Schwermetalle in Lecksteinen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Solejü
Beiträge: 8
Registriert: 02.06.2005, 21:46

Schwermetalle in Lecksteinen

Beitrag von Solejü »

Hallo,
gestern traf ich im Landhandel einen befreundeten Landwirt, der bemerkte, daß ich einen neuen Leckstein im Einkaufswagen liegen hatte.
Draufhin entwickelte sich eine Diskussion darum, ob Ziegen und andere Wiederkäuer bei guter und artgerechter Fütterung wirklich zusätzliche Mineralien bräuchten... Er ist gelernter Schäfer und Landwirt, hatte Schafe, Kühe und hat sich jetzt auf Pferdehaltung konzentriert und hat noch nie Minerallecksteine verwendet. Laut seiner Aussage hat er noch nie Probleme gehabt.
Aber nun das Wichtigste: er erzählte, daß es eine Untersuchung auf Schwermetalle in Lecksteinen gegeben hätte, und deswegen ganz viele vom Markt genommen wurden( in Deutschland). Habe ein bißchen gegoogelt, aber nichts darüber gefunden.
Weiß jemand etwas Genaues ?
einen lieben Gruß, Sonja


Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Leckstein

Beitrag von Ute & Co. »

Hallo,
Schwermetalle im Lecksteinen ist irgendwie ein Thema seit ich Tiere halte, das sind mehr als 40 Jahre. Aber nix genaues weiß man nicht! Vielleicht ist es auch ein Märchen. Mag sein, daß es auf dieser Welt Orte gibt, wo Tiere immer ausgewogenes Futter und Mineralstoffe finden. Ich habe ihn noch nicht gefunden. Unsere Kühe, Pferde und Ziegen sind immer scharf auf Lecksteine, sonst fangen sie an, die Stallwände abzulecken! Leider lösen sich die Steine bei Regen in ihre Bestandteile auf. Aber es gibt Hoffnung: angeblich soll der Leckstein "Crystalyx" das nicht tun, und ganz gesund sein. Einige Schafhalter sind begeistert. Ich selbst werde mir am Montag eine Probe besorgen und dann sehen wir mal!
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Crystalyx. Welche Sorte verfüttert ihr?
Lieber Gruß
Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ist da nicht furchtbar viel Melasse oder anderes Zuckerzeug drinnen???

Bedenkliche Grüße
Silke


Solejü
Beiträge: 8
Registriert: 02.06.2005, 21:46

Schwermetalle in Lecksteinen

Beitrag von Solejü »

Hallo,
ich bemerke auch auf jeden Fall grundsätzlichen Bedarf und zwar sehr individuellen!
Meine Älteste (11 Jahre) hängt sozusagen ständig dran. Der hier gängigste heißt "Sodichevre" und hat keinen Zucker oder Melasseanteil.
Gruß, Sonja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die CrystalyxleckMASSE - kommt im Eimer - besteht zu ca. 30% (oder mehr) aus Melasse. Die Masse verregnet nicht wie Steine, wird aber trotzdem an der Oberfläche flüssig, wenn der Eimer/Bottich frei im Regen steht. Ziegen mit Bärten verschmieren sich diese mit der Leckmasse, im Sommer teilweise unappetitlich, auch das Wasser bekommt dann einen "Melassetouch". In Sommerhitze wird die Masse flüssiger.

Es gibt bei Crystalyx, wie bei so vielen anderen Herstellern, keine ziegenspezifische Mischung. Die Schafvariante ist kupferfrei, bei den Rindervarianten muss man aufpassen, welche man auswählt, da hier unterschieden wird zwischen Standard, trockenstehenden Tieren, etc.. Die Mineralstoffgehalte sind teilweise deutlich höher als bei anderen Mischungen (bitte selber vergleichen), muss man schauen, was für die örtlichen Gegebenheiten passt.

Angenommen wird die Masse gut, die erste Zeit auch sehr intensiv - was meiner Meinung nach zu der Aussage geführt hat, dass die Tiere die Masse aufgrund der Melasse "sinnlos" in sich hineinfressen. Steht die Masse jedoch immer zur Verfügung - so die Beobachtung an meiner Herde - sinkt der Umsatz auf ein normales Maß, die Tiere bedienen sich individuell, alle 2-3 Tage.

Verwendet man die Rindermischung, muss man aufpassen, dass sich im Frühjahr - durch den Kupferanteil - kein Zinkmangel entwickelt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Solejü
Beiträge: 8
Registriert: 02.06.2005, 21:46

Schwermetalle in Lecksteinen

Beitrag von Solejü »

Hallo,
schade, daß der Beitrag von Moritz gelöscht wurde!
Habe ihn zum Glück gestern abend noch gelesen - hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und ich habe mir daraufhin noch mal gründlich die Inhaltsangabe auf der zum Glück noch vorhandenen Verpackung durchgelesen(von wg. Höhe des Melasseanteils u.s.w.).
Gruß Sonja


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Genau, wir lassen uns hier alle von den Herstellern der Salzlecksteine bestechen! Und dann finanzieren mein Leben noch diverse Zaunhersteller, Futterproduzenten und und und.

Klasse, da fällt mir gerade auf, dass ich gar nicht mehr arbeiten gehen bräuchte!


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

wenn Du eine sachliche Antwort von mir willst, stelle eine sachliche Frage! Was Du geschrieben hast, war eine Frechheit Axel und mir gegenüber! Und wenn Du sagst, dass es so nicht gemeint gewesen sein soll, dann schreib nächstes Mal so, dass der Leser auch die Chance hat, den Beitrag so zu verstehen wie er gemeint war!

Eine Begründung kann ich nicht geben, da ich den Beitrag nicht gelöscht habe, aber wenn ich jemanden als Moderator einsetze, stehe ich voll hinter dessen Entscheidungen.

Gruß,
Sven


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Altsteirer hat geschrieben:Es war von mir nicht als Frechheit gemeint. Und der Hinweis auf Handel oder Industrie war so zu verstehen, dass Ihr eventuell Bedenken hattet, dass sich jemand von den Herstellern auf den Schlips getreten gefühlt haben könnte. (Und da glaube ich, dass man schon ein wenig seine Meinung vertreten können darf)
Hallo Bertrand,

dem ist nicht so (bzgl. Einfluss von Herstellern). In diesem Fall entschuldige meine heftige Reaktion (obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass dieser Beitrag leicht falsch zu verstehen war). Sehe die Sache von meiner Seite als abgehakt an.

Gruß,
Sven


Antworten