Hallo zusammen
seit nun 6 wochen ziehen wir eine walliser ziege mit der flasche auf. ausser durchfall vor ca. 2wochen, wegen umstellung von laemmer- auf kaelberpulver, hatten wir bis jetzt keine probleme. wir haben vor ca. 5 tagen eine milchziege gekauft, so dass wir das milchpulver absetzen konnten. wir geben ihr 3x ca.3,5dl. ist das zu wenig? sie war immer ein bisschen duenn aber seit ein paar tagen hat sie ein kleines weiches baeuchlein, schwablig. ist das normal? sie frisst heu und ab und zu gib ich ihr zusatzfutter fuer laemmer und kitzen. ich habe vor ca. 2 monaten ein lamm verloren, dass es aufgeblaeht hat und nicht mehr koeteln konnte. gestern hat die kleine ziege auch 2x innerhalb 2 stunden gekoetelt, dunkel und recht viel. dass hat sie sonst noch nie gemacht. wie ist das mit dem pansen? ist er mit 6 wochen schon gut entwickelt? sie war nie wirklich in kontakt mit anderen.. muss sie mundfluessigkeit einer ziege einnehmen fuer die richtige entwicklung des pansen? ich denke mal dass das das problem beim schaeflein war. wie kann ich sicher gehen dass alles ok ist? beim wiederkaeuen ist mir aufgefallen dass sie immer so schwer einatmet, asthma aehnlich, wenn sie das knaeuelchen raufholt. ist das normal? danke fuer eure hilfe.
gruss evelyn
asthma artiges einatmen beim wiederkaeuen - handaufzucht
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.04.2008, 07:46
Hallo, ab un zu Zusatzfutter ist falsch. Wenn überhaupt Zusatzfutter dann regelmäßig.
Lies dir bitte den Thread "Probleme bei neugeborenen Lämmern" durch, steht bei Geburten und Aufzucht an erster Stelle.
Vlg Claudia
PS: Nimm dir Colosan nach Hause, damit du bei aufgeblähtem Bauch davon geben kannst.
Lies dir bitte den Thread "Probleme bei neugeborenen Lämmern" durch, steht bei Geburten und Aufzucht an erster Stelle.
Vlg Claudia
PS: Nimm dir Colosan nach Hause, damit du bei aufgeblähtem Bauch davon geben kannst.
Hallo Evelyn,
wir haben seit 4 Wochen auch zwei Flaschen-Zwerge. Wenn die beiden wiederkäuen, kostet es richtig Anstrengung um `ne Ladung vorzuholen.
Das ganze ist meistens sogar mit einem leisen Pfeifgeräusch verbunden.
Ich denke wenn es kein richtiger Husten ist und nur beim wiederkäuen vorkommt, ist es in Ordnung. Da der ganze Verdauungstrakt bzw. "Pansenapparat" noch ganz "neu" ist und noch durch normale Wiederkäutätigkeit ausgebildet werden muß, ist das alles gar nicht so leicht in den ersten Wochen.
Gruß Anika
wir haben seit 4 Wochen auch zwei Flaschen-Zwerge. Wenn die beiden wiederkäuen, kostet es richtig Anstrengung um `ne Ladung vorzuholen.
Das ganze ist meistens sogar mit einem leisen Pfeifgeräusch verbunden.
Ich denke wenn es kein richtiger Husten ist und nur beim wiederkäuen vorkommt, ist es in Ordnung. Da der ganze Verdauungstrakt bzw. "Pansenapparat" noch ganz "neu" ist und noch durch normale Wiederkäutätigkeit ausgebildet werden muß, ist das alles gar nicht so leicht in den ersten Wochen.
Gruß Anika
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.04.2008, 07:46
danke für eure antwort. ich hab ihr ein paar tage lang zusatzfutter gegeben, aber sie kriegte wieder durchfall. also hab ichs jetzt vorerst mal abgesetzt. colosan hab ich soeben gekauft. es hatte aber nur die kleinen mint kügelchen. der bauch ist nur am nachmittag grösser. hinter dem brustkorb. wir hatten jetzt halt auch eine zeit lang nur emd zur verfügung. das ist ja zu proteinhaltig oder? wie ist eure meinung über stroh? das mochte sie eigentlich auch ganz gern, als sies entdeckt hat. ich gebe ihr auch regelmässig ein bisschen kamillentee dass sich das bäuchlein auch immer wohl fühlt. sie ist auch immer sehr lebhaft. nicht mal als sie durchfall hatte, wurde sie ruhiger. wieviel gebt ihr einem 6 woche alten zicklein? die hörner kommen allmählich zum vorschein. das brüderchen, dass angenommen wurde, ist schon ein stückchen grösser.
viele grüsse aus der schweiz
evelyn
viele grüsse aus der schweiz
evelyn