Hallo zusammen,
wenn man Ziegen im Winter aufstallt bzw. im Paddock hält und nur Heu füttert, muß man sie dann wie Pferde anweiden, wenn sie wieder auf die Wiese können? Wenn ja, wie sollte man dies angehen?
Vielen Dank für eure Antworten
ziegen anweiden
Hallo,
ja, muss man und das genauso schrittweise wie bei Pferden. Von Minuten (10-15) bis hin zu einer Stunde, dann schrittweise die Stunden steigern, usw.
Bei längerem Weidegang (ab 1/2 Tag) auch auf der Weide Heu oder Stroh anbieten zum Ausgleich der Rauhfaserarmut im Gras.
Gruss
ja, muss man und das genauso schrittweise wie bei Pferden. Von Minuten (10-15) bis hin zu einer Stunde, dann schrittweise die Stunden steigern, usw.
Bei längerem Weidegang (ab 1/2 Tag) auch auf der Weide Heu oder Stroh anbieten zum Ausgleich der Rauhfaserarmut im Gras.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Duplicate Jackie
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.09.2007, 16:00
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich war nämlich etwas verunsichert, weil ich erfahren habe, das viele Kuhbauern ihre Kühe einfach so auf die Weide schicken ohne anzuweiden. Nun habe ich gedacht, der Verdauungsapparat der Ziege sei ja nun eher mit dem der Kuh als mit dem des Pferdes zu vergleichen. Andererseits, das was bei der Ziege hinten rauskommt sieht ja nun wesentlich anders aus wie bei der Kuh (sollte es zumindest), ist also vlt. auch kein so guter Vergleich. #ka#
Lg Jackie
Ich war nämlich etwas verunsichert, weil ich erfahren habe, das viele Kuhbauern ihre Kühe einfach so auf die Weide schicken ohne anzuweiden. Nun habe ich gedacht, der Verdauungsapparat der Ziege sei ja nun eher mit dem der Kuh als mit dem des Pferdes zu vergleichen. Andererseits, das was bei der Ziege hinten rauskommt sieht ja nun wesentlich anders aus wie bei der Kuh (sollte es zumindest), ist also vlt. auch kein so guter Vergleich. #ka#
Lg Jackie
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Ich füttere jeden Tag eine Handvoll Gras dazu-pro Ziege,sind ja nur 6.
In Freilauf wächst schon einzelnes Gras,das suchen sich die Tiere selbst.Ist das Gras lang genug(bei uns noch nicht)wird die Koppel langsam aufgemacht.Bis die Tiere also frei weiden dauert es bei mir 3 Wochen.Und selbst im Sommer ist die Morgenration immernoch Heu.Entgegen den Gepflogenheiten anderer.
Eine Handvoll Heu morgends und abends hält die Ziege gesund.Sie schlägt sich morgends vor Hunger den Pansen nicht mit nassen Gras voll,und am Abend gibt es Vorrat für eine Lange Nacht....
In Freilauf wächst schon einzelnes Gras,das suchen sich die Tiere selbst.Ist das Gras lang genug(bei uns noch nicht)wird die Koppel langsam aufgemacht.Bis die Tiere also frei weiden dauert es bei mir 3 Wochen.Und selbst im Sommer ist die Morgenration immernoch Heu.Entgegen den Gepflogenheiten anderer.
Eine Handvoll Heu morgends und abends hält die Ziege gesund.Sie schlägt sich morgends vor Hunger den Pansen nicht mit nassen Gras voll,und am Abend gibt es Vorrat für eine Lange Nacht....
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Grüß Euch
Unsere Ziegen haben den ganzen Winter freien Ausgang ins Gehege, wo sie dann schon mal die ersten grünen Gräslein zum Angewöhnen fressen konnten. Am Ostersonntag wurde die Weide das erste Mal geöffnet. Zu diesem Zeitpuinkt war es zwar schon vereinzelt grün, die längsten Gräser waren aber keine 5 cm hoch. Satt konnten sie sich davon nicht fressen. Deshalb gab es auch keine Schwierigkeiten mit der Verdauung. Vielleicht sind im Kot bei der einen oder anderen Ziege drei, vier Kügelchen zusammengeklebt, sicherlich aber weniger als im Hochsommer, bei Regenwetter.
Unsere Ziegen haben den ganzen Winter freien Ausgang ins Gehege, wo sie dann schon mal die ersten grünen Gräslein zum Angewöhnen fressen konnten. Am Ostersonntag wurde die Weide das erste Mal geöffnet. Zu diesem Zeitpuinkt war es zwar schon vereinzelt grün, die längsten Gräser waren aber keine 5 cm hoch. Satt konnten sie sich davon nicht fressen. Deshalb gab es auch keine Schwierigkeiten mit der Verdauung. Vielleicht sind im Kot bei der einen oder anderen Ziege drei, vier Kügelchen zusammengeklebt, sicherlich aber weniger als im Hochsommer, bei Regenwetter.