberstehen würde. Oder besser noch: ein Bär.
Ich würde jetzt zwar sagen, dass ich nichts gegen diese Tiere im Wald hätte (bin ja meistens auch nicht auf meinen eigenen Beinen, sondern auf vier Pferdebeinen dort unterwegs 8) ) allerdings weiß ich auch nicht, wie ich reagieren würde, wenn es soweit wäre.
Seit es Menschen in Deutschland gibt, sorgen diese eben für ein Ungleichgewicht unter den Tierarten durch verschiedenste Maßnahmen. Ich traue mich aber fast wetten, dass einige militante Tierschützer es mit der Angst zu tun bekämen, falls ihnen beim Spaziergang im Wald ein Wolf gegenüberstehen würde. Oder besser noch: ein Bär.
Ich würde jetzt zwar sagen, dass ich nichts gegen diese Tiere im Wald hätte (bin ja meistens auch nicht auf meinen eigenen Beinen, sondern auf vier Pferdebeinen dort unterwegs 8) ) allerdings weiß ich auch nicht, wie ich reagieren würde, wenn es soweit wäre.
Viele Grüße
Christine
Christine
Dasselbe gilt für Fischreiher, es ist hirnrissig, wenn man sieht wieviele sich an den Weihern aufhalten, Enten abgeschossen werden. Aber, diese Tiere dürfen nicht abgeschossen werden und richten Schaden an.Elise hat geschrieben:Hallo Hitzewelle, bei den Krähen sieht man doch schön, daß die "Tierschützer" wohl etwas daneben liegen. Sie nehmen überhand und richten Schaden an! Abgeschossen dürfen sie werden, wenn eine Genehmigung vorliegt.
Vlg Claudia
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.09.2007, 16:00
Hallo,
also bei uns gibt es schon seit Jahrzehnten eine ansässige Rabenfamilie(die großen,nicht die kleinen Krähen). Und sie sind noch nie an unsere Tiere gegangen. Das einzige was damals einer von ihnen immer geklaut hat, waren unsere Einkäufe, wenn wir die mal einen Moment vor der Haustür stehen hatten, dann ist er hingeflogen und hat sich ein Paket Brot aufgerissen und ein paar Scheiben geklaut. Das war aber nur ein einziger Rabe, der sich das getraut hat.
Ansonsten konnte ich auch schon oft beobachten, daß sie Raubvögel verjagt haben.Oft zum Glück unserer Tauben, die wir damals noch hatten,auf die hatten es die Raubvögel nämlich abgesehen.
Nur letztes Jahr hatten wir einen Vorfall, da dachte ich die Raben bringen gleich meine Katze um. Diese Tiere haben nämlich anscheinend einen ziemlich starken Familienverband, und meine Katze hatte sich einen geholt (ich vermute ein Jungtier, war aber trotzdem verdammt riesig). Da waren die Raben ziemlich aufgebracht und flogen ganz hektisch umher und schrien. Da wurde mir dann doch etwas mulmig. Sie haben der Katze aber nichts getan.
Lg Jackie
P.S.: Bevor jetzt diverse Anfragen von rabenhassenden Schaf- oder Ziegenhaltern kommen. NEIN, ich verleihe meine Katze nicht!!! ;-)
also bei uns gibt es schon seit Jahrzehnten eine ansässige Rabenfamilie(die großen,nicht die kleinen Krähen). Und sie sind noch nie an unsere Tiere gegangen. Das einzige was damals einer von ihnen immer geklaut hat, waren unsere Einkäufe, wenn wir die mal einen Moment vor der Haustür stehen hatten, dann ist er hingeflogen und hat sich ein Paket Brot aufgerissen und ein paar Scheiben geklaut. Das war aber nur ein einziger Rabe, der sich das getraut hat.
Ansonsten konnte ich auch schon oft beobachten, daß sie Raubvögel verjagt haben.Oft zum Glück unserer Tauben, die wir damals noch hatten,auf die hatten es die Raubvögel nämlich abgesehen.
Nur letztes Jahr hatten wir einen Vorfall, da dachte ich die Raben bringen gleich meine Katze um. Diese Tiere haben nämlich anscheinend einen ziemlich starken Familienverband, und meine Katze hatte sich einen geholt (ich vermute ein Jungtier, war aber trotzdem verdammt riesig). Da waren die Raben ziemlich aufgebracht und flogen ganz hektisch umher und schrien. Da wurde mir dann doch etwas mulmig. Sie haben der Katze aber nichts getan.
