Unarten einer Milchziege!
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Unarten einer Milchziege!
Wie verhindert man das Selbstaustrinken?Diese Ziege hat noch nicht gelammt,ist diesjährig das erste Mal trächtig und wurde von mir heute erwischt,das sie am eigenen Euter sog.
Sollte ich ihr einen Kragen verpassen?
Liebe Grüße,Butterblume
Sollte ich ihr einen Kragen verpassen?
Liebe Grüße,Butterblume
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
Ziegenbiene
-
Ziegen-Andrea
- Beiträge: 61
- Registriert: 02.01.2007, 21:30
Hallo,
ich weiß nicht, ob so ein Kragen wirklich hilfreich ist, vielleicht gibt's da aber irgendwas effektives. Wir haben es bei einer unseren Ziegen in diesem Jahr mit einer Halskrause für Hunde probiert. Sie hatte aufgrund eines Hornstosses ein Loch im Euter das genäht worden war und gut verwachsen sollte. Naja, es hat aber anscheinend so gejuckt, dass sie ständig trotz einer solchen Krause an der Naht geschleckert hat. Wir hatten sie zusätzlich kurz angebunden, aber sie hat trotzdem immer irgendwelche Positionen eingenommen, die es ihr ermöglichten das Euter zu erreichen.
Gruss
Andrea
ich weiß nicht, ob so ein Kragen wirklich hilfreich ist, vielleicht gibt's da aber irgendwas effektives. Wir haben es bei einer unseren Ziegen in diesem Jahr mit einer Halskrause für Hunde probiert. Sie hatte aufgrund eines Hornstosses ein Loch im Euter das genäht worden war und gut verwachsen sollte. Naja, es hat aber anscheinend so gejuckt, dass sie ständig trotz einer solchen Krause an der Naht geschleckert hat. Wir hatten sie zusätzlich kurz angebunden, aber sie hat trotzdem immer irgendwelche Positionen eingenommen, die es ihr ermöglichten das Euter zu erreichen.
Gruss
Andrea
Hallo,
ich meine hier mal gelesen zu haben,das jemand seiner Ziege irgendwas auf das Euter geschmiert hat das nicht besonders gut schmeckte.Das hat wohl geholfen.Allerdings finde ich den Beitrag nicht und weiß leider auch nicht mehr was es war.
Vielleicht kann sich jemand anderes dran erinnern?
@Ziegenbiene:Die Ziege auszumerzen ist wohl in ihrem momentanen Zustand nicht der beste Tip. ;-)
ich meine hier mal gelesen zu haben,das jemand seiner Ziege irgendwas auf das Euter geschmiert hat das nicht besonders gut schmeckte.Das hat wohl geholfen.Allerdings finde ich den Beitrag nicht und weiß leider auch nicht mehr was es war.
Vielleicht kann sich jemand anderes dran erinnern?
@Ziegenbiene:Die Ziege auszumerzen ist wohl in ihrem momentanen Zustand nicht der beste Tip. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo!
Die Loise (Jutta) hatte mal (woanders) den erfolgreich erprobten Tipp abgegeben:
Zitze mit Leukoplast (gutes, atmungsfähiges) locker umwickeln und Strohhalm seitlich mit einbinden. Wozu weiß ich auch nicht, hat aber funktioniert.
Gruß Werner
Die Loise (Jutta) hatte mal (woanders) den erfolgreich erprobten Tipp abgegeben:
Zitze mit Leukoplast (gutes, atmungsfähiges) locker umwickeln und Strohhalm seitlich mit einbinden. Wozu weiß ich auch nicht, hat aber funktioniert.
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Ziegenbiene
Ok, vor dem Lammen ist das ein wenig blöd. Nur was nutzt es dem Lamm, wenn die MZ das für das Lamm kostbare Colostrum sich aussaugt? Anbinden, Kragen oder Euter-BH bedeutet Stress für die Ziege. Ich glaube, da wurde mal was von Buchenteer geschrieben, nur dass das nicht zum tierischen Verzehr zugelassen ist und erst recht nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden darf. Es wird in der Huf und Klauenbehandlung verwendet (ich kenne es nur bei Rindern).
-
Tandgrisner
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Hatte vor Jahren auch mal so eine Ziege, ich hab dann auch verschiedene Tricks probiert, hat aber nichts geholfen, die Ziege machte es im nächsten Jahr wieder und trank die Biestmilch ihrer Kitze weg. Hab sie dann halt geschlachtet. Wenn sie jetzt ein weibliches Kitz wirft, freu dich und ersetze damit die Ziege. Rechne damit, dass die Biestmilch jetzt weg ist und gib den Kitzen Biestmilch von einer anderen Ziege (hoffentlich in der Tiefkühltruhe)!
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
-
Loise
-
Therapiehof
bei Schweinen, die als Bio keinen kupierten Schwanz hatten, haben wir mal Kanibalismus erfolgreich mit Buchenholzteer behandelt. Nachdem sich die Schweinchen richtige Löcher in den Schinken genagt hatten, war nach einschmieren mit Teer Schluss damit. Es wäre einen Versuch wert, dabei ist es egal, ob der zum Verzehr zugelassen ist, die Ziege wird ihn sicher nicht abschlecken....
lg
Andreas
lg
Andreas