Lg Jackie
P.S.: Bevor jetzt diverse Anfragen von rabenhassenden Schaf- oder Ziegenhaltern kommen. NEIN, ich verleihe meine Katze nicht!!! ;-)
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hallo Tine,DasBastet hat geschrieben:Dasselbe gilt für Fischreiher, es ist hirnrissig, wenn man sieht wieviele sich an den Weihern aufhalten, Enten abgeschossen werden. Aber, diese Tiere dürfen nicht abgeschossen werden und richten Schaden an.Elise hat geschrieben:Hallo Hitzewelle, bei den Krähen sieht man doch schön, daß die "Tierschützer" wohl etwas daneben liegen. Sie nehmen überhand und richten Schaden an! Abgeschossen dürfen sie werden, wenn eine Genehmigung vorliegt.
Vlg Claudia
Tine
nein, auch Fischreiher dürfen in bestimmten Zeiten (außerhalb ihrer Schonzeit) geschossen werden, mein Nachbar konnte es auch schon selbst beobachten.
Ach ja, bei uns gibt es seit diesem Winter einige ganz weiße Fischreiher, schauen wie Albinos aus, bin mir aber schon recht sicher, dass es Fischreiher sind. Gibt es bei euch diese Vögel auch?? Oder ist es doch was anderes??
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Oh, danke Moritz, #daumen_hoch*,
dann sind die "normalen" Reiher wohl die Graureiher und die weißen Silberreiher???
Ich hab sie hier auch schon zu zweit und dritt gesehen, schöne Vögel sind das. Und da ich ja auch mit der "Fischwirtschaft" nichts am Hut hab stören sie mich auch nicht 8).
Ach ja, hab mich jetzt ein bisschen informiert:
Wikipedia sagt dazu:
dann sind die "normalen" Reiher wohl die Graureiher und die weißen Silberreiher???
Ich hab sie hier auch schon zu zweit und dritt gesehen, schöne Vögel sind das. Und da ich ja auch mit der "Fischwirtschaft" nichts am Hut hab stören sie mich auch nicht 8).
Ach ja, hab mich jetzt ein bisschen informiert:
Wikipedia sagt dazu:
Und der Link dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Graureiher ... er</a><!-- m -->
Der Graureiher ist Wild im Sinne des Bundesjagdgesetzes. Eine Jagdzeit ist aber nur in Bayern festgesetzt (16. September – 31. Oktober), die Jagd ist auf einen Umkreis von 200 m um künstlich angelegte Fischteiche beschränkt. In den anderen Bundesländern ist der Graureiher ganzjährig geschont, d. h. für einen Abschuss ist eine Einzelerlaubnis der Unteren Jagdbehörde erforderlich.
An kleineren Teichen hat sich aber die Überspannung mit Netzen bewährt. An größeren Teichen können Graureiher mit am unmittelbaren Uferrand gespannten Drähten abgehalten werden (verhindert das Schreiten vom Ufer ins Gewässer).
Vogelscheuchen werden meist schnell als harmlos erkannt und bieten daher nur kurzzeitigen Schutz.
An natürlichen Gewässern sind meist keine erheblichen fischereiwirtschaftlichen Schäden zu beobachten, da der Reiher nur im Flachwasser seine Nahrung sucht und dort meist nur wirtschaftlich unbedeutende Fischarten erbeutet.
Viele Grüße
Christine
Christine
Hallo Christine,
#daumen_hoch* ganz genau. Bei uns sind die Reiher sehr selten am Wasser (nicht mal am Gewässer des Angelvereins #stoned#), sondern stehen in der Wiese und fangen Mäuse. Echte Konkurrenten für unsere Katzen ;-)Hitzewelle hat geschrieben:dann sind die "normalen" Reiher wohl die Graureiher und die weißen Silberreiher???
schön was man so mit googeln alles herausfindet. da landet man sogar in einem informativen ziegenforum.Moritz hat geschrieben:... daß sie sicher von Rabengegnern gestatltet worden ist.
Die Bilder haben überhaupt keine Beweiskraft...
und tja moriz...
wer sich von 20 bilderserien nur 5 ankuckt und dann auch nur die thumnails, der kann zu solchen schlußfolgerungen kommen, wie du sie gezogen hast. natürlich immer vorausgesetzt das seine meinung schon vorher fest stand und man resistent gegen augenzeugenberichte ist.
das solche bilderserien (wie diese hier) für dich absolut keine beweiskraft haben liegt auf der hand. das schaf ist ja eindeutig schon lange vor dem anpicken durch die kolkraben tot und angewest gewesen und die wunden stammen sowieso von wölfen und bären, aber nie nie niemals von den vom aussterben bedrohten und ach so seltenen kolkraben. natürlich ist es genauso möglich (und für dich absolut plausibel) das ich als besitzer mein eigenes schaf so verstümmelt habe, nur um stimmung gegen kolkraben machen zu können, weil ich die ja so sehr hasse und sie allesamt völlig grundlos ausrotten will.
und natürlich fehlt die allenthalben geäußerte unterstellung der vernachlässigten schafe auch nicht in deinem text. das es heute keinem tierhalter mehr möglich ist, von sonnenauf- bis sonnenuntergang seine tiere zu bewachen, ist dir scheinbar entgangen. ich weiß, ich könnte mir ja auch ein paar herdenschutzhunde anschaffen... aber warum sollte ich? um die fehler anderer durch eignen aufwand und mit eigenem risiko auszubügeln?
natürlich sind auf den bildern auch tiere zu sehn, die schon vor dem anfressen durch raben tot waren.
der grund, warum ich diese seite eingerichtet hatte, war der, das absolut alles, was darauf zu sehn ist, von den "rabenfreunden" als lügenmärchen der "rabenhasser" abgestritten wurde/wird. so z.B. das kolkraben überhaupt in der lage wären, tierkadaver (auch die von lämmern) zu öffnen und erst recht niemals an lebende tiere zu gehn, selbst wenn diese krank, oder nur wehrlos wären.
also @moriz, ich entschuldige mich bei dir für meinen langsamen upstream, und mach dir ruhig noch mal die mühe etwas genauer hinzuschaun, bevor du dich zu solchen kurzsichtigen schlußfolgerungen hinreißen läßt. denn das sind genau die argumente, die die rabengegner erst so richtig auf die palme und gegen die naturschützer aufbringen. wem ist damit geholfen?
übrigens hat das kolkrabenvermehrungsprogramm, durch probleme ignorieren und abstreiten, rein gar nichts mit naturschutz zu tun. eher was mit wähler- mitglieder- spendenfang...
Hallo st68(oder wer auch immer Du bist... #ka# Das kann man auch auf Deiner von Dir gestalteten Internetpräsentation nicht erkennen...)
Selbst wenn Du mit ein paar Tieren einer Gattung mal negative Erfahrungen gemacht haben solltest,finde ich es höchst verwerflich,dann eine ganze Tierart an den Pranger zu stellen.
Ich könnte jetzt Fotos von meinen Zwergziegen ins Netz setzen,die mit Rabenkrähen "spazieren gehen"(Seit Jahren gibt es hier diese wunderschönen Vögel,die in friedlicher Koexistenz mit Nachbars Schaflämmernund unseren ZZ leben ) die sehr vorsichtig und anfangs scheu und höchst intelligent sind...ein wunderbares Sozialverhalten an den Tag legen und der"Boss",(ich nenne ihn Jakob)schon auf seinen Namen hört und von mir gerne mal ein Häppchen annimmt.Es sind fast Haustiere geworden,die uns morgens begrüssen und melden,wenn jemand auf unser Grundstück kommt. Dies alles könnte ich in einer Bild-und Filmdokumentation veröffentlichen ....
Tja,st68....und nun? Wer hat Recht?
Schönen Sonntag!
P.S.
Hexenverbrennungen gibt es auch nicht mehr.
Elli&Co
Selbst wenn Du mit ein paar Tieren einer Gattung mal negative Erfahrungen gemacht haben solltest,finde ich es höchst verwerflich,dann eine ganze Tierart an den Pranger zu stellen.
Ich könnte jetzt Fotos von meinen Zwergziegen ins Netz setzen,die mit Rabenkrähen "spazieren gehen"(Seit Jahren gibt es hier diese wunderschönen Vögel,die in friedlicher Koexistenz mit Nachbars Schaflämmernund unseren ZZ leben ) die sehr vorsichtig und anfangs scheu und höchst intelligent sind...ein wunderbares Sozialverhalten an den Tag legen und der"Boss",(ich nenne ihn Jakob)schon auf seinen Namen hört und von mir gerne mal ein Häppchen annimmt.Es sind fast Haustiere geworden,die uns morgens begrüssen und melden,wenn jemand auf unser Grundstück kommt. Dies alles könnte ich in einer Bild-und Filmdokumentation veröffentlichen ....
Tja,st68....und nun? Wer hat Recht?
Schönen Sonntag!
P.S.
Hexenverbrennungen gibt es auch nicht mehr.
Elli&Co